Volatilität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [volatiːliˈtɛːt]

Silbentrennung

Volatilität (Mehrzahl:Volatiliten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Finanzmathematik: Maß für das Gesamtrisiko einer Investitions- oder Finanzierungsmöglichkeit

  • Geldwirtschaft: Schwankungsmaß von Devisen- und Wertpapierkursen sowie von Zinssätzen, auch die Kurs- und Zinsschwankungen ganzer Märkte.

  • Naturwissenschaften: Maß der Flüchtigkeit bzw. die Neigung zur Verflüchtigung von Stoffen, zum Beispiel Chemikalien, in die Luft.

  • Politikwissenschaft: Wechselhaftigkeit im Wahlverhalten

  • Schwankungsbreite

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Volatilitätdie Volatilitäten
Genitivdie Volatilitätder Volatilitäten
Dativder Volatilitätden Volatilitäten
Akkusativdie Volatilitätdie Volatilitäten

Anderes Wort für Vo­la­ti­li­tät (Synonyme)

Abweichung:
die Nichterfüllung einer Regelmäßigkeit
Verletzung einer grammatischen Regel oder Verstoß gegen eine geltende Sprachnorm oder -konvention
Auf und Ab:
abwechselnde Bewegung nach oben und nach unten
sich ständig wiederholende Abfolge von positiven und negativen Umständen oder Ereignissen, von Höhe- und Tiefpunkt
Fluktuation:
unregelmäßige, zufällige Veränderung, Schwankung; zum Beispiel die Fluktuation um einen Mittelwert oder zwischen zwei Extremen
Schwankung:
ständige Veränderung
Schwankungsbreite:
Raum (Breite), in dem sich ein Wert befindet oder befinden darf, wenn er größer oder kleiner als der Zielwert/Durchschnitt ist
Schwankungsintensität
Turbulenz:
allgemein: die turbulente Entwicklung von etwas
Meteorologie, Luftfahrt: ungeordnete Luftverwirbelung, hervorgerufen durch Wetter, Wolken oder Luftfahrzeuge
Unstetigkeit

Beispielsätze

  • Vernachlässigt man die übliche Zweiteilung zwischen systematischen und unsystematischen Risiken, gilt die Volatilität gemeinhin als Maß des Gesamtrisikos einer Anlage.

  • Flüchtigkeit oder auch Volatilität ist ein Einteilungskriterium für Lösungsmittel.

  • Je größer die Schwankungen, desto höher die Volatilität und umgekehrt.

  • Die Volatilität mancher Aktien ist besonders hoch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem hat Bitcoin trotz seiner Volatilität höhere Wertaussichten als Fiatgeld.

  • Daher werde die Volatilität hoch bleiben.

  • Denn die Volatilität zieht weiter an, in einem Monat, der historisch gesehen für eine erhöhte Schwankungsintensität bekannt ist.

  • Die Bank erwartet ein schwieriges Jahr mit hoher Volatilität und nur bescheidenen Kursgewinnen an den Börsen.

  • Allerdings sollten Anleger in Zeiten immer noch hoher Volatilität weiter vorsichtig bleiben, so sein Rat.

  • Angenommen ein Anleger erwartet, dass sich die Volatilität an den Aktienmärkten nach den Sommermonaten wieder erhöhen wird.

  • Auf jeden Fall sei mit einer steigenden Volatilität im europäischen Bankensektor zu rechnen.

  • Auch das ist Volatilität, nach oben und im positiven Sinne.

  • Dennoch bleiben die Volatilität der Wechselkurse und Rohstoffpreise große Risiken für die Textil- und Bekleidungsindustrie.

  • Aktien scheut die Assekuranz wegen der Volatilität, ungesicherte Schuldverschreibungen der Banken sind aus Risikogründen inzwischen tabu.

  • Nach dem Zahlungsausfall Argentiniens gab es unglaubliche Gewinne am Aktienmarkt, aber auch eine unglaubliche Volatilität bei der Währung.

  • Dennoch dürfte sich die Volatilität des Aktienkurses in den kommenden Wochen fortsetzen.

  • Marktbericht Ein verkürzter Handelstag in Europa bedeutet in der Regel wenig Volatilität in den Aktienindizes.

  • Aufgrund der Volatilität haben wir hierbei den Mittelwert über ein Zeitfenster von jeweils drei Monaten verwendet.

  • "Der Markt ist weiter sehr stark von Volatilität beherrscht", sagt LBBW-Aktienstratege Marc-Gregor Czaja für die neue Woche voraus.

  • Solch eine hohe Volatilität ist derzeit nicht zu beobachten.

  • "Die Volatilität ist hoch, da es sich um ein zyklisches Geschäft handelt", sagt Schramm.

  • So hatten Geldmarktfonds in den letzten zehn Jahren zwar eine sehr geringe durchschnittliche jährliche Volatilität von 3,3 Prozent.

  • Darüber hinaus werde die Volatilität (Schwankungsbreite) durch das Investieren in Fonds gesenkt.

  • Bis dahin sollte sich der Anleger auf weiterhin hohe Volatilität einstellen.

  • Trotzdem wollte Perlet keine Prognose für das laufende Jahr abgeben: "Die unglaubliche Volatilität der Märkte muss jeden nervös machen.

  • Ich mache überhaupt diese Volatilität in der Diskussion nicht mit, und wenn die Finanzpolitik sie mitmacht, dann haben wir Chaos!

  • Die Stimmung in Wien war von Unsicherheit angesichts der Volatilität auf den Märkten geprägt.

  • Es gilt unter den Markteilnehmern als sicher, dass die Volatilität weiter anhalten wird.

  • Insgesamt erreicht das Portfolio eine Volatilität von sieben Prozent.

  • Angesichts der höheren Volatilität würden sich Renten als vergleichsweise sichere Anlage behaupten können.

  • Die darüber hinausgehende Prämie (Aufgeld) ergibt sich aus verschiedenen Faktoren, wie der Volatilität und der Restlaufzeit.

  • Gemessen an der durchschnittlichen Volatilität der Aktienindices sei eine Anlage in Asien jedoch nicht riskanter als in Europa.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vo­la­ti­li­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vo­la­ti­li­tät be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × Ä, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem O, A, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Vo­la­ti­li­tä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Vo­la­ti­li­tät lautet: AÄIILLOTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Ärger
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Tango
  6. India
  7. Lima
  8. India
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Vo­la­ti­li­tät (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Vo­la­ti­li­tä­ten (Plural).

Volatilität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vo­la­ti­li­tät kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volatilität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Volatilität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 17.06.2022
  2. cash.ch, 30.12.2021
  3. finanztreff.de, 10.09.2020
  4. cash.ch, 06.01.2019
  5. finanztreff.de, 14.02.2018
  6. boerse-online.de, 16.08.2017
  7. finanztreff.de, 05.12.2016
  8. focus.de, 18.04.2015
  9. wallstreet-online.de, 08.08.2014
  10. capital.de, 15.02.2013
  11. feeds.cash.ch, 23.06.2012
  12. finanznachrichten.de, 23.09.2011
  13. wallstreet-online.de, 30.12.2010
  14. godmode-trader.de, 02.09.2009
  15. handelsblatt.com, 05.12.2008
  16. zeit.de, 16.10.2007
  17. welt.de, 16.09.2006
  18. welt.de, 24.08.2005
  19. n-tv.de, 26.03.2004
  20. heute.t-online.de, 01.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 16.08.2002
  22. Die Zeit (26/2001)
  23. DIE WELT 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995