Schichtbetrieb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɪçtbəˌtʁiːp]

Silbentrennung

Schichtbetrieb (Mehrzahl:Schichtbetriebe)

Definition bzw. Bedeutung

  • Betrieb (Firma), der seine Aufträge in Form von Schichtarbeit zu bewältigen versucht

  • Bewältigung von Aufgaben in nacheinander gestaffelten Zeitabschnitten

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Schicht und Betrieb.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schichtbetriebdie Schichtbetriebe
Genitivdes Schichtbetriebes/​Schichtbetriebsder Schichtbetriebe
Dativdem Schichtbetrieb/​Schichtbetriebeden Schichtbetrieben
Akkusativden Schichtbetriebdie Schichtbetriebe

Beispielsätze

  • Den befürwortet auch Faßmann selbst, der meinte: "Ich begrüße die Beendigung des Schichtbetriebes."

  • In den Schulen wird allerdings kein Vollbetrieb stattfinden, es wird auf Ausdünnung etwa durch Schichtbetrieb gesetzt.

  • Seit dem Start an Ostern sind viele Ehrenamtler dort täglich im Schichtbetrieb bis zu zwölf Stunden aktiv.

  • Damals war noch bundesweit im Schichtbetrieb unterrichtet worden.

  • Zudem wird sich der Schichtbetrieb im Werk in Kolín nach der Wiederaufnahme der Produktion verschieben.

  • Der Grund: Die Qualität der Eizellen nimmt bei Frauen, die körperlich hart arbeiten müssen oder im Schichtbetrieb tätig sind, ab.

  • Für eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung sind 25 Beamte im Schichtbetrieb nötig.

  • Damit die Bauzeit eingehalten werden kann, sind ein Schichtbetrieb und Samstagsarbeit vorgesehen.

  • Flexible Arbeitszeiten und Schichtbetrieb führten dazu, dass viele nicht mehr boßeln könnten.

  • Seine Freundin arbeitet im Schichtbetrieb, er selbst ist Freiberufler und zu Hause wartet ein Kind.

  • Schon damals merkte man die Umstellung von Einschicht auf 2 Schichtbetrieb und seit einem Monat gar 2 Schichten mit Überstunden!

  • Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien waren bisher 6000 Stunden im Einsatz, zum Teil im Schichtbetrieb rund um die Uhr.

  • Denkbar ist ein Überstundenabbau im Schichtbetrieb, etwa durch Arbeitszeitkonten.

  • Vom Schichtbetrieb in den Betten ist hier keine Rede, auch wenn sie sich eine einzige Dusche und Toilette teilen müssen.

  • In Abhängigkeit von der Verkehrs- und Wettersituation arbeiten die Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Schichtbetrieb.

  • Im Schichtbetrieb sorgen 180 italienische Masseure im internationalen Pressezentrum MMC für lockere Muskeln bei den Journalisten.

  • Im Sommer strich das Unternehmen daraufhin die freiwilligen Zulagen im Schichtbetrieb.

  • Dabei arbeiteten zwei Teams im Schichtbetrieb: Die Brücke wuchs gleichzeitig von Süden und von Norden.

  • Haack arbeitet als Schaltwart im Schichtbetrieb, wird aber auch als so genannter Springer in anderen Bereichen eingesetzt.

  • Um das gewaltige Ordervolumen zu bewältigen, habe die Bank bis zu acht Mitarbeiter im Schichtbetrieb einsetzen müssen.

  • Vielleicht liegt es am Schichtbetrieb der 50 Mitarbeiter, meint Pieper.

  • Die Reinigungsarbeit, die Mitarbeiter-Quartette jeden Tag zwischen 15.30 und 2.30 Uhr im Schichtbetrieb leisten, wird immer ekelhafter.

  • Der Sportunterricht fand im Schichtbetrieb in einer benachbarten, hoffnungslos überbelegten Halle statt.

  • Die Einführung von Schichtbetrieben und erschwerte Arbeitsbedingungen auch für Frauen machen kaum Schwierkgeiten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schicht­be­trieb be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × T, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schicht­be­trie­be zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Schicht­be­trieb lautet: BBCCEEHHIIRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Berta
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Ida
  13. Emil
  14. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Tango
  11. Romeo
  12. India
  13. Echo
  14. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Schicht­be­trieb (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schicht­be­trie­be (Plural).

Schichtbetrieb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schicht­be­trieb kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schicht­in­ge­ni­eur:
spezialisierter Ingenieur im Fach- und Sachgebiet des Betriebsingenieurwesens, der seiner Arbeit während einer im Schichtbetrieb organisierten Arbeitszeit nachgeht
Schicht­lei­ter:
in einem Schichtbetrieb für eine Arbeitsschicht verantwortliche Person, die für Planung und Kontrolle der Arbeit zuständig ist
Schicht­lei­te­rin:
in einem Schichtbetrieb für eine Arbeitsschicht verantwortliche weibliche Person, die für Planung und Kontrolle der Arbeit zuständig ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schichtbetrieb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 24.04.2021
  2. bvz.at, 13.01.2021
  3. wp.de, 28.07.2021
  4. noen.at, 19.08.2020
  5. radio.cz, 19.03.2020
  6. derstandard.at, 10.02.2017
  7. tagesspiegel.de, 20.10.2017
  8. echo-online.de, 24.01.2014
  9. on-online.de, 06.02.2013
  10. tagesspiegel.de, 24.03.2010
  11. tirol.orf.at, 01.07.2010
  12. schwaebische.de, 21.12.2010
  13. kurier.at, 06.09.2009
  14. tagesspiegel.de, 28.06.2007
  15. torgauerzeitung.com, 23.11.2007
  16. sat1.de, 20.02.2006
  17. sat1.de, 23.11.2005
  18. berlinonline.de, 15.12.2004
  19. abendblatt.de, 04.02.2004
  20. welt.de, 15.09.2003
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995