Makramee

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌmakʁaˈmeː ]

Silbentrennung

Einzahl:Makramee
Mehrzahl:Makramees

Definition bzw. Bedeutung

  • ohne Plural: eine Knüpftechnik aus dem Orient

  • Textil, das in dieser Technik hergestellt worden ist.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Makrameedie Makramees
Genitivdes Makramee/​Makrameesder Makramees
Dativdem Makrameeden Makramees
Akkusativdas Makrameedie Makramees

Beispielsätze (Medien)

  • Von Makramee bis zum Upcycling ist viel Schönes dabei.

  • Seit vier Jahren knüpft Karin Leonhardsberger aus Freistadt bereits Makramee.

  • Ob Nähen, ein neues Bett bauen oder Makramee – online finden Bastler und Werkelwütige zu jedem Thema ein passendes Tutorial.

Homophone

Was reimt sich auf Ma­k­ra­mee?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ma­k­ra­mee be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × M, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, K und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ma­k­ra­mees an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ma­k­ra­mee lautet: AAEEKMMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Richard
  5. Anton
  6. Martha
  7. Emil
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Echo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ma­k­ra­mee (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ma­k­ra­mees (Plural).

Makramee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­k­ra­mee kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 1x1 kreativ Makramee. Grundwissen, Modelle, Inspirationen. Von Bestseller-Autorin Josephine Kirsch Josephine Kirsch | ISBN: 978-3-73585-050-8
  • Einfach Makramee Larissa Kohler | ISBN: 978-3-96890-090-2
  • Fashion Makramee Judith Jelena Paus | ISBN: 978-3-77244-655-9
  • Makramee Amy Mullins, Marnia Ryan-Raison | ISBN: 978-3-51709-677-3
  • Makramee einfach schön Inge Walz | ISBN: 978-3-77244-553-8
  • Makramee für Anfänger*innen. Die wichtigsten Knoten & Knüpftechniken in 10 einfachen Projekten Caroline Bayol-Lavoux | ISBN: 978-3-80944-752-8
  • Makramee Lernen Adabel Schneider | ISBN: 978-1-91501-121-3
  • Makramee Schmuck Florian Mörbitz, Daniela Seiffert | ISBN: 978-3-83072-147-5
  • Makramee super easy – Für Kids Raphaela Hentrich | ISBN: 978-3-74591-239-5
  • Makramee Taschen Chizu Takuma | ISBN: 978-3-83883-860-1
  • Makramee: Knoten, Projekte, Hacks – Das ultimative Makramee-Anleitungsbuch mit Geling-Garantie Josephine Kirsch, Stefanie Siebenländer | ISBN: 978-3-74591-044-5
  • Mein Adventskalender-Buch – Makramee super easy Catalina Yomayusa R. | ISBN: 978-3-74591-350-7
  • Mein Adventskalender-Buch: Makramee Christmas Wiebke Schröder, Josephine Kirsch | ISBN: 978-3-74590-753-7
  • Statement Makramee. Großformatige Makramee-Projekte mit Wow-Effekt Natalie Ranae | ISBN: 978-3-73585-039-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Makramee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-nachrichten.de, 11.09.2022
  2. kurier.at, 24.10.2021
  3. wiwo.de, 30.11.2019