Baufirma

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯ˌfɪʁma ]

Silbentrennung

Einzahl:Baufirma
Mehrzahl:Baufirmen

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: Betrieb, der Bauarbeiten durchführt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bau und Firma.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Baufirmadie Baufirmen
Genitivdie Baufirmader Baufirmen
Dativder Baufirmaden Baufirmen
Akkusativdie Baufirmadie Baufirmen

Anderes Wort für Bau­fir­ma (Synonyme)

Baubetrieb:
Einrichtung, die Arbeiten im Baugewerbe ausführt
Baugeschäft:
Firma der Baubranche
Bauunternehmen

Beispielsätze

  • Der Bürgermeister und die Baufirma legten gestern den Grundstein für die neue Turnhalle.

  • Der Schaden an der Schule wurde von der Baufirma Bakir angerichtet.

  • Der Beamte wurde verdächtigt, von den Baufirmen Bestechung angenommen zu haben.

  • Tom arbeitete bei einer Baufirma in Boston.

  • Weil die Baufirma Konkurs anmelden musste, stehe ich nun vor dem halbfertigen Rohbau meines Hauses.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Montag, 3. April, leistet eine Baufirma zwischen Friedrichsthal und Schiedungen Straßenreparaturarbeiten.

  • Bauherrin ist die Immobilien Projekte Siegerland GmbH (IPS), gebaut wird von einer ARGE der Baufirmen Hundhausen, Quast und Runkel.

  • Dabei stürzte er gegen 9.30 Uhr aus bislang unbekannten Gründen um und mit voller Wucht auf einen Klein-Laster der Baufirma.

  • Am 29. Juni 2020 hatte eine beauftragte Baufirma planmäßig mit der Sanierung des Parkhauses Stiftsstraße begonnen.

  • Baufirmen müssen die Kontrollen der Suva nicht fürchten.

  • Aber wir machen das ja nicht, um unsere Kunden zu ärgern oder den ohnehin gut ausgelasteten Baufirmen Aufträge zu verschaffen.

  • Als eine Baufirma einen Zaun in der Leipziger Straße setzen wollte, schaltete sich die Nachbarin der Auftraggeber ein.

  • Abgeschoben wurde ein langjähriger Mitarbeiter der Landshuter Baufirma Monzel.

  • Das Bau- und Dekoteam gestaltet das Areal der Baufirma Herzog jedes Jahr neu.

  • Aber dieses Mal wurden die Arbeiten ausgeschrieben und an eine Baufirma aus Niederorschel vergeben.

  • Außerdem biete Bartäcker Platz für andere Gewerbe, kleine Baufirmen zum Beispiel, „oder eine Lagerhalle“.

  • Auf 1000 von 1725 Metern mussten die Baufirmen Risse abdichten und die Eröffnung erneut verschieben.

  • Da die Baufirma zahlungsunfähig ist, muss der Steuerzahler die Millionenkosten aufkommen.

  • Die technische Erschließung und die Tiefbauarbeiten erfolgen durch die Schlüchterner Baufirma Lorenz Jökel.

  • Auch Aufträge an Baufirmen, Architekten und den Künstler seien bereits erteilt.

  • Die Baufirmen werden für eine Ausschilderung sorgen.

  • Außerdem blieben bei Insolvenz einer Baufirma die Folgen für die Stadt begrenzt; der Weiterbau läge nicht wie im Fall Oetken auf Eis.

  • Loslegen könnten Baufirmen im Oktober.

  • Bislang müssen Baufirmen stets eine Liste vom Tiefbauamt anfordern, die Auskunft gibt, wer was wo liegen hat.

  • Bechstedt ist einer der Gesellschafter der Baufirma Megaron, die den Einbau einer Gaststätte im historischen Gebäude am Markt übernahm.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bau­fir­ma be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich. Im Plu­ral Bau­fir­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bau­fir­ma lautet: AABFIMRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Richard
  7. Martha
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Romeo
  7. Mike
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Bau­fir­ma (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Bau­fir­men (Plural).

Baufirma

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­fir­ma kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bau­un­ter­neh­mer:
Betreiber/Inhaber einer Baufirma, eines Bauunternehmens
Bau­un­ter­neh­me­rin:
Betreiberin/Inhaberin einer Baufirma, eines Bauunternehmens
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baufirma. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baufirma. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9975669, 2357012, 1931172 & 1273442. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 31.03.2023
  2. siegener-zeitung.de, 27.06.2022
  3. rnz.de, 25.10.2021
  4. wr.de, 18.10.2020
  5. blick.ch, 17.05.2019
  6. morgenpost.de, 27.10.2018
  7. lvz.de, 23.05.2017
  8. hagalil.com, 19.12.2016
  9. aargauerzeitung.ch, 27.07.2015
  10. eichsfeld.tlz.de, 20.09.2014
  11. n-land.de, 09.05.2013
  12. spiegel.de, 21.09.2012
  13. feedsportal.com, 08.11.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 30.07.2010
  15. rosenheimer-nachrichten.de, 07.07.2009
  16. muensterschezeitung.de, 21.07.2008
  17. tageblatt.de, 21.11.2007
  18. landeszeitung.de, 13.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.11.2005
  20. lvz.de, 02.11.2004
  21. berlinonline.de, 04.12.2003
  22. f-r.de, 06.11.2002
  23. fr, 21.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995