Mehlspeise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːlˌʃpaɪ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Mehlspeise
Mehrzahl:Mehlspeisen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mehl und Speise.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mehlspeisedie Mehlspeisen
Genitivdie Mehlspeiseder Mehlspeisen
Dativder Mehlspeiseden Mehlspeisen
Akkusativdie Mehlspeisedie Mehlspeisen

Anderes Wort für Mehl­spei­se (Synonyme)

Süßspeise:
Gastronomie: ein süßes Gericht, das oft als Nachspeise, aber auch als Vorspeise oder Hauptgericht gereicht wird

Beispielsätze

  • Selbstgemachte Nudeln sind eine einfach herzustellende Mehlspeise.

  • Der Österreicher liebt Mehlspeisen.

  • Bereite eine Mehlspeise zu!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem lud sie im Namen der Pfarrgemeinde alle Besucher in den angrenzenden Pfarrhof zum Pfarrcafe zu Würstln, Kaffee und Mehlspeisen ein.

  • Die Mitglieder des Club Schöneres Wang versorgten die Kinder und ihre Eltern dabei mit Getränken und Mehlspeisen.

  • Flechten Sie Ihr eigenes Mohnflesserl und verkosten Sie köstliches Brot, Gebäck und Mehlspeisen.

  • Ein neues Backbuch zeigt nun die Entstehungsgeschichte österreichischer Mehlspeisen.

  • Vor allem die süßen Mehlspeisen haben es dem ehemaligen Pontifex demnach angetan.

  • "Die Mehlspeise zum Mitnehmen aus unserer Patisserie ist eine kleine Weltneuheit", sagt Stadthotelier Georg Imlauer.

  • So gibt es Fleisch, Speck, Mehlspeisen, Honig und vieles mehr jeden Donnerstag im Erdgeschoß.

  • Für eine einschlägige Mehlspeise, wie die Österreicher ihre süssesten Sünden nennen, ist kein Platz mehr im Magen.

  • Nudeln sind eine Mehlspeise und können gut sowohl herzhaft wie auch süss gegessen werden.

  • Die Region Hrvatsko Zagorje nördlich von Zagreb dagegen liebäugelt mit österreichischen Mehlspeisen, bietet Strudel und Knödel.

  • Dort wurde er zur Meisterschaft entwickelt, als Mehlspeise in einem Tuch oder einer festen Form im Wasserbad gedämpft und warm serviert.

  • Das gilt auch für die zum Teil sensationellen Mehlspeisen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mehl­spei­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem L und I mög­lich. Im Plu­ral Mehl­spei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mehl­spei­se lautet: EEEHILMPSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mehl­spei­se (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Mehl­spei­sen (Plural).

Mehlspeise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mehl­spei­se ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dampf­nu­del:
eine Mehlspeise aus Hefeteig, die in einem Topf mit Deckel gebraten wird
Kaf­fee­haus:
Gastronomie, österreichisch: Lokal, in dem man in Ruhe Kaffee trinken, Zeitung lesen und eine Mehlspeise (oder einen anderen Imbiss) essen kann
Kai­ser­schmarrn:
Mehlspeise aus Pfannkuchenteig, die in kleine Stücke zerteilt serviert wird
Knöpf­le:
südwestdeutsch: eine den Spätzle ähnliche Mehlspeise aus einem Teig von Mehl, Milch, Eiern und Salz, die in Wasser gekocht wird
Knöpf­li:
schweizerisch: eine den Spätzle ähnliche Mehlspeise aus einem Teig von Mehl, Milch, Eiern und Salz, die in Wasser gekocht wird
Kraut­stru­del:
Mehlspeise, die aus einer gebackenen oder gekochten Teigrolle mit Krautfüllung besteht
Maul­ta­sche:
schwäbische Mehlspeise, (meist mit Hackfleisch oder Spinat) gefüllter Nudelteig
Mehl­speis­ti­ger:
Person, die eine besondere Vorliebe für Mehlspeisen hat
No­cke:
in Österreich, Ungarn: eine Mehlspeise in kleiner, rundlicher Form
Scho­ko­la­den­tor­te:
runde, kalte, süße Mehlspeise mit Schokoladengeschmack

Buchtitel

  • Bayerische Mehlspeisen Irmi Hofmann | ISBN: 978-3-95587-730-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mehlspeise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mehlspeise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3600560. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 24.08.2023
  2. noen.at, 30.10.2023
  3. noen.at, 01.08.2023
  4. vienna.at, 08.01.2022
  5. kn-online.de, 28.12.2022
  6. sn.at, 17.09.2020
  7. noen.at, 12.11.2020
  8. nzz.ch, 10.10.2019
  9. frag-mutti.de, 17.07.2011
  10. n-tv.de, 19.06.2006
  11. archiv.tagesspiegel.de, 06.09.2004
  12. Stuttgarter Zeitung 1995