Portugal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔʁtuɡal ]

Silbentrennung

Portugal

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Südwesteuropa auf der Iberischen Halbinsel.

Begriffsursprung

Nahe der heutigen Stadt Porto befand sich das Suebenreich Portucale. Dessen Name wurde bald für die gesamte westliche Iberische Halbinsel benutzt. Ein Erklärungsansatz für den Namen führt zum lateinischen portus cale ‚warmer Hafen‘, worin ein Hinweis auf die klimatischen Verhältnisse in der Gegend erblickt werden kann.

Abkürzung

  • P

Anderes Wort für Por­tu­gal (Synonyme)

Portugiesische Republik (amtlich)

Beispielsätze

  • Lissabon ist die Hauptstadt von Portugal.

  • Von Portugal sind viele Entdeckerreisen ausgegangen.

  • Portugal ist ein Land.

  • Wir haben dieses Jahr, wie auch schon im letzten und dem Jahr davor, in Portugal Urlaub gemacht.

  • Portugal ist ein demokratisches Land.

  • Portugal ist für mich wie eine zweite Heimat.

  • Der Portugiese Vasco da Gama entdeckte den Seeweg von Portugal um den afrikanischen Kontinent nach Indien.

  • Portugal besteht aus dem Festland sowie den Archipelen der Azoren und Madeiras.

  • Portugiesisch wird nicht nur in Portugal und Brasilien gesprochen.

  • Dieses Jahr fahren wir mit dem Wohnmobil nach Portugal.

  • Das war Portugal.

  • Und Portugal?

  • Nächstes Jahr werden wir nach Portugal fahren.

  • Portugal war früher ein Agrarland.

  • Ich bin aus Portugal.

  • Eines der letzten Abenteuer im hiesigen Jahrhundert ist ein Paket nach Portugal zu schicken.

  • Sie sind heute Morgen in Portugal angekommen.

  • Portugal ist kein islamisches Land.

  • Portugal und Spanien sind Nachbarn.

  • Portugal ist eine Republik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch geht es um die Vergabe von Lizenzen zur Erkundung von Lithium-Vorkommen in Portugal.

  • Achtelfinal gegen Portugal: «Die Schweizer können jeden besiegen – selbst Brasilien in einem Final»

  • Ähnlich verhielt es sich Mitte Mai in Portugal.

  • Aber auch internationale Gäste wie die Amerikanerin Lisa Simone, Carminho aus Portugal oder Dirty Loops aus Schweden werden erwartet.

  • Ähnlich war es in Portugal 2013 – nicht ganz elf Millionen Einwohner, eineinhalb Millionen auf der Straße.

  • Abends um 20.00 Uhr läuft dann Uruguay - Portugal.

  • Aber echte Sorgen, Portugal würde gegen die Schweiz nicht gewinnen?

  • Ab 21 Uhr stehen sie selbst im Finale gegen Portugal.

  • Ab der Monatsmitte seien Papiere aus Portugal immer wieder unter Druck geraten.

  • Aber sie erklärt nicht alles: In den Krisenländern Spanien, Portugal und Irland gibt es keine ­extreme Rechte.

  • Albuquerque kündigte ein Ende der Steuererhöhungen an, über die Portugal bislang die Konsolidierung versucht hatte.

  • Portugal lauert auf Konter, wie jetzt als Ronaldo die Linie herunter sprintet und in die Mitte flankt.

  • Ähnlich wuchsen die Exporte in die anderen heutigen Krisenländer Irland, Spanien und Portugal.

  • Bußgelder von mehr als 100 Euro fallen auch in den Niederlanden, Belgien, Portugal und Ungarn an.

  • Als er in Portugal war, hat er schon zahlreiche Krebse beobachtet und die großen Scheren bewundert.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Portugal
  • Albanisch: Portugalia (weiblich)
  • Arabisch: البرتغال (al-burtuḡāl)
  • Armenisch: Պորտուգալիա (Portugalia)
  • Aserbaidschanisch: Portuqaliya
  • Aymara: Purtuwal
  • Baskisch: Portugal
  • Bengalisch: পর্তুগাল (pôrtugal)
  • Bokmål: Portugal
  • Bosnisch: Португалија (Portugalija) (weiblich)
  • Bretonisch: Portugal
  • Bulgarisch: Португалия (Portugalija)
  • Chinesisch: 葡萄牙 (Pútáoyá)
  • Dänisch: Portugal
  • Dzongkha: པོར་ཅུ་གལ་ (por cu gal)
  • Englisch: Portugal
  • Esperanto:
    • Portugalio
    • Portugalujo
  • Estnisch: Portugal
  • Färöisch: Portugal
  • Finnisch: Portugali
  • Französisch: Portugal (männlich)
  • Friaulisch: Portugal
  • Galicisch: Portugal
  • Georgisch: პორტუგალია (ṗorṭugalia)
  • Grönländisch: Portugali
  • Guaraní: Poytuga
  • Gujarati: પોર્ટુગલ (porṭugal)
  • Hebräisch: פורטוגל (portogal)
  • Hindi: पुर्तगाल (purtagāl)
  • Ido: Portugal
  • Indonesisch: Portugal
  • Interlingua: Portugal
  • Irisch: Portaingéil (weiblich)
  • Isländisch: Portúgal
  • Italienisch: Portogallo
  • Jakutisch: Португалия
  • Japanisch: ポルトガル (Porutogaru)
  • Jiddisch: פּאָרטוגאַל (Portugal) (sächlich)
  • Kannada: ಪೋರ್ಚುಗಲ್ (pōrcugal)
  • Kasachisch: Португалия
  • Kaschubisch: Pòrtugalskô (weiblich)
  • Kashmiri: पुर्तगाल (purtagāla)
  • Katalanisch: Portugal
  • Kirgisisch: Португалия
  • Komi: Португалия
  • Koreanisch: 포르투갈 (Poreutugal)
  • Kornisch: Portyngal
  • Korsisch: Portugallu
  • Kroatisch: Portugal
  • Kurmandschi: Portûgal
  • Latein: Portugallia
  • Lettisch: Portugāle
  • Litauisch: Portugalija
  • Luxemburgisch: Portugal (sächlich)
  • Malaiisch: Portugal
  • Malayalam: പോർച്ചുഗൽ (pōrccugal)
  • Maledivisch: ޕޯޗުގަލް (pōcugal)
  • Maltesisch: Portugall (männlich)
  • Marathi: पोर्तुगाल (portugāl)
  • Mazedonisch: Португалија (Portugalija) (weiblich)
  • Mongolisch: Португали (Portugali)
  • Nepalesisch: पोर्चुगल (porcugala)
  • Neugriechisch: Πορτογαλία (Portogalía) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Portugal
  • Niederländisch: Portugal (sächlich)
  • Niedersorbisch: Portugalska
  • Nordsamisch: Portugála
  • Nynorsk: Portugal
  • Obersorbisch: Portugalska
  • Okzitanisch: Portugal
  • Oriya: ପର୍ତ୍ତୁଗାଲ (pôrttugalô)
  • Ossetisch: Португали (Portugali)
  • Panjabi: ਪੁਰਤਗਾਲ (purtagāl)
  • Paschtu: پرتگال
  • Persisch: پرتغال (portoğâl)
  • Polnisch: Portugalia (weiblich)
  • Portugiesisch: Portugal
  • Rätoromanisch: Portugal
  • Rumänisch: Portugalia
  • Russisch: Португалия (weiblich)
  • Sanskrit: पुर्तगाल (purtagāla)
  • Schwedisch: Portugal
  • Serbisch: Португалија (Portugalija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Португалија (Portugalija) (weiblich)
  • Sindhi: پرتگال
  • Singhalesisch: පෘතුගාලය (pṛtugālaya)
  • Sizilianisch: Portugallu
  • Slowakisch: Portugalsko (sächlich)
  • Slowenisch: Portugalska (weiblich)
  • Spanisch: Portugal
  • Tadschikisch: Португалия
  • Tamil: போர்த்துகல் (pōrttukal)
  • Telugu: పోర్చుగల్ (pōrcugal)
  • Tetum: Portugál
  • Tibetisch: པོ་ཅུ་གྷལ། (po cu ghal)
  • Toki Pona: ma Potuke
  • Tschechisch: Portugalsko (sächlich)
  • Tschetschenisch: Португали (Portugali)
  • Tschuwaschisch: Португали (Portugali)
  • Türkisch: Portekiz
  • Turkmenisch: Portugaliýa
  • Uigurisch: پورتۇگالىيە (portugaliye)
  • Ukrainisch: Португалія (Portuhalija) (weiblich)
  • Ungarisch: Portugália
  • Urdu: پرتگال (portugāl)
  • Usbekisch: Португалия (Portugaliya)
  • Vietnamesisch: Bồ Đào Nha
  • Volapük:
    • Portugän
    • Bodugän
  • Walisisch: Portiwgal
  • Wallonisch: Portugal
  • Weißrussisch: Партугалія (Partuhalija) (weiblich)
  • Westfriesisch: Portegal

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Por­tu­gal be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich.

Das Alphagramm von Por­tu­gal lautet: AGLOPRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Portugal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Por­tu­gal kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­da­fé:
historisch, meist Portugal und Spanien: öffentliche Verkündung und feierliche Vollstreckung von Urteilen der Inquisition
Du­e­ro:
einer der sechs größeren Flüsse der iberischen Halbinsel: Der Duero entspringt im iberischen Randgebirge. Er ist der Hauptfluss von Altkastilien und entwässert die nördliche Meseta. Auf 122 km Länge bildet er die Grenze zwischen Spanien und Portugal. Er mündet nach 897 km Flusslauf bei Porto in den Atlantischen Ozean
Ex­tre­ma­du­ra:
Spanische autonome Gemeinschaft im Süden an der Grenze zu Portugal
His­pa­ni­en:
historisch: südwestlich der Pyrenäen befindliches Gebiet, das heute Spanien, Portugal, das Fürstentum Andorra und Gibraltar umfasst
Por­tu­gie­se:
Bürger von Portugal
Por­tu­gie­sin:
Bürgerin von Portugal
por­tu­gie­sisch:
zu Portugal gehörig
Por­tu­gie­sisch:
aus Portugal stammende romanische Sprache, Landessprache unter anderem von Portugal und Brasilien
Port­wein:
schwerer Wein aus Portugal, der sehr lange in einem (Eichen-)Fass gelagert hat
Se­phar­di:
Nachkomme der ursprünglich in Spanien und Portugal beheimateten Gruppe von Juden, die sich später, vor allem ab den spanischen Judenpogromen von 1391 und insbesondere nach ihrer Vertreibung 1492 (Alhambra-Edikt in Spanien) und 1496 (in Portugal), einerseits hauptsächlich in Nordafrika und dem Osmanischen Reich und andererseits in kleineren Gruppen in Frankreich (Bordeaux, Bayonne), Italien (Livorno, Ferrara), den Niederlanden (Holland und den Kolonien), England, Amerika und Indien (Goa) niederließen und ihre eigene Tradition, Kultur und Sprache, das Ladino, entwickelten

Buchtitel

  • 111 Gründe, Portugal zu lieben Annegret Heinold | ISBN: 978-3-86265-662-2
  • A journal of a three months' tour in Portugal, Spain, Africa, &c. Frances Anne Vane | ISBN: 978-3-38604-945-0
  • Baedeker Reiseführer Portugal Eva Missler | ISBN: 978-3-57500-081-1
  • Baedeker SMART Reiseführer Portugal Daniela Schetar-Köthe | ISBN: 978-3-57500-664-6
  • Die Nelkenrevolution in Portugal Urte Sperling | ISBN: 978-3-89438-541-5
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Portugal Jürgen Strohmaier | ISBN: 978-3-61601-626-9
  • Entdeckertouren mit dem Wohnmobil Portugal Stephanie Seufert | ISBN: 978-3-86903-982-4
  • Gebrauchsanweisung für Portugal Eckhart Nickel | ISBN: 978-3-49227-520-0
  • Kochen wie in Portugal Antonio Bras | ISBN: 978-3-83387-597-7
  • Lonely Planet Best Road Trips Spain & Portugal Lonely Planet, Regis St Louis, Gregor Clark | ISBN: 978-1-78657-580-7
  • Lonely Planet Portugal Lonely Planet, Joana Taborda, Bruce and Sena Carvalho | ISBN: 978-1-83869-406-7
  • LONELY PLANET Reiseführer Portugal Joana Taborda, Bruno Carvalho, Maria Sena | ISBN: 978-3-57501-068-1
  • MARCO POLO Reiseführer Portugal Sara Lier, Andreas Drouve | ISBN: 978-3-82971-955-1
  • Portugal Leandro Carreira | ISBN: 978-1-83866-473-2
  • Portugal Spanien: Jakobsweg Caminho Português Raimund Joos | ISBN: 978-3-86686-525-9

Film- & Serientitel

  • Die perfekte Welle – Big Wave Surfing in Portugal (Doku, 2018)
  • Die schönsten Augen von Portugal (Fernsehfilm, 2008)
  • Ein Sommer in Portugal (Fernsehfilm, 2013)
  • Eine Prise Portugal (Fernsehfilm, 2023)
  • England vs Portugal (Film, 2006)
  • Lines of Wellington – Sturm über Portugal (Film, 2012)
  • Lost in Fuseta – Ein Krimi aus Portugal 2 (Fernsehfilm, 2022)
  • Lost in Fuseta: Ein Krimi aus Portugal 1 (Fernsehfilm, 2022)
  • Naturparadies Portugal – Im Nationalpark Peneda-Gerês (Doku, 2001)
  • Naturparks in Portugal (Minidoku, 2021)
  • Operation Portugal (Film, 2021)
  • Portugal – Der Wanderfilm (Doku, 2019)
  • Portugal, mon amour (Film, 2013)
  • Vogue Portugal – Behind Closed Doors (Film, 2021)
  • Vom Feuer bedroht – Waldbrand in Portugal (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Portugal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Portugal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12379697, 12163484, 12154663, 10569821, 10177610, 10027935, 9974869, 9949579, 9941831, 9941764, 9068777, 8607110, 8467282, 8292777, 8193467, 8154901, 6995814 & 6995762. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt Verlag, Baden-Baden
  2. sueddeutsche.de, 08.11.2023
  3. bazonline.ch, 05.12.2022
  4. n-tv.de, 28.06.2021
  5. dnn.de, 21.10.2020
  6. linkezeitung.de, 31.10.2019
  7. morgenpost.de, 29.06.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 09.10.2017
  9. krone.at, 10.07.2016
  10. finanznachrichten.de, 16.11.2015
  11. bernerzeitung.ch, 28.05.2014
  12. welt.de, 11.11.2013
  13. abendblatt.de, 27.06.2012
  14. stern.de, 01.07.2011
  15. barmstedter-zeitung.de, 12.07.2010
  16. suedkurier.de, 16.06.2009
  17. feedsportal.com, 22.11.2008
  18. abendblatt.de, 26.04.2007
  19. welt.de, 10.07.2006
  20. berlinonline.de, 20.01.2005
  21. spiegel.de, 28.06.2004
  22. welt.de, 07.08.2003
  23. netzeitung.de, 19.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 19.11.2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 22.05.1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995