Homogenität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌhomoˌɡeniˈtɛːt]

Silbentrennung

Homogenität (Mehrzahl:Homogeniten)

Definition bzw. Bedeutung

Der Grad, in dem etwas homogen ist.

Begriffsursprung

Substantivierung von homogen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Homogenitätdie Homogenitäten
Genitivdie Homogenitätder Homogenitäten
Dativder Homogenitätden Homogenitäten
Akkusativdie Homogenitätdie Homogenitäten

Anderes Wort für Ho­mo­ge­ni­tät (Synonyme)

Durchmischung
Einheitlichkeit:
Eigenschaft/Zustand, ohne Unterschiede zu sein, einförmig, gleichartig gestaltet zu sein
Gleichartigkeit
Gleichförmigkeit:
Gleichheit, Unterschiedslosigkeit von etwas; (ermüdende, langweilige) Eintönigkeit
Gleichwertigkeit

Gegenteil von Ho­mo­ge­ni­tät (Antonyme)

He­te­ro­ge­ni­tät:
Verschiedenheit in der Zusammensetzung
In­ho­mo­ge­ni­tät:
Eigenschaft, nicht gleichmäßig einheitlich (nicht homogen) zu sein
Sache, die nicht einheitlich gleichartig, vom gleichen Typ wie alles andere, ist

Beispielsätze

Die Homogenität der Mischung lässt noch zu wünschen übrig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Homogenität wurde Belastungsproben ausgesetzt.

  • Die Schweiz respektiere die "Homogenität des Binnenmarktes", heisst es in dem Schreiben, über das der "Nebelspalter" als erstes berichtete.

  • Wir haben eine bisher noch nie gesehene Homogenität, eine Gleichgerichtetheit in der Weltwirtschaft.

  • Der qualitativ gut bestückten Mannschaft fehlte dabei etwas die Homogenität, zwischen Angriff und Abwehr klafften oft viel zu grosse Lücken.

  • SPIEGEL ONLINE: Kann man diese Homogenität aufweichen?

  • Wie immer beeindruckten bei der Stadtkapelle die Klangqualität und die Homogenität der einzelnen Instrumentengruppen.

  • Auch für den Memorialleiter Sergio Raúl Arroyo war das Aufbegehren gegen den Autoritarismus ein Sieg der «Pluralität über die Homogenität».

  • Ferner herrscht eine allgegenwärtige Homogenität.

  • Und genau-darin liegt der Hund auf Biberacher Seite begraben: Homogenität wurde in zu wenigen Spielen von der Mannschaft demonstriert.

  • Jetzt gilt es, diese Homogenität immer wieder zu bestätigen.

  • Außerdem sei bei der Liste das geforderte "Mindestmaß an inhaltlicher Homogenität gewahrt", hieß es.

  • Nach den Richtersprüchen aus Karlsruhe muss die "Homogenität der Liste" gegeben und eine Partei darin erkennbar sein.

  • Dies sei kein Verstoß gegen das Prinzip der Homogenität, sagte Hahlen.

  • Tenören und Sopranen gehen Homogenität und Höhensicherheit ab, zur Sinnlichkeit fehlt Souveränität.

  • Wenn wir uns mit den Lebensläufen älterer Bevölkerungsgruppen beschäftigen, fällt uns sofort die große Homogenität der Verhaltensweisen auf.

  • Von der Homogenität des Standes ist kaum noch etwas geblieben.

  • Als Autor und Bürger versuche ich, mich gegen die Homogenität des internationalen Mediengefüges zu wehren.

  • Der Artikel von Bernau suggeriert eine Homogenität, die ins Reich der Fantasie gehört.

  • Als weiteren Faktor wird das Streben nach Homogenität in der DDR gennannt.

  • Doch neben der Homogenität brauchen wir im deutschen Bildungswesen mehr Vielfalt.

  • Es ist, wie Rosa Luxemburg formulierte, ein "Organ der Aktion" und "innerer Homogenität" bürgerlicher Politik.

  • Wie D'Alema in diese buntgefächerte Zusammensetzung mehr Homogenität bringen will, ist für viele ein Rätsel.

  • Dies ist einer der Mechanismen, die Homogenität unter den Produkten erzeugen.

  • Der Homogenität des Mischgutes kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

  • Der Birkenstock, der das fremde Land betritt, stellt Homogenität her, gleitet wie ein Schneeschuh dahin.

  • Zudem setzt auch das QSSK-Modell theoretische Vereinfachungen voraus, zum Beispiel globale Homogenität und Isotropie.

  • Zunächst wird das Pulver auf Homogenität untersucht.

  • Es spielt mit einer Homogenität, die nur mit jener der Wiener Philharmoniker vergleichbar ist.

Übersetzungen

  • Bosnisch: хомогеност (homogenost) (weiblich)
  • Englisch: homogeneity
  • Esperanto: homogeneco
  • Französisch: homogénéité (weiblich)
  • Italienisch: omogeneità (weiblich)
  • Kroatisch: homogenost (weiblich)
  • Mazedonisch: хомогеност (homogenost) (weiblich)
  • Portugiesisch: homogeneidade (weiblich)
  • Russisch: гомогенность (weiblich)
  • Schwedisch: homogenitet
  • Serbisch: хомогеност (homogenost) (weiblich)
  • Serbokroatisch: хомогеност (homogenost) (weiblich)
  • Slowenisch: homogenost (weiblich)
  • Spanisch: homogeneidad (weiblich)

Was reimt sich auf Ho­mo­ge­ni­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ho­mo­ge­ni­tät be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × T, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O, E und I mög­lich. Im Plu­ral Ho­mo­ge­ni­tä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ho­mo­ge­ni­tät lautet: ÄEGHIMNOOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Martha
  4. Otto
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Ärger
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Golf
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ho­mo­ge­ni­tät (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ho­mo­ge­ni­tä­ten (Plural).

Homogenität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­mo­ge­ni­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Homogenität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Homogenität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 19.03.2022
  2. cash.ch, 01.06.2022
  3. focus.de, 27.05.2020
  4. blick.ch, 24.03.2019
  5. spiegel.de, 03.01.2013
  6. schwaebische.de, 18.11.2012
  7. woz.ch, 24.09.2008
  8. whiskey-soda.de, 22.03.2007
  9. szon.de, 03.05.2007
  10. bundesliga.de, 25.08.2007
  11. fr-aktuell.de, 20.08.2005
  12. tagesschau.de, 11.06.2005
  13. tagesschau.de, 26.08.2005
  14. lvz.de, 05.02.2004
  15. fr-aktuell.de, 21.12.2003
  16. sueddeutsche.de, 08.05.2002
  17. DIE WELT 2001
  18. bz, 21.04.2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Die Zeit (28/2000)
  21. Junge Welt 2000
  22. Junge Welt 1999
  23. Junge Freiheit 1998
  24. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  25. Die Zeit 1996
  26. bild der wissenschaft 1996
  27. bild der wissenschaft 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995