US-Botschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːˈʔɛsˌboːtʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:US-Botschaft
Mehrzahl:US-Botschaften

Definition bzw. Bedeutung

Diplomatische Vertretung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie US-Botschaftdie US-Botschaften
Genitivdie US-Botschaftder US-Botschaften
Dativder US-Botschaftden US-Botschaften
Akkusativdie US-Botschaftdie US-Botschaften

Beispielsätze

Wo ist die US-Botschaft?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Evakuierung der US-Botschaft in der Hauptstadt ist am Wochenende das gesamte US-Personal ausgeflogen worden.

  • Auf dem Nachrichtendienst Telegram reagierte die US-Botschaft in Moskau damals ironisch.

  • Am Tag nach den Ereignissen in Washington, D.C hat sich die Schweizer Staatssekretärin Livia Leu mit Mitgliedern der US-Botschaft getroffen.

  • Demo gegen Polizeigewalt und Rassismus am Freitag vor der US-Botschaft in Wien.

  • Auch die US-Botschaft in Berlin hat den Angriff "aufs Schärfste" verurteilt.

  • Als die Militärkolonne losfährt, sitzt Roosevelt schlaflos in seinem Kommandoposten auf dem Gelände der US-Botschaft.

  • Demonstranten vor der US-Botschaft.

  • Als sicherste Konstruktion gelten die Betonstelen, die die US-Botschaft umgeben.

  • Das Massaker war der blutigste Anschlag in Kenia seit dem Angriff auf die US-Botschaft in Nairobi 1998.

  • Adel Abdul Bary gibt Beteiligung zu: Die US-Botschaft in Nairobi nach dem Anschlag.

  • Als Horchposten diente - das berichten Medien seit Freitag - wohl die Berliner US-Botschaft.

  • Chen stand nach einer vierjährigen Haftstrafe seit 2010 unter Hausarrest, aus dem er am 22. April in die US-Botschaft in Peking flüchtete.

  • Am Sonntag demonstrierten mehrere Hundert Kopten vor der US-Botschaft in Kairo.

  • Dabei gehe es um Dokumente der US-Botschaft in Tel Aviv.

  • Demonstranten im Libanon wollten US-Botschaft stürmen - Yahoo!

  • Anschließend kam es zu Ausschreitungen, bei denen die US-Botschaft gestürmt wurde.

  • Am Dienstag demonstrierten 40000 Menschen vor der US-Botschaft in Belgrad.

  • Am Freitag geriet ein US-Konvoi in der Nähe der US-Botschaft in Kabul in eine Sprengfalle.

  • Iran hat am 26. Jahrestag der Besetzung der US-Botschaft in Teheran widersprüchliche Signale an die internationale Gemeinschaft gesandt.

  • Ein Sprecher der US-Botschaft im Irak bestätigte den Fund der Leichen zunächst nicht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv US-Bot­schaft be­steht aus elf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten T. Im Plu­ral US-Bot­schaf­ten zu­dem nach dem F. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von US-Bot­schaft lautet: ABCFHOSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Ber­lin
  5. Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Berta
  5. Otto
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Bravo
  5. Oscar
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen US-Bot­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die 444 Tage der amerikanischen Demütigung – Die Geiselnahme in der US-Botschaft von Teheran (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Botschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1764254. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 23.04.2023
  2. merkur.de, 24.06.2022
  3. blick.ch, 07.01.2021
  4. sn.at, 05.06.2020
  5. tagesspiegel.de, 09.10.2019
  6. stern.de, 13.01.2018
  7. morgenpost.de, 08.12.2017
  8. tagesspiegel.de, 29.07.2016
  9. feedproxy.google.com, 07.04.2015
  10. bazonline.ch, 20.09.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 28.10.2013
  12. zeit.de, 05.05.2012
  13. bazonline.ch, 10.05.2011
  14. news.orf.at, 26.11.2010
  15. de.news.yahoo.com, 04.01.2009
  16. on-live.de, 21.02.2008
  17. jungewelt.de, 28.02.2007
  18. focus.msn.de, 09.09.2006
  19. handelsblatt.com, 04.11.2005
  20. spiegel.de, 04.11.2004
  21. ln-online.de, 19.01.2003
  22. ln-online.de, 15.06.2002
  23. bz, 18.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995