kontaktfreudig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈtaktˌfʁɔɪ̯dɪç ]

Silbentrennung

kontaktfreudig

Definition bzw. Bedeutung

Aktiv Kontakt zu anderen Personen suchend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Kontakt und dem Adjektiv freudig.

Steigerung (Komparation)

  1. kontaktfreudig (Positiv)
  2. kontaktfreudiger (Komparativ)
  3. am kontaktfreudigsten (Superlativ)

Anderes Wort für kon­takt­freu­dig (Synonyme)

extravertiert (fachspr.):
Psychologie: der Außenwelt zugewandt; nach außen gerichtet
extrovertiert:
der Außenwelt zugewandt
freundlich:
in der Begegnung mit anderen Menschen, Dingen, Ereignissen positiv eingestellt
sonnig, angenehm warm
geht auf Menschen zu (fig.)
gesellig:
in netter Gesellschaft
mit anderen zusammenlebend
leutselig:
freundlich und kommunikativ auf jedermann zugehend
offen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt
sozial:
die Gesellschaft betreffend, menschliches Miteinander betreffend
hilfsbereit, mitmenschlich denkend

Gegenteil von kon­takt­freu­dig (Antonyme)

kontaktarm
kon­takt­scheu:
menschlichen Kontakten abgeneigt, Kontakte scheuend
schüch­tern:
anderen gegenüber gehemmt

Beispielsätze

  • Tom ist sehr kontaktfreudig.

  • Tom ist sehr kontaktfreudig, nicht wahr?

  • Tom ist kontaktfreudig, nicht wahr?

  • Das ist eine gesellige und kontaktfreudige Person.

  • Tom ist kontaktfreudig.

  • Ich bin nicht kontaktfreudig.

  • Da Maria kontaktfreudig ist, hat sie viele Freunde.

  • Ich bin ein sehr kontaktfreudiger und offener Mensch, und andere finden den Umgang mit mir sehr unkompliziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Le Graet ist anscheinend ein sehr kontaktfreudiger Mensch und hat bestimmt viele gute Kumpels bei der Fifa.

  • Senz galt als kontaktfreudig, sprach Leute bewusst an.

  • Singles sind kontaktfreudig und sammeln Likes und neue Kontakte fast schon im Vorübergehen.

  • Derart scharf, dass an Grossveranstaltungen wie die Fasnacht – mit so spontan-wildem, kontaktfreudigem Charakter – kaum zu denken ist.

  • Mars macht Sie aktiv, sexy und kontaktfreudig.

  • Und obendrein sehr kontaktfreudig.

  • Geboren in Bayern, über 21 Jahre alt und nach eigener Aussage kontaktfreudig, kommunikativ und begeistert für bayerisches Bier.

  • Eigentlich würde sich Janet Trevino selbst nicht als besonders kontaktfreudige Person beschreiben.

  • Doch der Freundeskreis des offenherzigen und kontaktfreudigen Mannes ist groß.

  • Damit sind die Deutschen sogar noch kontaktfreudiger als die Italiener (nur 13 Prozent).

  • Amazons Kindle Touch zeigt sich dank Touchscreen kontaktfreudig.

  • Gorilla Monsoon zeigten sich als echte Kumpeltypen mit Rock'n'Roll-Attitüde, waren kontaktfreudig und humorvoll.

  • "Ich habe Durchhaltevermögen und bin kontaktfreudig - vielen Dank, euer Genosse", beendete Braaksma seinen Vortrag.

  • "Sie war hilfsbereit, kontaktfreudig, hatte viele Freunde", beschreibt Beate H. ihre Mutter.

  • Und wo hübsche junge Frauen sind, sind auch kontaktfreudige junge Männer nicht weit.

  • Dennoch hat Rosa D. den Urlaub in guter Erinnerung: "Dennis ist viel kontaktfreudiger geworden und ich auch."

  • Die junge Frau galt unter ihren Kollegen im Mangostin als ausgesprochen beliebt, freundlich und kontaktfreudig.

  • Mitschüler beschrieben Robert Steinhäuser als ruhig, intelligent, kontaktfreudig und beliebt.

  • Ich bin nicht sehr kontaktfreudig und habe nicht sehr viele Freunde, wo auch immer.

  • Ein Beruf, der dem kontaktfreudigen Menschen wie auf den Leib geschneidert ist.

Übersetzungen

  • Bosnisch: društven
  • Französisch: sociable
  • Kroatisch: društven
  • Mazedonisch: друштвен (društven)
  • Russisch: общительный
  • Serbisch: друштвен (društven)
  • Serbokroatisch: друштвен (društven)
  • Slowakisch: spoločenský
  • Slowenisch: družaben
  • Spanisch: abierto
  • Tschechisch: společenský

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv kon­takt­freu­dig be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten T und U mög­lich.

Das Alphagramm von kon­takt­freu­dig lautet: ADEFGIKKNORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Frank­furt
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Unna
  12. Düssel­dorf
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Fried­rich
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ulrich
  12. Dora
  13. Ida
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Tango
  8. Fox­trot
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Uni­form
  12. Delta
  13. India
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

kontaktfreudig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kon­takt­freu­dig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kontaktfreudig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kontaktfreudig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9981133, 9979240, 8891419, 7994352, 6615276, 4084607, 2623238 & 2590817. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 01.03.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 22.03.2023
  3. desired.de, 11.04.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 25.08.2020
  5. desired.de, 05.10.2020
  6. m.spiegel.de, 25.08.2019
  7. abendzeitung-muenchen.de, 28.01.2018
  8. finanztreff.de, 31.01.2017
  9. kurier.at, 15.12.2014
  10. openpr.de, 18.05.2012
  11. welt.de, 30.11.2011
  12. whiskey-soda.de, 29.06.2010
  13. schaumburger-wochenblatt.de, 02.12.2009
  14. abendblatt.de, 21.04.2004
  15. berlinonline.de, 22.09.2004
  16. fr-aktuell.de, 10.09.2004
  17. sueddeutsche.de, 05.09.2003
  18. lvz.de, 29.04.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Die Zeit (14/1998)
  23. Welt 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Berliner Zeitung 1995