Verschluss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʃlʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Verschluss
Mehrzahl:Verschlüsse

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verschlussdie Verschlüsse
Genitivdes Verschlussesder Verschlüsse
Dativdem Verschluss/​Verschlusseden Verschlüssen
Akkusativden Verschlussdie Verschlüsse

Anderes Wort für Ver­schluss (Synonyme)

Schließmechanismus
Verriegelung:
das Verriegeln
die technische Einrichtung zum Verriegeln
Obstruktion (fachspr.):
allgemein: Blockierung, Störung, Verhinderung
Blockierung der Beschlussfassung eines Parlaments durch lange Reden, zahlreiche Anträge usw.
Okklusion (fachspr.):
Abdecken eines Auges
Abdecken von Hautarealen
Verstopfung:
durch ein Hindernis gestörter Durchfluss bei Rohren, Sieben und dergleichen, oder auch bei Straßen oder Blutgefäßen
Medizin: durch verhärteten Kot erschwerte Stuhlentleerung
Deckel:
amtliche Kontrollkarte für Prostituierte
Hut, Kopfbedeckung
Klappe:
Vorrichtung, die an einer Seite befestigt ist, bewegt werden kann und eine Öffnung verschließt
Schließe:
metallische Verschlussvorrichtung, etwa für Schmuckstücke, Gürtel oder Bücher

Beispielsätze

  • Der Verschluss aller Wertgegenstände ist sinnvoll.

  • Der Eingriff war wegen des plötzlichen Verschlusses der Beinarterie notwendig geworden.

  • Der Verschluss klemmt, daher kann ich nicht öffnen.

  • Sie ließ den Verschluss ihrer Halskette einrasten.

  • Der operative Verschluss war geschlampt und hinterließ eine gezackte Narbe.

  • Ich habe da ein Geheimnis, das ich lange unter Verschluss gehalten habe.

  • Dieses Dokument steht unter Verschluss.

  • Der Plan wurde bis zur letzten Minute unter Verschluss gehalten.

  • Ich kriege den Verschluss nicht von dieser Flasche.

  • Dieser Verschluss passt nicht auf die Flasche.

  • Mach den Verschluss wieder auf die Flasche, falls die Katze sie umwirft.

  • Für Kinderkleider sind Druckknöpfe ein praktischer Verschluss.

  • Eingemachtes muss in einem Glas mit einem luftdichten Verschluss gelagert werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim sogenannten Arraignment soll ihm dann vor Gericht die bislang unter Verschluss gehaltene Anklage verlesen werden.

  • Auf dem Verschluss: das Logo der Vaihinger Fruchtsäfte.

  • Bei Sinusvenenthrombosen kommt es zu einem Verschluss bestimmter Venen im Gehirn durch Blutgerinnsel.

  • Berühren Sie den Mundschutz dabei möglichst nur weit hinten an den Bändern bzw. am Verschluss.

  • Allerdings werden die Ergebnisse noch unter Verschluss gehalten, weil den zuständigen Behörden Informationen fehlen.

  • Der US-Konzern hält die Inhalte unter Verschluss - zu Unrecht, wie jetzt in letzter Instanz feststeht.

  • Bericht über Nachbereitung des Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt weiter unter Verschluss.

  • Behauptung Die Blackboxes der beiden Flugzeuge, die in die Twin Towers rasten, werden vom FBI unter Verschluss gehalten.

  • Allerdings wird die konkrete Liste der Kunstwerke unter Verschluss gehalten.

  • Bis zum letzten Sommer mussten diese Dokumente unter Verschluss gehalten werden.

  • Der Bericht der Finanzkontrolle sollte eigentlich unter Verschluss bleiben, dennoch wurde er am Freitag unter Druck veröffentlicht.

  • Trotzdem wird man entsprechend den Vorgaben eine Markierung erarbeiten und beim Verschluss in mehr als hundert Jahren umsetzen.

  • Bis dahin möchte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sein Team noch unter Verschluss halten.

  • Warum die Regierung die Vereinbarung bislang unter Verschluss gehalten hat, ist unklar.

  • Das bislang noch unter Verschluss gehaltene Protokoll des Behörden-Scopings, das am 29. Oktober im Wunsiedler Rathaus stattfand.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas unter Verschluss halten

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­schluss?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ver­schluss be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ver­schlüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ver­schluss lautet: CEHLRSSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ver­schluss (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ver­schlüs­se (Plural).

Verschluss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­schluss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bü­gel:
gebogenes Metallteil, an dem der Verschluss einer Handtasche angebracht ist
Esel:
Gebäude oder Anstalt, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden, unter Verschluss gehalten werden; Ort des Arrests, Ort der Haft
Kap­pe:
technische Vorrichtung zur Abdeckung oder zum Verschluss von etwas
Kon­so­nant:
Laut der Sprache, der stärker moduliert ist als ein Vokal (mehr Geräusch als Ton); Laut, bei dessen Produktion die Artikulationsorgane einen Verschluss oder eine Verengung bilden
Ohr­ste­cker:
Schmuckstück für das Ohr(läppchen) mit einem kleinen Stift, der durch ein Loch im Ohr gesteckt wird und von der Rückseite durch einen Verschluss gegen Herausfallen gesichert ist
schlie­ßen:
eine Öffnung oder den Verschluss einer solchen zumachen
stöp­seln:
mit einem Verschluss (Stöpsel) versehen
Stöp­sel:
ein Verschluss für kleinere Öffnungen in Rohren, Flaschenhälsen
Vor­hän­ge­schloss:
nicht integriertes Schloss, das einfache Verschlüsse mit einem festgestellten Bügel verschließt
zu­stöp­seln:
mit einem Verschluss (Stöpsel) verschließen

Film- & Serientitel

  • Schätze unter Verschluss: Das System Freeport (Doku, 2021)
  • Unter Verschluss – Das geheime Wissen der US-Präsidenten (Doku, 2010)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Verschluß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verschluss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verschluss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12393877, 11778707, 7911156, 5704536, 4480885, 3027629, 2771058, 1437412, 928424 & 712948. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hersfelder-zeitung.de, 04.04.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 28.06.2022
  3. mannheimer-morgen.de, 16.03.2021
  4. bo.de, 29.04.2020
  5. bild.de, 12.08.2019
  6. prignitzer.de, 12.07.2018
  7. taz.de, 25.09.2017
  8. rp-online.de, 09.09.2016
  9. handelsblatt.com, 07.01.2015
  10. pc-magazin.de, 13.09.2014
  11. nzz.ch, 17.12.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 23.02.2012
  13. oe24.at, 08.09.2011
  14. spiegel.de, 09.09.2010
  15. frankenpost.de, 14.01.2009
  16. wien.orf.at, 05.08.2008
  17. gea.de, 25.05.2007
  18. sat1.de, 22.10.2006
  19. spiegel.de, 25.03.2005
  20. Neues Deutschland, 14.02.2004
  21. heute.t-online.de, 30.05.2003
  22. berlinonline.de, 26.10.2002
  23. bz, 31.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Junge Freiheit 1998
  27. Berliner Zeitung 1996