Kuchen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkuːxn̩ ]

Silbentrennung

Kuchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Süßes Gebäck; aus gebackenem Teig bestehendes Nahrungsmittel bzw. Genussmittel.

Begriffsursprung

Seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; mittelniederdeutsch kōke; mittelhochdeutsch kuoche; althochdeutsch kuocho, kuohho; aus germanisch *kaka, *kōka; vermutlich ein kindersprachliches Wort für „Brei, Speise“; vergleiche mittelniederländisch coeke; altsächsisch kōkilīn (Diminutiv); altnordisch kaka

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kuchendie Kuchen
Genitivdes Kuchensder Kuchen
Dativdem Kuchenden Kuchen
Akkusativden Kuchendie Kuchen

Anderes Wort für Ku­chen (Synonyme)

Torte:
meist runde Süßspeise mit mehreren horizontalen Schichten
veraltet: Mädchen, Frau

Beispielsätze

  • Ich wollte zum Nachtisch eigentlich Kuchen essen, aber ich habe es mir anders überlegt.

  • Tom und Maria haben zusammen einen Kuchen gebacken.

  • Bei Süßem gibt es bei mir kein Halten, aber dieser Kuchen ist selbst mir zu süß.

  • Er wird nicht den ganzen Kuchen essen, oder?

  • Nach dieser intellektuellen Leistung brauchte ich erstmal etwas Kuchen.

  • Wie viele Stücke Kuchen hat Tom gegessen?

  • Tom probierte den Kuchen, den Maria gebacken hatte, sagte dann aber, er schmecke ihm nicht.

  • Tom legte den Kuchen auf ein Tablett.

  • Wir kaufen keine Kuchen.

  • Alle wollten vom Kuchen abhaben.

  • Das Kuchen ist ein bisschen angebrannt.

  • Niemand mag die Kuchen meiner Großmutti.

  • Möchtest du Kuchen?

  • Er aß den ganzen Kuchen alleine auf.

  • Mir schmeckt keiner der beiden Kuchen.

  • Gib mir ein Stück Kuchen.

  • Mama hat mir zum Geburtstag einen Kuchen gebacken.

  • Er buk mir einen Kuchen.

  • Isst du häufiger Eis oder Kuchen?

  • Magst du lieber Eis oder Kuchen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch mit der 20:13-Führung war der Kuchen noch nicht gegessen.

  • Am gestrigen Sonntag haben die Gäste einen Weißwurst-Frühschoppen sowie Kaffee und Kuchen von Aktiven des Trios genossen.

  • Bei gutem Essen, viel Kaffee und Kuchen ging es dann an die Arbeit.

  • Ab 15 Uhr gibt es neben Getränken auch Kuchen, Gebäck und herzhafte Snacks.

  • Ab 11.30 Uhr gibt es Sau vom Grill, am Nachmittag Kaffee und Kuchen.

  • Alle Kinder sind das Sahnehäubchen auf dem Kuchen.

  • Allerdings werden die Anbieter von aktiv gemanagten Portfolios nur einen geringeren Teil von dem größeren Kuchen abbekommen.

  • Aber auch dort hat das oberste Prozent immer mehr vom Kuchen.

  • Aber immerhin Kaffee und hausgemachten Kuchen.

  • Ab 14 Uhr gibt es wieder Kaffee und Kuchen beim Partnerschaftsverein, und der Luftballonwettbewerb für die Kinder beginnt.

  • Ab 14 Uhr ist für eine große Auswahl an Kuchen in der Caféteria gesorgt.

  • Ref Zimmermann pfeift die erste Hälfte ab und bittet die Spieler zu Kuchen und Kaffee in der Garderobe.

  • Ab 9 Uhr bietet der Förderverein Kaffee und Kuchen an - auch zum Mitnehmen.

  • Warum die Kinder gemeinsam mit ihren Müttern auf dem Wochenmarkt Kuchen verkaufen, ist schnell geklärt.

  • "Alles, was an Kuchen übrig bleibt, bringen wir den Helfern zur Stärkung", stand für die Kindergartenleiterin fest.

Häufige Wortkombinationen

  • Kuchen backen, Kaffee und Kuchen, backe, backe, Kuchen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ku­chen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ku­chen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Ku­chen lautet: CEHKNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Kuchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ku­chen ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ap­fel­ku­chen:
Kuchen mit Apfelspalten als Belag, Apfelmus als Füllung und dergleichen
Ap­fel­tor­te:
meist runder, verzierter, mit Äpfeln belegter Kuchen
Kä­se­ku­chen:
Kuchen, der zum Großteil aus Quark, seltener aus anderen Frischkäsen besteht
Kaf­fee­klatsch:
umgangssprachlich, scherzhaft: gemütliche Gesprächsrunde, bei der meist Kaffee getrunken und Kuchen gegessen wird
Kaf­fee­kränz­chen:
gemütliche Gesprächsrunde, bei der meist Kaffee getrunken und Kuchen gegessen wird
Kaf­fee­trin­ken:
in der Regel eine gemütliche Runde, die ursprünglich bei einer Tasse Kaffee zusammen sitzt und (belanglose) Gespräche führt. Es ist aber auch ein Synonym für die "gemütliche" Runde bei warmen Getränken (Kaffee, Tee, warmer Schokolade oder Kakao) und Kuchen
Ku­chen­ga­bel:
kleinere Gabel zum Verzehren von Kuchen und Torten, bei der die linke der drei Zinken meist breiter und stabiler ist
Obst­ku­chen:
Gastronomie: mit Früchten belegter Kuchen
Zu­cker­bä­cker:
Handwerker, der Feinbackwerk wie Torten und Kuchen, Teegebäck, Pralinen, Konfekt, ebenso kandierte Früchte, Speiseeis und dergleichen herstellt
Zu­cker­brot:
Kuchen mit grobem Zucker

Buchtitel

  • 1 Teig – 50 Kuchen Gina Greifenstein | ISBN: 978-3-83386-621-0
  • Abnehmen mit Brot und Kuchen Teil 1 Güldane Altekrüger | ISBN: 978-3-00057-914-1
  • Alles ist schöner mit Kuchen Maira Kalman, Barbara Scott-Goodman | ISBN: 978-3-95614-329-8
  • Am Ende der Welt gibt es Kaffee und Kuchen Sebastian Niedlich | ISBN: 978-3-86265-657-8
  • Anniks göttlichste Kuchen Annik Wecker | ISBN: 978-3-83103-863-3
  • Das bisschen Kuchen Ellen Berg | ISBN: 978-3-74662-827-1
  • Der beste Kuchen der Welt Ramon Besora | ISBN: 978-3-03893-046-4
  • Die große Backschule für perfekte Torten, Kuchen und Gebäck Beate Wöllstein | ISBN: 978-3-95961-642-3
  • Glutenfrei Brot und Kuchen backen – endlich verständlich Martin Pöt Stoldt | ISBN: 978-3-81860-265-9
  • Glutenfreie Kuchen und Gebäcke – Thermomix® TM5® TM31 TM6 Sophia Handschuh | ISBN: 978-3-96417-058-3
  • Hoffentlich gibt's da oben Currywurst und Kuchen Katrin Jantz, Hanna Münch | ISBN: 978-3-98790-043-3
  • Ich kann Kuchen in Krümel verwandeln! Janne Nilsson | ISBN: 978-3-50513-500-2
  • Kleine Kuchen Corinna Wild | ISBN: 978-3-96181-037-6
  • Kuchen aus dem Thermomix® Veronika Pichl | ISBN: 978-3-74230-507-7
  • Kuchen backen mit Christina Christina Bauer | ISBN: 978-3-70662-639-2

Film- & Serientitel

  • Ein Kuchen für Herrn Leckerschmaus (Kurzfilm, 2018)
  • Falling for You – Ein Kuchen für Zwei (Fernsehfilm, 2018)
  • Hunger isst Kuchen (Kurzfilm, 2021)
  • Ist das Kuchen? (TV-Serie, 2022)
  • Jennas Kuchen – Für Liebe gibt es kein Rezept (Film, 2007)
  • Kaffee und Kuchen (TV-Serie, 2019)
  • Kaffee, Kuchen und Heizdecke (Kurzfilm, 2008)
  • Kuchen Essen (Kurzdoku, 2012)
  • Kuchen Talks (TV-Serie, 2012)
  • Mein Stück vom Kuchen (Film, 2011)
  • Tränen und Kuchen (Kurzfilm, 2019)
  • Welch himmlischer Kuchen! (Kurzfilm, 2018)
  • Wer will gute Kuchen backen.. (Kurzfilm, 1958)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kuchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kuchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12405330, 12198050, 11935630, 11068560, 10926180, 10465920, 10322800, 10290210, 9997450, 9170090, 9001370, 8874320, 8827800, 8795760, 8361560, 8140340, 8059670, 7712630, 7424600 & 7339640. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  3. noen.at, 25.01.2023
  4. op-online.de, 12.09.2022
  5. kurier.at, 27.08.2021
  6. nordbayern.de, 18.06.2020
  7. augsburger-allgemeine.de, 27.04.2019
  8. salzburg24.at, 19.09.2018
  9. derstandard.at, 12.11.2017
  10. derstandard.at, 12.04.2016
  11. kurier.at, 11.04.2015
  12. echo-online.de, 27.05.2014
  13. echo-online.de, 31.07.2013
  14. bazonline.ch, 03.11.2012
  15. saarbruecker-zeitung.de, 21.05.2011
  16. suedkurier.de, 19.02.2010
  17. wormser-zeitung.de, 09.05.2009
  18. szon.de, 02.10.2008
  19. de.sports.yahoo.com, 21.02.2007
  20. handelsblatt.com, 01.03.2006
  21. sueddeutsche.de, 31.12.2005
  22. welt.de, 30.04.2004
  23. berlinonline.de, 30.09.2003
  24. f-r.de, 19.09.2002
  25. sz, 28.11.2001
  26. Tagesspiegel 2000
  27. Tagesspiegel 1998
  28. TAZ 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995