Randbereich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁantbəˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Einzahl:Randbereich
Mehrzahl:Randbereiche

Definition bzw. Bedeutung

  • Bereich, der weniger wichtig ist

  • Teil eines Bereiches, der am Übergang zu einem anderen Bereich liegt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rand und Bereich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Randbereichdie Randbereiche
Genitivdes Randbereichs/​Randbereichesder Randbereiche
Dativdem Randbereichden Randbereichen
Akkusativden Randbereichdie Randbereiche

Anderes Wort für Rand­be­reich (Synonyme)

Randbezirk
Randgebiet:
bedeutungsmäßig weniger interessanter oder bekannter Themenkomplex
räumlich an der Außenseite/Außenkante/Peripherie liegendes Areal

Gegenteil von Rand­be­reich (Antonyme)

Kernbereich

Beispielsätze (Medien)

  • Bei dieser soll durch abgerundete Borde und Asphaltierung der Randbereiche ein einwandfreier Lieferverkehr ermöglicht werden.

  • Thema ist ein auch im eigenen Land aussterbender Randbereich klassischer Musik, der Raga-Gesang.

  • Dazu will sich Casino von Randbereichen wie Immobilien trennen.

  • Gelingt es, hat Bremen auch in den Randbereichen neue Möglichkeiten, deutlich mehr attraktiven und benötigten Wohnraum zu schaffen.

  • Sie dampften das schwankungsanfällige Investmentbanking ein, zogen sich aus Randbereichen zurück und senkten die Kosten.

  • Mit Zukäufen in Randbereichen habe SAP die Grundlagen gelegt.

  • Unterdessen trieb das Management die Trennung von Randbereichen voran.

  • Zudem ist die Schärfe in den Randbereichen oft nicht optimal.

  • Südlich von Darß und Zingst gebe es bereits Eis in den Randbereichen, hieß es.

  • So ist die schottische Identität nur in Randbereichen - wie etwa Fußball - eine kulturelle.

  • Randbereiche sollten verkauft oder verwertet werden.

  • Der Verkauf von Unternehmensteilen wird allerdings nicht leicht werden, denn einige Wettbewerber wollen ebenfalls Randbereiche veräußern.

  • Voraussichtlich Anfang April machen sich die Bautrupps an die beiden fünf Meter breiten Randbereiche.

  • Kometen verbringen die meiste Zeit in den Randbereichen unseres Sonnensystems.

  • Die Touristik gehöre zwar eher zum Randbereich der Konzernaktivitäten.

  • Kleinere Randbereiche wurden in Firmen wie SGL Carbon oder Pfeiffer Vakuum ausgegliedert.

  • Lediglich in den Hamburger Randbereichen ist Jürgen Hartmann aktiv.

  • Mit dem Verkauf weiterer Randbereiche will das Unternehmen in diesem Jahr 6 Milliarden Euro einnehmen.

  • Das sei nur in Randbereichen sinnvoll.

  • Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) will sich radikal von den Randbereichen des Zeitungsgeschäfts trennen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rand­be­reich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Rand­be­rei­che zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Rand­be­reich lautet: ABCDEEHINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Rand­be­reich (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Rand­be­rei­che (Plural).

Randbereich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rand­be­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­be­zirk:
Randbereich einer Stadt
El­be­ufer:
Randbereich der Elbe
En­train­ment:
Meteorologie: das Miteinbeziehen von Umgebungsluft durch Verwirbelungseffekte im Randbereich von Konvektionswolken
Ha­vel­ufer:
Randbereich der Havel
Inn­ufer:
Randbereich des Inn
Main­ufer:
Randbereich des Main
Ne­ckar­ufer:
Randbereich der Neckar
Spree­ufer:
Randbereich der Spree
Ufer:
Randbereich zwischen Gewässer und Land
We­ser­ufer:
Randbereich der Weser
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Randbereich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Randbereich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 14.10.2020
  2. fr.de, 14.09.2020
  3. finanztreff.de, 17.07.2018
  4. weser-kurier.de, 26.11.2018
  5. manager-magazin.de, 23.04.2018
  6. computerwoche.de, 20.01.2015
  7. cash.ch, 16.01.2014
  8. pcwelt.de, 16.10.2014
  9. spiegel.de, 11.12.2012
  10. presseportal.de, 13.12.2012
  11. silicon.de, 23.11.2011
  12. boerse-online.de, 09.04.2009
  13. stuttgarter-nachrichten.de, 12.03.2007
  14. gea.de, 26.07.2006
  15. handelsblatt.com, 11.11.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 22.12.2004
  17. abendblatt.de, 22.12.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 10.03.2003
  19. daily, 12.03.2002
  20. welt.de, 31.10.2002
  21. bz, 22.02.2001
  22. bz, 19.06.2001
  23. Welt 1999
  24. Der niedergelassene Chirurg 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995