Schließe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃliːsə]

Silbentrennung

Schließe (Mehrzahl:Schließen)

Definition bzw. Bedeutung

Metallische Verschlussvorrichtung, etwa für Schmuckstücke, Gürtel oder Bücher.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs schließen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Alternative Schreibweise

  • Schliesse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schließedie Schließen
Genitivdie Schließeder Schließen
Dativder Schließeden Schließen
Akkusativdie Schließedie Schließen

Anderes Wort für Schlie­ße (Synonyme)

Agraffe:
Architektur: ein besonders gestalteter Schlussstein im Scheitel eines Rundbogens
Medizin: chirurgisches, zangenförmiges Instrument in der Medizin zum Zusammenhalten der Wundränder
Fibel (fachspr., historisch):
aus übertragen: Bezeichnung für ein Lehrbuch, Nachschlagewerk, Handbuch zu einem bestimmtem Thema
leicht verständliches, häufig bebildertes Kinderbuch zum Lesenlernen
Fürspann (fachspr., historisch)
Schmuckspange
Spange (Hauptform):
Gegenstand aus festem Material, um etwas damit zu fixieren/festzustellen, der zugleich oft auch als Schmuck dient
Kurzwort anstelle von Zahnspange
Verschluss:
Baugruppe eines Hinterladers, die den Lauf nach hinten abschließt
die Handlung des Verschließens, Absperrung
Abriegelung:
angeordnete Sperre
Vorrichtung/Einrichtung, die etwas absperrt
Riegel:
Bauteil eines Fachwerkhauses: waagerechter Balken zwischen zwei Ständern
länglicher Metallschaft, als Teil eines bestimmten Schlosses
Schließvorrichtung
Schloss:
an einen Zugang montierte Schließvorrichtung
prunkvolles und repräsentatives Wohngebäude
Verriegelung:
das Verriegeln
die technische Einrichtung zum Verriegeln

Sinnverwandte Wörter

Schnal­le:
Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil bei Hunden und Füchsen
eine Zellstruktur bei manchen Pilzen

Beispielsätze

  • Bei ihnen könnte der Kabelbaum der Rückfahrkamera durch das Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels beschädigt werden.

  • Daher bitte ich darum: Schließe mich aus, oh Mehrheitsgesellschaft!

  • Dann frage ich Sie anders: Schließen Sie eine zweite Amtszeit aus?

  • Am Schließen dieses Kapitels seiner Karriere will Raphael Ragucci aber jedenfalls festhalten.

  • Der beste Mieterschutz wäre das Schließen der Angebotslücke.

  • Aber das Schließen allein genügt nicht.

  • Schließen Sie sich mit einer Schule oder Kita zusammen, die Sie dann über Jahre hinweg fördern.

  • Neues Steuerrecht: Sigmar Gabriel fordert eine neue Steuerpolitik in Europa und das Schließen von Steuerschlupflöchern.

  • Anschließend ändern Sie den Wert beim Schlüssel Start auf 0. Schließen Sie nun den Editor, und fahren Sie Windows herunter.

  • Als "nicht zielführend" beim Schließen der digitalen Spaltung bezeichnete Wieland "Maßnahmen mit der Gießkanne".

  • Schließen DAS Studio, dass perfekt für diese Aufgabe ist.

  • Die gesicherten Sitzungen sollten möglichst kurz gehalten und durch aktives Ausloggen und das Schließen des Browsers beendet werden.

  • Beim Schließen dieser einen Sicherheitslücke bleibt es nicht.

  • Bis dato hinke Apple beim Schließen der benutzten Software immer hinterher - selbst beim hauseigenen Webkit.

  • Auch werden alle geöffneten Seiten und Tabs standardmäßig beim Schließen des Browsers gespeichert.

  • Beim Schließen des Browsers noch offene Tabs werden auf Wunsch beim nächsten Start wiederhergestellt.

  • Schließen Sie eine militärische Option aus?

  • Schließen sich aber mehrere Bauherren zusammen, ist der Traum vom eigenen Haus realsierbar.

  • Dabei kommt es zu einer Überschneidung zwischen dem Öffnen und Schließen beider Kupplungen und damit zu der komfortablen Schaltung.

  • Schließen sich denn Familienunterhaltung und Kinderfilm aus?

  • Doch ein schnelles Schließen der Lücke erwartet kaum ein Experte, zumal sich bereits das Sommerloch an den Börsen bemerkbar macht.

  • Schließen Sie nun auch Ihren Internet Explorer.

  • Schließen die finnischen Protokolle aus, dass es sich bei einem Teil der Toten um in Gefechten umgekommene Kämpfer handeln könnte?

  • Sie dient dem Ruhm, dem Schließen von psychischen Wunden, dem Wachrufen oder Verdrängen von Schuld.

  • Sie überraschten den 28jährigen Besitzer beim Schließen der Gaststätte und forderten mit vorgehaltener Pistole die Herausgabe des Geldes.

  • Notwendig seien wachstumsfördernde Maßnahmen ebenso wie das Schließen von Schlupflöchern bei gleichzeitiger Senkung des Tarifs.

  • Vor dem börsenfreien Tag in der Woche oder kurz vor Schließen der Jahresbücher mag kein Händler auf dem falschen Fuß erwischt werden.

  • Schließe die Augen, und denke an England.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schlie­ße?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlie­ße be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schlie­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schlie­ße lautet: CEEHILSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Es­zett
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil
  7. Es­zett
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. India
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Schlie­ße (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Schlie­ßen (Plural).

Schliesse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlie­ße kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand­schutz­klap­pe:
lufttechnische Brandschutzvorrichtung zum Schließen einer Kanalöffnung in der feuerbeständigen Brandschutzwand
Faust­schluss:
das komplette Schließen der Hand zu einer Faust
Hem­den­knopf:
Knopf zum Schließen eines Hemdes
Ho­sen­knopf:
Knopf zum Schließen einer Hose; an einer Hose befestigter oder für eine Hose geeigneter Knopf
Ja­cken­knopf:
Knopf zum Schließen einer Jacke
kau­en:
Nahrung mit den Zähnen, durch wiederholtes Öffnen und Schließen der Kiefer, zerkleinern
Ket­ten­schloss:
Schließe an Schmuckkette
Rück­füh­rung:
Rückführung auf etwas: Schließen, Deduktion
schmat­zen:
ein Geräusch verursachen, das durch Schließen und rasches Öffnen der feuchten Lippen entsteht (meist beim Essen oder Küssen)
Uni­form­knopf:
Knopf zum Schließen einer Uniform

Buchtitel

  • Schließe Frieden mit deiner Kindheit Arielle Schwartz | ISBN: 978-3-96905-084-2

Film- & Serientitel

  • Bird Box: Schließe deine Augen (Film, 2018)
  • Schließe meine Augen – Begehre oder Töte mich (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schließe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schließe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 02.01.2022
  2. ef-magazin.de, 02.06.2021
  3. krone.at, 26.01.2020
  4. tt.com, 01.11.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 07.04.2018
  6. kleinezeitung.at, 06.03.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 05.05.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.07.2015
  9. pc-magazin.de, 26.05.2014
  10. heise.de, 23.04.2013
  11. gbase.de, 23.08.2012
  12. n-tv.de, 29.09.2011
  13. winfuture.de, 20.08.2010
  14. heise.de, 09.06.2009
  15. taz.de, 20.06.2008
  16. computerbase.de, 21.11.2007
  17. stern.de, 13.02.2006
  18. sueddeutsche.de, 22.10.2005
  19. abendblatt.de, 12.12.2004
  20. berlinonline.de, 07.02.2003
  21. welt.de, 17.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 17.10.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995