Untermieter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐˌmiːtɐ ]

Silbentrennung

Untermieter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich in Räumlichkeiten eines Mieters einmietet.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Wortes Untermiete mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Untermieterdie Untermieter
Genitivdes Untermietersder Untermieter
Dativdem Untermieterden Untermietern
Akkusativden Untermieterdie Untermieter

Anderes Wort für Un­ter­mie­ter (Synonyme)

Aftermieter:
Person, die sich in einen Teil der Räumlichkeiten eines Mieters einmietet

Gegenteil von Un­ter­mie­ter (Antonyme)

Haupt­mie­ter:
Person, die ein Objekt (zum Beispiel eine Wohnung) vom Eigentümer mietet

Beispielsätze

Der Untermieter nebenan lebt von rund 30 000 Yen im Monat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Bauern ohne Hof starten sie heuer als Untermieter des Aschacherhofs ihren Gemüsebau in der Ragnitz.

  • Denn so mancher Wohnungsinhaber ahnte anno 67 nichts von linken Aktivisten als Untermieter.

  • Habe die Katzensorgekinder versorgt, die Untermieter sind schon wieder verreist.

  • «Sie haben Platznot» Mehr weiss schon Untermieter Yves Volken, der im Erdgeschoss seinen kleinen Décolletage-Betrieb führt.

  • Die 97-Jährige hatte ihn 1985 in Deutschland als Untermieter aufgenommen.

  • Alle fünf – zwei von ihnen sind Untermieter des Opfers – mischelten ebenfalls im Hanfgeschäft mit.

  • Bei Mängeln an der Wohnung muss man dem Untermieter unter Umständen eine Mietzinsreduktion gewähren – die man

  • Aber der seit Langem als weiterer Untermieter gehandelte Musikverein zieht nicht mit ein.

  • «So viel möchte ich erst einmal verlieren können», wie mein ehemaliger Untermieter Abdou treffend sagte.

  • Auf dem Turm gibt es einige "Untermieter": einen Mobilfunk-Betreiber sowie Polizei und Landesbetrieb Straßen NRW mit ihrem Sprechfunk.

  • Der Abfallwirtschaftsbetrieb wird als "Untermieter" im Landratsamt an den Kosten beteiligt.

  • Sie haben deshalb Untermieter aufgenommen, die Zooxanthellen.

  • Dennoch lautet die favorisierte Lösung der Stadt: Pachtvertrag mit dem SC DHfK, der SBV wird Untermieter, die Sanierung kann erfolgen.

  • Offiziell soll er in der neuen Wohnung als Untermieter gelebt haben.

  • Der neue Eigentümer, Rechtsanwalt Helmut Triskatis, richtete seine Kanzlei dort ein, Untermieter im Obergeschoss ist nun die CDU.

  • Der AFC findet eine neue Heimat an der Kingsmeadow, als Untermieter beim Kingstonian FC.

  • Jetzt muss der Amtsleiter wieder versuchen, andere Untermieter für das Gebäude zu finden.

  • Dabei werden von den Untermietern deutlich billigere Mieten als üblich gefordert.

  • Wir wunderten uns und billigten unserem Untermieter hellseherische Fähigkeiten zu.

  • Auf rund 15 Messen im gesamten europäischen Raum ist Bremen - entweder mit einem eigenen Stand oder als "Untermieter" - pro Jahr vertreten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • lodger
    • subtenant
  • Neugriechisch: υπενοικιαστής (ypenikiastís) (männlich)
  • Ungarisch: albérlő

Anagramme

  • Termintreue

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­ter­mie­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Un­ter­mie­ter lautet: EEEIMNRRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Martha
  7. Ida
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Mike
  7. India
  8. Echo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Untermieter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­mie­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kost­gän­ger:
Person, zumeist Untermieter, die über die Miete eines Zimmers oder einer Schlafstätte hinaus von dem sie aufnehmenden Vermieter bzw. Hauptmieter auch verpflegt wird

Film- & Serientitel

  • Anna und ihr Untermieter: Aller Anfang ist schwer (Fernsehfilm, 2020)
  • Anna und ihr Untermieter: Dicke Luft (Fernsehfilm, 2022)
  • Anna und ihr Untermieter: Wenn du träumst von der Liebe (Fernsehfilm, 2023)
  • Der Mond scheint auch für Untermieter (TV-Serie, 1995)
  • Der Untermieter (Film, 1977)
  • Didi – Der Untermieter (TV-Serie, 1985)
  • Die Liebe kommt als Untermieter (Fernsehfilm, 2003)
  • Max von Sydow: Dialoge mit dem Untermieter (Kurzdoku, 2012)
  • The Lodger – Der Untermieter (Film, 2009)
  • Untermieter aus dem Jenseits (Film, 1998)
  • Von Nervensägen & Untermietern – Ein Blick zurück (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Untermieter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Untermieter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11524465. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kleinezeitung.at, 17.04.2022
  2. taz.de, 11.04.2018
  3. feeds.nieuwsblad.be, 23.05.2017
  4. solothurnerzeitung.ch, 02.04.2015
  5. stern.de, 26.11.2014
  6. tagesanzeiger.ch, 03.01.2013
  7. beobachter.ch, 03.08.2012
  8. all-in.de, 05.02.2010
  9. nzz.ch, 01.03.2009
  10. wdr.de, 18.07.2007
  11. gea.de, 11.11.2006
  12. welt.de, 01.04.2006
  13. lvz.de, 03.02.2005
  14. lvz.de, 23.10.2004
  15. abendblatt.de, 27.01.2004
  16. Die Zeit (18/2003)
  17. f-r.de, 12.08.2003
  18. welt.de, 09.09.2002
  19. spiegel.de, 13.06.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 20.10.2001
  22. FREITAG 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995