abgeschlossen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapɡəˌʃlɔsn̩ ]

Silbentrennung

abgeschlossen

Definition bzw. Bedeutung

  • auf Räume bezogen: in sich geschlossen, selbstständig

  • Kontakt mit anderen Menschen meidend, einsam

  • von Tätigkeiten oder Werken: beendet

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs abschließen durch Konversion.

Steigerung (Komparation)

  1. abgeschlossen (Positiv)
  2. abgeschlossener (Komparativ)
  3. am abgeschlossensten (Superlativ)

Anderes Wort für ab­ge­schlos­sen (Synonyme)

abgesperrt
dicht (ugs.):
betrunken oder unter Drogeneinfluss stehend
eng, nahe beieinanderliegend, undurchdringlich
verriegelt
verschlossen:
ohne Steigerung: mit einem Schloss verriegelt
unzugänglich, in sich gekehrt, schweigsam, wortkarg
versperrt
zu:
in Bezug auf
in Richtung auf
separat (Wohnung):
getrennt voneinander, getrennt von etwas
(die) Kuh ist vom Eis (ugs., fig.)
(etwas) fertig haben (ugs.)
(etwas) steht. (ugs.)
abgefrühstückt (ugs., salopp)
abgehakt (ugs.)
abgeräumt (Thema) (ugs., salopp)
abgetan
abschließend besprochen
Das hätten wir. (ugs., Spruch)
Das wäre geschafft. (ugs., Spruch)
durch (mit) (ugs.):
eine Vermittler-Funktion, das heißt die Sache B wird durch die Sache A erreicht
in etwas hinein und auf der anderen Seite wieder heraus (wobei oft der Teil dazwischen das Wichtige ist)
erledigt:
beendet, fertiggestellt, zu den Akten gelegt
ermüdet, erschöpft
fertig (sein mit):
eine Fertigkeit beherrschend
servierfertig gegart
fertig geworden
fertiggestellt
gegessen (ugs.)
geklärt
geschafft haben (ugs.)
getan (ugs.)
in Sack und Tüten sein (ugs., fig.)
in trockenen Tüchern (ugs., fig.)
perfekt:
sehr gelungen, nicht verbesserbar
zum Abschluss gebracht, geschehen
stehen:
etwas steht: fertig/gemacht/erledigt sein
gut passen
unter Dach und Fach (sein) (ugs., fig.)
vollbracht (geh.)
vollendet:
fertiggestellt, zu Ende gebracht
makellos, tadellos
vollzogen
vom Tisch (sein) (ugs., fig.)
vorüber:
an etwas oder jemanden vorbei
ein Abschnitt oder Ereignis ist vergangen
weg (ugs.):
Bewegungsrichtung: von hier aus an einen anderen Ort
geistig nicht ganz präsent
zu Ende gebracht
(es ist) keiner zu Hause
(es ist) niemand zu Hause
(jemandem) wird nicht aufgemacht
vor verschlossener Tür(e) stehen (Hauptform)

Weitere mögliche Alternativen für ab­ge­schlos­sen

abgeschieden:
in weiter Entfernung von anderen Menschen oder belebten Orten
ohne Steigerung: ohne Leben, tot
abgetrennt
einsam:
als einziges Exemplar vorhanden
ohne Gesellschaft, ohne Kontakt zu anderen Menschen oder der Umwelt
zurückgezogen

Gegenteil von ab­ge­schlos­sen (Antonyme)

ab­ge­bro­chen:
abgebaut/abgerissen/demontiert/rückgebaut
getrennt/geteilt/losgebrochen
be­find­lich:
sich an einer bestimmten Stelle, einem bestimmten Ort befindend
sich in einem bestimmten Zustand, einer bestimmten Situation befindend
Entstehen
frei:
frei von: ohne
freiberuflich, freischaffend
in statu nascendi
kon­takt­freu­dig:
aktiv Kontakt zu anderen Personen suchend
leut­se­lig:
freundlich und kommunikativ auf jedermann zugehend
of­fen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt
unabgeschlossen
unfertig
un­voll­en­det:
begonnen, aber nicht zu Ende gebracht
werdend

Beispielsätze

  • Verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung?

  • Meine Schwester arbeitet zur Zeit abgeschlossen an ihrer Doktorarbeit, ich habe sie seit Wochen nicht gesprochen.

  • Die Dekolonisierung ist noch nicht abgeschlossen.

  • Da Sprachen nie aufhören, sich zu verändern, kann das Studium der Sprachen nie abgeschlossen werden.

  • Das Unternehmen hat das Geschäftsjahr mit einem zusätzlichen Einkommen von einhundert Millionen Yuan abgeschlossen.

  • Redewendungen sind keine vollständigen Sätze, und werden daher auch nicht mit einem Satzzeichen abgeschlossen.

  • Ist diese Tür immer abgeschlossen?

  • Er stemmte die abgeschlossene Tür mit einer Brechstange auf.

  • Hast du dein Auto nicht abgeschlossen?

  • Die Vorbereitungen für Toms Beerdigung sind noch nicht abgeschlossen.

  • Ich habe die Türen abgeschlossen.

  • Ich habe meine Arbeit bereits abgeschlossen, so dass ich jetzt gerne einen Imbiss nehmen würde.

  • Ich schlief im Zug ein, und als ich aufwachte, war es im Zug dunkel, und alle Türen waren abgeschlossen.

  • Als ich die Uni abgeschlossen habe, hatte ich mögliche Wahlmöglichkeiten was ich mache.

  • Ist der Vertrag abgeschlossen?

  • Das Runterladen der Datei ist abgeschlossen.

  • Der Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche, die im Krieg zerstört worden war, ist mittlerweile abgeschlossen.

  • Warum hast du denn eine Reiseversicherung abgeschlossen?

  • Hast du deine Zimmertür abgeschlossen?

  • Ich habe einen Versicherungsvertrag abgeschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dass die Arbeiten fast abgeschlossen sein sollen kann ich mir kaum vorstellen.

  • Aber die Spekulationen reißen nicht ab - auch weil die Kurienreform abgeschlossen ist.

  • Ab 2022 beginnt ein zweites, siebenjähriges Life-Projekt, in dessen Rahmen die Wiederansiedlung fortgeführt und abgeschlossen werden soll.

  • Aber nicht mit Blick zurück auf ein abgeschlossenes Lebenswerk, sondern mit einer schier unversiegbaren Energie nach vorne.

  • Allerdings ist Johnson durch ein Gesetz verpflichtet, eine Verlängerung zu erbitten, wenn bis zum 19. Oktober kein Deal abgeschlossen ist.

  • Ähnliche internationale Verträge hat Belarus mit Russland, Litauen, Lettland, Aserbaidschan und Tschechien abgeschlossen.

  • Aber wir haben nun wesentliche Rechtsfälle abgeschlossen.

  • Alioski hatte einen mustergültig vorgetragenen Konterangriff erfolgreich abgeschlossen.

  • CA Immobilien Anlagen AG: Aktienrückkaufprogramm erfolgreich abgeschlossen 25.11.

  • Parabolica-Umbau abgeschlossen Anfang September gastiert die Formel 1 in Monza.

  • Der FC Schalke hat das Kalenderjahr 2012 mit einem Minus in Höhe von 4,55 Millionen Euro abgeschlossen.

  • Der Einsatz ist im Rahmen des Ressourcenvertrags, den die Stadt mit dem Kanton abgeschlossen hat, abgedeckt.

  • Aber die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

  • ZÜRICH (Dow JonesDer Schweizer Aktienmarkt hat am Montag einen relativ flauen Handelstag mit Verlusten abgeschlossen.

  • Deshalb führt swissmedic selbst ein Verfahren durch, das laut Gross ebenfalls bis Ende Oktober abgeschlossen sein soll.

Häufige Wortkombinationen

  • abgeschlossen leben, jemanden abgeschlossen halten
  • abgeschlossenes Studium, abgeschlossene Arbeit
  • eine abgeschlossene Wohnung, ein abgeschlossener Bereich

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ab­ge­schlos­sen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten E und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ab­ge­schlos­sen lautet: ABCEEGHLNOSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

abgeschlossen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ab­ge­schlos­sen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aka­de­mi­ker:
Person, die eine Hochschule erfolgreich besucht und mit Examen abgeschlossen hat
Arzt:
Heilkundiger, der ein Medizinstudium abgeschlossen hat und nach Erlangung der medizinischen Approbation körperliche und seelische Krankheiten behandelt
aus­ge­wach­sen:
das Wachstum abgeschlossen habend
Di­p­lom:
Urkunde, die amtlich bestätigt, dass jemand ein entsprechendes Hochschulstudium mit Erfolg abgeschlossen hat
Fach­arzt:
Deutschland: ein Arzt, der eine mehrjährige Weiterbildung absolviert und mit einer Facharztprüfung erfolgreich abgeschlossen hat
Jung­leh­rer:
Lehrer, dessen Ausbildung noch nicht vollständig abgeschlossen ist
Ma­schi­nen­bau­in­ge­ni­eur:
Ingenieur, der das Fach Maschinenbau studiert und erfolgreich abgeschlossen hat
per­fek­tiv:
beim Verb vor allem in den slawischen Sprachen verwendete Aspektart, die eine abgeschlossene, einmalige Handlung markiert: abgeschlossen
Psy­cho­lo­ge:
jemand, der ein Studium der Psychologie, der Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen, erfolgreich abgeschlossen hat
Un­ter­su­chungs­ge­fäng­nis:
Gefängnis zur sicheren Unterbringung von Personen, deren Prozess noch nicht mit einem Urteil abgeschlossen ist

Häufige Rechtschreibfehler

  • abgeschloßen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abgeschlossen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abgeschlossen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12389824, 12339526, 12249206, 11972716, 10899970, 10658496, 10258460, 10086720, 10053824, 9962416, 9680454, 9498346, 8933396, 8798290, 8649426, 8635480, 8379704 & 7896484. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 11.04.2023
  2. ikz-online.de, 10.06.2022
  3. kurier.at, 04.09.2021
  4. tagesspiegel.de, 07.05.2020
  5. boerse-online.de, 07.10.2019
  6. deu.belta.by, 10.12.2018
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 02.02.2017
  8. journaldujura.ch, 30.07.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 15.12.2015
  10. motorsport-magazin.com, 12.08.2014
  11. abendblatt.de, 15.03.2013
  12. bernerzeitung.ch, 23.01.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 29.11.2011
  14. finanznachrichten.de, 15.03.2010
  15. cash.ch, 25.09.2009
  16. kn-online.de, 29.04.2008
  17. spiegel.de, 09.03.2007
  18. welt.de, 17.11.2006
  19. aachener-zeitung.de, 02.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2004
  21. f-r.de, 12.07.2003
  22. ln-online.de, 21.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995