Baugeschäft

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaʊ̯ɡəˌʃɛft]

Silbentrennung

Baugeschäft (Mehrzahl:Baugeschäfte)

Definition bzw. Bedeutung

Firma der Baubranche

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bau und Geschäft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Baugeschäftdie Baugeschäfte
Genitivdes Baugeschäftes/​Baugeschäftsder Baugeschäfte
Dativdem Baugeschäft/​Baugeschäfteden Baugeschäften
Akkusativdas Baugeschäftdie Baugeschäfte

Anderes Wort für Bau­ge­schäft (Synonyme)

Baubetrieb:
Einrichtung, die Arbeiten im Baugewerbe ausführt
Baufirma:
umgangssprachlich: Betrieb, der Bauarbeiten durchführt
Bauunternehmen

Beispielsätze

  • Die aktuelle Situation im Baugeschäft macht eine Prognose, wann der Club öffnen soll, schwierig.

  • Hürden für Hilfe: „Wir beenden das klassische Baugeschäft in Afrika

  • Auf Initiative von Gerhard Kirschenmann wurde das Baugeschäft Weigold aus Glatten einbestellt, um die Wände Sand zu strahlen.

  • Die bisherigen werkvertraglichen Vorschriften waren für das Baugeschäft unzureichend.

  • Das Baugeschäft in China sei weiterhin stark, ebenso wie das On-shore Öl- und Gasgeschäft in Nordamerika.

  • Mit einem einem Zwei-Mann-Betrieb hatte alles angefangen, heute hat das Baugeschäft 25 Mitarbeiter.

  • Auch im klassischen Baugeschäft ist die 'Ndrangheta aktiv.

  • Gestern musste sich der Geschäftsführer eines kleinen Baugeschäfts vor Bezirksgericht March verantworten.

  • Der Baudienstleister profitiert zunehmend von der Neuausrichtung und der Konzentration auf das Baugeschäft.

  • Das ist ganz normale Praxis im Baugeschäft.

  • Möglich mache das der Verkauf des australischen Baugeschäfts, der Geld in die Bilfinger-Kassen spülte.

  • Durch Zukäufe trimmt Konzernchef Koch Bilfinger immer weiter zum Dienstleister, das Baugeschäft schrumpft hingegen.

  • Diese Sparten baut der Konzern seit Jahren zu Lasten des eher ertragsschwachen Baugeschäfts aus.

  • Im Baugeschäft ist die Organisierte Kriminalität traditionell äußerst aktiv.

  • Im Baugeschäft sei die Leistung im ersten Quartal planmässig zurückgeführt worden, während sich das EBIT deutlich verbessert habe.

  • Anfang März wurde sein Baugeschäft wieder zur Zielscheibe: Diebe hätten versucht, einen weiteren Transporter zu stehlen.

  • Das langjährige Sorgenkind Hochtief Europe mit dem deutschen Baugeschäft schrieb vor Steuern einen Gewinn von 4,9 Millionen Euro.

  • Das Baugeschäft will Bilfinger Berger dagegen deutlich reduzieren.

  • Außerdem ist beabsichtigt, eine Risikovorsorge für die generelle Volatilität des Baugeschäfts zu bilden.

  • Er ist damit im Großalbershofer Baugeschäft Gnan & Köper der vierte Sproß in Folge in dieser Tradition.

  • John Laing hat sich vor einigen Jahren nach großen Verlusten mit Bauprojekten aus dem Baugeschäft verabschiedet.

  • Der Anteil des deutschen Baugeschäfts an der Gesamtbilanz beträgt 27 Prozent.

  • Als "größte Überraschung" bezeichnete Keitel die Entwicklung im krisengeschüttelten Baugeschäft in Deutschland und Europa.

  • "Da darf überhaupt nichts passieren im risikoreichen Baugeschäft", so die Finanzkreise.

  • Henke bemängelt nicht nur das desaströse Baugeschäft in Deutschland.

  • Die Justiz startete derweil eine Offensive gegen nicht genehmigte Baugeschäfte, die hinter den meisten Bränden stehen sollen.

  • Bilfinger + Berger, bisher wegen ihres hohen Auslandsanteils im Baugeschäft nicht unter Kursdruck, sanken um 2,79 Prozent auf 59,30 DM.

  • Albert Maier, noch zwischen 50 und 60 Beschäftigte und galt als Stuttgarts ältestes Baugeschäft.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bau­ge­schäft?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bau­ge­schäft be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U und E mög­lich. Im Plu­ral Bau­ge­schäf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Bau­ge­schäft lautet: AÄBCEFGHSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Umlaut-Aachen
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ärger
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Bau­ge­schäft (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Bau­ge­schäf­te (Plural).

Baugeschäft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­ge­schäft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baugeschäft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baugeschäft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solinger-tageblatt.de, 04.05.2022
  2. faz.net, 28.11.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 09.09.2018
  4. tagesspiegel.de, 04.01.2018
  5. finanztreff.de, 24.10.2017
  6. verlagshaus-jaumann.de, 30.03.2017
  7. tagesschau.de, 23.03.2016
  8. marchanzeiger.ch, 26.09.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 01.08.2015
  10. derstandard.at, 04.02.2013
  11. business-wissen.de, 18.01.2013
  12. manager-magazin.de, 25.09.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 14.11.2012
  14. fr-online.de, 19.12.2011
  15. moneycab.presscab.com, 10.05.2010
  16. lr-online.de, 27.03.2010
  17. de.reuters.com, 14.08.2009
  18. rnz.de, 23.09.2009
  19. aktienresearch.de, 20.10.2008
  20. oberpfalznetz.de, 11.12.2007
  21. handelsblatt.com, 28.10.2006
  22. welt.de, 23.04.2004
  23. welt.de, 07.05.2004
  24. sz, 28.02.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995