Portugiesisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: por­tu­gie­sisch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌpɔʁtuˈɡiːzɪʃ ]

Silbentrennung

Portugiesisch

Definition bzw. Bedeutung

Aus Portugal stammende romanische Sprache, Landessprache unter anderem von Portugal und Brasilien.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs portugiesisch

Abkürzungen

  • por
  • Port.
  • pt

Beispielsätze

  • Wie kann ich mein Portugiesisch verbessern?

  • Das Portugiesische ist mit dem Galicischen verwandt.

  • Wie heißt das auf Portugiesisch?

  • Sprechen Sie Portugiesisch?

  • Kannst du auf Portugiesisch ein Bier bestellen?

  • Maria unterrichtet Ausländer in Portugiesisch.

  • Manche Leute glauben, dass Spanisch und Portugiesisch dieselbe Sprache sind.

  • Seit wann sprechen Sie Portugiesisch?

  • Wie schwer ist es für jemanden, der Portugiesisch spricht, Spanisch zu lernen?

  • Spricht hier jemand Portugiesisch?

  • Warum wollen Sie Portugiesisch lernen?

  • Warum möchtest du Portugiesisch lernen?

  • Ich unterrichte Portugiesisch für Ausländer.

  • Er lernt in Brasilien Portugiesisch.

  • Brasilien ist das einzige Land auf dem amerikanischen Kontinent, wo man Portugiesisch spricht.

  • Entschuldigen Sie, sprechen Sie Portugiesisch?

  • Sie kann Portugiesisch.

  • Er kann Portugiesisch.

  • Ich kann Portugiesisch, Englisch und Russisch.

  • Portugiesisch und Spanisch ähneln sich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Clou: Die Frau am anderen Ende der Leitung sprach gar kein Portugiesisch.

  • Karter singt auf Englisch und Portugiesisch und bringt besonderen Flair in die Trendsportanlage.

  • Nicht nur, weil er zum Zeitpunkt seines Wechsels lediglich Portugiesisch sprechen und sich so kaum ausdrücken konnte.

  • Als einer der ganz wenigen seines Volks spricht Kawore Portugiesisch.

  • Wir reden hier auch nicht von Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch oder Portugiesisch!

  • Sowohl in Englisch als auch in ihrer Muttersprache Portugiesisch verkündet sie stolz ihr neues Projekt.

  • Mitteilung des FC Porto, Portugiesisch Mehr aktuelle Fussball-Nachrichten Alle älteren Artikel gibt's im News Archiv.

  • Die zweite Funktion – auf brasilianischem Portugiesisch.

  • Zwar lerne ich regelmäßig, aber Portugiesisch ist für mich nicht so leicht zu erlernen.

  • Es ist ja die DNA von modernen Sprachen wie Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch et cetera.

  • Eloquent und stets präzise vertrat er die Haltung seines Chefs, ob auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Portugiesisch.

  • Da hier fast niemand Englisch spricht, habe ich auch schnell Portugiesisch gelernt.

  • In Ländern der romanischen Sprachen ? Italienisch, Spanisch, Portugiesisch ? ist das Phänomen seltener.

  • Spanisch ist viel schöner als Portugiesisch.

  • Außerdem spricht die temperamentvolle Sängerin, die angeblich einen IQ von 140 hat, Spanisch, Portugiesisch und Englisch.

Häufige Wortkombinationen

  • brasilianisches Portugiesisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Portugees
  • Arabisch: برتغالية
  • Armenisch:
    • պորտուգալական (portowgalakan)
    • պորտուգալերեն (portowgaleren)
  • Asturisch: portugués
  • Aymara: Purtuwal aru
  • Baskisch: portugalera
  • Bosnisch: португалски (portugalski) (männlich)
  • Bulgarisch: португалски (portugalski)
  • Chinesisch:
    • 葡萄牙語 (Pútáoyá yǔ)
    • 葡萄牙语 (Pútáoyá yǔ)
  • Dänisch: portugisisk
  • Englisch: Portuguese
  • Esperanto: portugala
  • Finnisch: portugali
  • Französisch: portugais (weiblich)
  • Georgisch: პორტუგალიური (p'ort'ugaliuri)
  • Guaraní: Poytugañe'ẽ
  • Hebräisch: פורטוגזית (portugizit)
  • Hindi: पुर्तगाली (purtagālī)
  • Ido: Portugalana
  • Indonesisch:
    • bahasa
    • portugis
  • Interlingua: portugese
  • Isländisch: portúgalska
  • Italienisch: portoghese (männlich)
  • Japanisch: ポルトガル語
  • Katalanisch: portuguès
  • Koreanisch: 포르투갈어 (Poreutugal-eo)
  • Kornisch: Portyngalek
  • Kroatisch: portugalski
  • Latein: lingua Lusitana
  • Luxemburgisch: Portugisesch
  • Mazedonisch: португалски (portugalski) (männlich)
  • Min Nan: Portugal-gú
  • Nepalesisch: पोर्तुगाली (portugālī)
  • Neugriechisch: Πορτογαλικά (Portogaliká)
  • Niederländisch: Portugees
  • Niedersorbisch: portugišćina
  • Obersorbisch:
    • portugalšćina
    • portugišćina
    • portugizišćina
  • Okzitanisch: portugués
  • Polnisch: portugalski
  • Portugiesisch: português (männlich)
  • Rätoromanisch: portugais
  • Rumänisch: portugheză (weiblich)
  • Russisch:
    • португальский
    • португальский язык
  • Schwedisch: portugisiska
  • Serbisch: португалски (portugalski) (männlich)
  • Serbokroatisch: португалски (portugalski) (männlich)
  • Slowakisch:
    • portugalčina
    • portugalský
  • Slowenisch: portugalščina (weiblich)
  • Spanisch: portugués (männlich)
  • Suaheli: Kireno
  • Tagalog: Portuges
  • Tamil: போர்ச்சுகீஸ (porccukīsa)
  • Thai: ภาษาโปรตุเกส
  • Tschechisch: portugalština
  • Türkisch: Portekizce
  • Ukrainisch: португальська
  • Ungarisch: portugál
  • Vietnamesisch: tiếng Bồ-đào-nha
  • Volapük:
    • Portugänapük
    • Bodugänapük
  • Weißrussisch: партугальская
  • Westfriesisch: Portugeesk

Was reimt sich auf Por­tu­gie­sisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Por­tu­gie­sisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, U und E mög­lich.

Das Alphagramm von Por­tu­gie­sisch lautet: CEGHIIOPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Golf
  7. India
  8. Echo
  9. Sierra
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Portugiesisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Por­tu­gie­sisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ter­lin­gua:
eine 1951 von Alexander Gode geschaffene Plansprache als vereinfachte Version des Latein, deren Grammatik und Wortschatz vollständig aus Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch entstammen
por­tu­gie­sisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Portugiesisch gehörig

Buchtitel

  • Está bem! Intensivkurs Portugiesisch. Lösungsheft Joaquim Peito | ISBN: 978-3-89657-756-6
  • Langenscheidt Portugiesisch mit System – Sprachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Maria João Barbosa, Maria da Conceição Dias C. e Nafz | ISBN: 978-3-12563-141-0
  • PONS Grammatik auf einen Blick Portugiesisch Maria do Carmo Massoni | ISBN: 978-3-12562-797-0
  • PONS Verbtabellen Portugiesisch PONS GmbH | ISBN: 978-3-12562-893-9
  • Portugiesisch – Kurzgrammatik. Die komplette Grammatik anschaulich und verständlich dargestellt Autorenkollektiv Holman | ISBN: 978-3-80448-885-4
  • Reise Know-How Kauderwelsch Portugiesisch – Wort für Wort Jürg Ottinger | ISBN: 978-3-83176-437-2
  • Sprachführer Portugiesisch für die Reise Silveira Rafael Humberto | ISBN: 978-3-81741-760-5
  • Sprachkurs Portugiesisch Armindo José de Morais, Nair Nagamine Sommer | ISBN: 978-3-19305-254-4
  • Sterben auf Portugiesisch Heidi van Elderen | ISBN: 978-3-32810-311-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Portugiesisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11277067, 11067441, 10123321, 10113891, 10055482, 9960497, 9942104, 9942101, 9941904, 9812737, 9811916, 9591306, 9327745, 9327731, 9066481 & 9038597. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 16.08.2022
  2. nrz.de, 14.07.2021
  3. badenertagblatt.ch, 25.11.2020
  4. taz.de, 29.07.2019
  5. focus.de, 18.02.2018
  6. svz.de, 07.06.2016
  7. fussball24.de, 16.07.2015
  8. openpr.de, 24.04.2014
  9. kurier.at, 01.05.2012
  10. feedsportal.com, 01.10.2011
  11. abendblatt.de, 18.03.2010
  12. rga-online.de, 05.04.2008
  13. die-tagespost.de, 14.07.2007
  14. fr-online.de, 28.07.2007
  15. mainpost.de, 14.12.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2005
  17. fr-aktuell.de, 17.02.2004
  18. berlinonline.de, 15.02.2004
  19. sueddeutsche.de, 17.06.2002
  20. berlinonline.de, 26.07.2002
  21. bz, 30.03.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996