Safe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: safe (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ sɛɪ̯f ]

Silbentrennung

Safe

Definition bzw. Bedeutung

  • stark gesicherter, feuerfester Behälter, in dem wichtige Dinge wie Wertsachen und Geld gelagert werden

  • Tresorfach in einer Bankfiliale

Begriffsursprung

Aus englisch safe „Geldschrank“, als Adjektiv „sicher, geschützt“, aus mittelenglisch sauf, altfranzösisch sauf/salf, aus lateinisch salvus „wohlbehalten, heil, unbeschädigt“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Safedie Safes
Genitivdes Safesder Safes
Dativdem Safeden Safes
Akkusativden Safedie Safes

Anderes Wort für Safe (Synonyme)

Geldschrank:
besonders gesicherter, gepanzerter Schrank, in dem Geld und andere Wertgegenstände aufbewahrt werden
Panzergeldschrank
Panzerschrank:
ein gegen Einbruch und Feuer gepanzerter Schrank
Sicherheitsschrank
Stahlkammer
Tresor:
besonders gesicherter Raum für Wertsachen, zum Beispiel in einer Bank
verschließbarer, gepanzerter Schrank
Wertschutzschrank

Sinnverwandte Wörter

Bankfach
Schließ­fach:
abschließbares Fach bei der Bahn, der Post, einer Bank oder dergleichen zur sicheren Aufbewahrung von Dokumenten, Geld, Gepäck oder Wertgegenständen

Beispielsätze

  • Seine Mutter hat ihren teuren Schmuck im Safe einlagern lassen.

  • In dem Safe seines Vaters befinden sich 10.000 Euro, mehrere Wertpapiere und Geschäftsunterlagen.

  • Jemand hat das ganze Geld aus dem Safe herausgenommen.

  • Tom legte sein Geld in den Safe.

  • Ich habe so getan, als wüsste ich nicht, wie man den Safe öffnet.

  • Es gibt einen Safe irgendwo in Toms Haus.

  • Wir müssen diesen Safe aufbekommen.

  • Die Wertsachen sind im Safe der Bank.

  • Ich habe das Geld in den Safe getan.

  • Ich habe Geld in einen Safe getan.

  • Schließe deine Wertgegenstände im Safe ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daraufhin gelang es ihnen, einen Safe in den Räumlichkeiten zu knacken.

  • Der Angeklagte: „Das war eine Entschuldigung gegenüber dem Werkstattbesitzer wegen des Safes und der Autos.

  • Doch seit er im „Safe House“ wohne, an einem sicheren Ort, bekomme er Hilfe, Beratung und Unterstützung.

  • Auf einem Plakat hält etwa eine fröhlich lachende Comicfigur in der einen Hand ein Kondom, die andere zeigt auf den Slogan: "Safe Sex!"

  • Also ist es durchaus möglich, daß die Frau den Schlüssel in die Hände bekam und den Safe damit öffnete.

  • Aktuell steht der Safe erst für Androidnutzer zur Verfügung, sollen bald per Update ebenfalls unterstützt werden.

  • Auch die Fähigkeiten des Sicherheitsdiensts Safe Browsing zur Erkennung von PHAs sei verbessert worden.

  • Beim Bau des „New Safe Confinement“ stand nun Qualität und nicht die Zeit im Fokus.

  • Diese ist mittlerweile in abgewandelter Form wieder in Kraft, dafür kippte der EuGH Safe Harbor, das Datenschutzabkommen mit den USA.

  • Dabei versuchten die Einbrecher zunächst, den Safe mittels Werkzeug aufzubrechen.

  • Auf Rang fünf landete mit "Safe Heaven - Wie ein Licht in der Nacht" ein weiterer Neueinsteiger.

  • Er konnte dann die Bankangestellten dazu bringen, ihn bis zum Safe zu führen, wo er eine Waffe zog und die Öffnung des Safes erzwang.

  • Das ist nicht nachvollziehbar", sagte Nick Bourke, Manager des Pew Safe Credit Cards Project.

  • Der Safe-Eigentümer muss Dritten Zugriff auf die im Safe enthaltenen Daten und Dokumente gewähren können.

  • Anwender können mit Steganos Safe bis zu 512 GByte große Container mit wichtigen Dateien befüllen und dann per Passwort abschließen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Safe?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Safe be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × S

Das Alphagramm von Safe lautet: AEFS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Safe (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Safes (Plural).

Safe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Safe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kom­bi­na­ti­on:
Ziffernfolge, oft als Zugangscode für etwas, zum Beispiel einen Safe
Safe­kna­cker:
auf das Knacken von Safes spezialisierter Verbrecher

Buchtitel

  • A Safe Haven on Beamer Street Sheila Riley | ISBN: 978-1-80483-287-5
  • Dynamic Safe Spaces Christina Barandun | ISBN: 978-3-89581-599-7
  • Fly Safe Christian Rode | ISBN: 978-3-61303-656-7
  • Healthy Kids: Keep Yourself Safe Kate Purdie | ISBN: 978-1-44518-868-3
  • Investing in Gold: The Essential Safe Haven Investment for Every Portfolio Jonathan Spall | ISBN: 978-0-07160-346-1
  • Keep Her Safe K. A. Tucker | ISBN: 978-3-42321-986-0
  • Never Safe – Wann wirst du sicher sein? Lisa Jackson | ISBN: 978-3-42622-792-3
  • Playing It Safe Ashley Weaver | ISBN: 978-1-25088-589-0
  • Rollo at Play; or, Safe Amusements Jacob Abbott | ISBN: 978-3-36886-922-9
  • Safe Access to Asylum in Europe Pauline Endres de Oliveira | ISBN: 978-3-75600-572-7
  • Safe All Along Katie Davis Majors | ISBN: 978-0-59344-513-6
  • Safe and Sound Laura McHugh | ISBN: 978-0-59344-885-4
  • Safe Care in Paediatrics Alf Nicholson, John Murphy, Sarah Taaffe, Kevin Dunne | ISBN: 978-0-44310-885-3
  • Safe Haven Ranch Louise M Gouge | ISBN: 978-1-33559-736-6
  • Safe in Her Bodyguard's Arms Katherine Garbera | ISBN: 978-1-33559-408-2

Film- & Serientitel

  • A Safe Place (Film, 2020)
  • Fail Safe – Befehl ohne Ausweg (Fernsehfilm, 2000)
  • From a Good Safe Distance (Kurzfilm, 2018)
  • Get Home Safe (Kurzfilm, 2022)
  • I Don't Feel Safe (Kurzfilm, 2022)
  • No Safe Spaces (Doku, 2019)
  • NSFW: Not Safe for Work (Doku, 2015)
  • Safe (Film, 1995)
  • Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht (Film, 2013)
  • Safe Home (TV-Serie, 2023)
  • Safe House (Film, 2012)
  • Safe Inside (Film, 2019)
  • Safe Neighborhood (Film, 2023)
  • Safe Passage (Film, 1994)
  • Safe Place (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Safe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Safe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9033148, 8739662, 7154334, 3238551, 3238547, 1943676, 783371, 783370 & 396682. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. schwarzwaelder-bote.de, 17.07.2023
  3. bild.de, 05.09.2022
  4. fr.de, 06.12.2021
  5. bo.de, 21.08.2020
  6. wochenblatt.cc, 04.08.2019
  7. haz.de, 14.12.2018
  8. ef-magazin.de, 23.03.2017
  9. welt.de, 27.11.2016
  10. feedsportal.com, 22.11.2015
  11. lvz-online.de, 01.07.2014
  12. haz.de, 12.03.2013
  13. nzz.ch, 03.10.2011
  14. ftd.de, 22.02.2010
  15. uni-protokolle.de, 19.03.2009
  16. xonio.com, 28.02.2008
  17. spiegel.de, 14.06.2007
  18. landeszeitung.de, 28.11.2006
  19. handelsblatt.com, 15.07.2005
  20. abendblatt.de, 26.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.07.2003
  22. sz, 01.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995