Mainufer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaɪ̯nˌʔuːfɐ ]

Silbentrennung

Mainufer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Main und Ufer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mainuferdie Mainufer
Genitivdes Mainufersder Mainufer
Dativdem Mainuferden Mainufern
Akkusativdas Mainuferdie Mainufer

Beispielsätze (Medien)

  • Auch mehrere Tests mit autonomen Shuttles gab es schon in der Region, unter anderem am Frankfurter Mainufer.

  • Die Gedenkaktion findet heute von 14 bis 16 Uhr am Frankfurter Mainufer statt.

  • Allein am Mainufer hatten sich zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen bei schönem Wetter Tausende Menschen auf engem Raum versammelt.

  • Begeistert zeigt er auf die japanischen Kirschblüten, die am Mainufer wachsen.

  • Das Mainufer war also die Keimzelle für die grüne Revitalisierung des Stadtraumes?

  • Dass sie nicht ebenerdig ist, hat Vorteile, besonders was die Anreise der Nagetiere vom nahen Mainufer angeht.

  • Das Mainufer hier ist viel breiter ans anderswo.

  • Entlang des Mainufers präsentieren sich auf zwei Kilometern Länge die 16 Bundesländer.

  • Peter Jülich Das Grünflächenamt saniert im Frühjahr das Mainufer zwischen Holbein- und Eisernem Steg.

  • Am Aschaffenburger Mainufer wurden die Senioren nach der Abendvesper von den Bussen abgeholt.

  • Man hätte 50 Meter weiter gehen und dann die potenziellen Straftäter Richtung Mainufer rausziehen können.

  • Und auch die Parkplätze am Mainufer sollen sobald es geht wieder zugänglich sein.

  • Ein Fundrad wurde in den vergangenen Tagen am Mainufer, zwischen Obernburg und Großwallstadt, aufgefunden.

  • Um 1900 gab es noch mehr als 300 Gemüsegärtnereien zwischen Stadtwald und Mainufer.

  • Beim Versuch, den Mann am Mainufer festzunehmen, war dieser pltzlich davon gerannt und in die angrenzende Nidda gesprungen.

  • Bei der Kontrolle einer campierenden Gruppe am Mainufer fanden die Beamten der Wasserschutzpolizei auch ein Luftgewehr, das im Gras lag.

  • Bei den WM-Spielen tummelten sich am Mainufer mehrere Zehntausend Menschen in der MainArena.

  • Es hat geklappt: Das erste neu gebaute Holzdrachenboot ist Donnerstagabend am Frankfurter Mainufer erfolgreich vom Stapel gelaufen.

  • Der Umzug ans Mainufer ist die Konsequenz unserer enorm dynamischen Entwicklung.

  • Frankfurter Rundschau: Herr Richarz, was soll man denn tun, wenn man etwa am Mainufer einen toten Schwan entdeckt.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Main­ufer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Main­ufer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Main­ufer lautet: AEFIMNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Mainufer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Main­ufer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mainufer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 22.02.2023
  2. op-online.de, 18.03.2022
  3. faz.net, 08.03.2021
  4. fr.de, 15.01.2020
  5. fr.de, 23.11.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 07.02.2017
  7. fr-online.de, 26.08.2016
  8. presseportal.de, 29.09.2015
  9. fr-online.de, 18.10.2015
  10. echo-online.de, 02.10.2014
  11. fr-online.de, 08.06.2013
  12. main-netz.de, 25.01.2013
  13. main-netz.de, 22.07.2011
  14. fr-online.de, 13.07.2011
  15. echo-online.de, 21.06.2010
  16. wiesentbote.de, 26.05.2009
  17. net-tribune.de, 02.06.2008
  18. uni-protokolle.de, 06.09.2007
  19. openpr.de, 27.04.2007
  20. fr-aktuell.de, 16.02.2006
  21. fr-aktuell.de, 01.10.2005
  22. fr-aktuell.de, 04.08.2004
  23. fr-aktuell.de, 20.07.2004
  24. f-r.de, 14.05.2003
  25. f-r.de, 10.12.2002
  26. f-r.de, 07.11.2002
  27. bz, 20.02.2001
  28. Die Zeit 1996