Schließfach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃliːsˌfax]

Silbentrennung

Schließfach (Mehrzahl:Schließcher)

Definition bzw. Bedeutung

Abschließbares Fach bei der Bahn, der Post, einer Bank oder dergleichen zur sicheren Aufbewahrung von Dokumenten, Geld, Gepäck oder Wertgegenständen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schließen und Fach.

Alternative Schreibweise

  • Schliessfach

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schließfachdie Schließfächer
Genitivdes Schließfachs/​Schließfachesder Schließfächer
Dativdem Schließfach/​Schließfacheden Schließfächern
Akkusativdas Schließfachdie Schließfächer

Anderes Wort für Schließ­fach (Synonyme)

Wertfach

Sinnverwandte Wörter

Safe:
stark gesicherter, feuerfester Behälter, in dem wichtige Dinge wie Wertsachen und Geld gelagert werden
Tresorfach in einer Bankfiliale
Spind:
schmaler, verschließbarer Kleiderschrank (in Umkleideräumen und Soldatenstuben)

Beispielsätze

  • Der gelernte Metallbauer erklärt: „Bei manchen Banken ist es jedoch verpönt, Schließfächer zerstörungsfrei zu öffnen.

  • Betrüger haben am Dienstag aus einem Schließfach einer Münsteranerin einen fünfstelligen Bargeldbetrag erbeutet.

  • Das Schließfach ist der richtige Ort für die Goldlagerung, vorzugsweise ein Schließfach außerhalb des Bankensektors.

  • Bei einigen Schließfächern bestünde noch der Verdacht auf eine Straftat.

  • Die Schließfächer sollten zum Ende der Badesaison geräumt werden.

  • Das haben viele andere erkannt, wie die Sprecherin betont: "Einige Banken haben mittlerweile Wartelisten für Schließfächer."

  • Die erfahrene Kundeberaterin weiß, dass nicht nur Millionäre ihr Geld in einem Schließfach deponieren.

  • Der Koffer mit der Leiche sei in einem Schließfach des Bahnhofs deponiert worden, teilte die Polizei am Montag mit.

  • Die Zimmer sollten zudem geräumige Schließfächer haben, wenn man im Haus auch noch Wäsche waschen und ein Fahrrad mieten kann, um so besser.

  • Laichingen Große Augen machten die Kinder vom Feriendorf Heroldstatt als sich eine Geheimtür zwischen den Schließfächern öffnet.

  • Eine Baumaßnahme für Schließfächer wollte der Stadtrat vorerst nicht in Gang setzen.

  • Die AAB bietet deshalb in ihrem Tresor Schließfächer ab 23,80 EUR Jahresmiete.

  • Außerdem hebelten sie mehrere Schließfächer und Spinde von Bediensteten auf.

  • Ich habe alle Rubel in Euro umgetauscht und 17.000 Euro ins Schließfach eingeschlossen.

  • Seine Idee: Die Stadt überlässt ihren Gästen ein Stück zentraler Wiese, darauf kommt eine Art Schließfach fürs Gepäck und den Gast selbst.

  • In wochenlanger Arbeit gruben sie einen Tunnel zum Tresorraum, räumten fast alle Schließfächer aus und entkamen mit einer Millionenbeute.

  • Allein aus einem der Schließfächer holten die Polizisten 18 Maschinenpistolen des Typ "Random".

  • Der ausgestorbene heiße Ort ohne Wasser und Strom besteht aus einem Labyrinth fahl-grüner Schließfächer (Ausstattung: Muriel Gerstner).

  • Sie stand vor den Schließfächern und fiel Bahn-Wachmännern auf.

  • Acht Jahre verteilte sie Briefe in die Schließfächer.

  • Kaum hat Sven Väth das Schließfach verlassen, kommt der nächste der großen Männer der Electronic-Sounds in die Stadt.

  • Die Schließfächer sowie die Gepäckausgabe am Bahnhof Zoo können am Wochenende zur Love Parade nicht genutzt werden.

  • Sie entkommen durch einen selbstgegrabenen Tunnel mit fünf Millionen Mark Lösegeld und einer Millionensumme aus 200 Schließfächern.

  • Drei weitere Schließfächer der Brüder seien in Berlin entdeckt worden.

  • Zielgerichtet untersuchten sie die abgestellten Fahrzeuge vor dem Bahnhof ebenso wie die 989 Schließfächer im Bahnhofsgebäude.

  • Daneben gibt es fünf andere Größen - bis hin zum Umfang eines großen Schließfaches in Bahnhöfen.

  • Mehr als zehn Millionen Mark sollen die Tunnelräuber nach Schätzungen der Anklage allein aus den Schließfächern geraubt haben.

  • Weiteres Diebesgut versteckte er in einem Schließfach am Hauptbahnhof.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bankschließfach
  • Gepäckschließfach
  • Postschließfach

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schließ­fach be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × L, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Schließ­fä­cher zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Schließ­fach lautet: ACCEFHHILSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Es­zett
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil
  7. Es­zett
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. India
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Schließ­fach (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Schließ­fä­cher (Plural).

Schliessfach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schließ­fach kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pack­sta­ti­on:
Automat eines Logistikdienstleisters, der einem Schließfach ähnelt, der zur Annahme und Ausgabe von Sendungen dient
Schließ­fach­schlüs­sel:
Schlüssel für ein Schließfach
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schließfach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schließfach. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 18.07.2022
  2. muensterschezeitung.de, 11.08.2021
  3. goldseiten.de, 03.09.2020
  4. ndr.de, 02.08.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 14.09.2018
  6. diepresse.com, 15.04.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 28.05.2016
  8. diepresse.com, 01.06.2015
  9. abendblatt.de, 29.08.2013
  10. schwaebische.de, 30.08.2012
  11. feeds.all-in.de, 30.10.2011
  12. feedsportal.com, 30.09.2010
  13. fuldaerzeitung.de, 19.10.2009
  14. fr-online.de, 16.12.2008
  15. zeit.de, 31.08.2007
  16. faz.net, 28.02.2006
  17. welt.de, 17.08.2005
  18. berlinonline.de, 16.05.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.12.2003
  20. Die Zeit (30/2002)
  21. bz, 08.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 17.11.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995