Zwiebelkuchen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sviːbl̩ˌkuːxn̩ ]

Silbentrennung

Zwiebelkuchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine aus Zwiebel und Teig hergestellte Speise.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Nomen Zwiebel und Kuchen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zwiebelkuchendie Zwiebelkuchen
Genitivdes Zwiebelkuchensder Zwiebelkuchen
Dativdem Zwiebelkuchenden Zwiebelkuchen
Akkusativden Zwiebelkuchendie Zwiebelkuchen

Gegenteil von Zwie­bel­ku­chen (Antonyme)

Ap­fel­ku­chen:
Kuchen mit Apfelspalten als Belag, Apfelmus als Füllung und dergleichen

Beispielsätze (Medien)

  • Für mehr Würze sorgt Käse auf dem Zwiebelkuchen.

  • Am 15. Dezember verkauft der Backhaustreff Brot und Zwiebelkuchen am Backhaus und die Jugend des Sportvereins Weihnachtsbäume.

  • Zum Zwiebelkuchen braucht es Neuen Süßen, Suser oder Kretzer, also den neu gekelterten Wein, mal mit, mal ohne Alkohol.

  • Das Thema des Nachmittags ist dabei ein ausgesprochen weltliches: "Alle Jahre wieder - Zwiebelkuchen und Federweißer."

  • Kulinarisch geht es den ganzen Tag über weiter mit Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten, Fisch, Käse und Zwiebelkuchen.

  • Bergfunken servierten unter anderem Lauch- und Zwiebelkuchen. sowie Vorhänge für Haus und Wohnung zu erwerben.

  • Passend dazu gibt`s eine umfassende Speisenpalette vom Schwäbischen Zwiebelkuchen über Lachstartar bis zum Hüftsteak.

  • Außerdem unterhalten bei Neuem Wein und Zwiebelkuchen die ";Fidelen Vier“ aus Hüfingen.

  • Besucher können sich mit Kartoffelsuppe, Kürbiscremesuppe, Flammkuchen, Hausmacher Wurst, Zwiebelkuchen und anderem stärken.

  • Bei einem Glas Neuen Wein und deftigem Zwiebelkuchen lässt es sich hier ganz gut aushalten.

  • Gut gelaunt wurde beim hessischen Abend mit Nudelsalat, Zwiebelkuchen, Brezel, Handkäs und schottischen Tänzen gefeiert.

  • Zehn Liter Kartoffelsuppe haben die Helfer schon in Teller gefüllt und vier Bleche mit Zwiebelkuchen geleert.

  • Es muß nicht immer Zwiebelkuchen oder Spinattorte sein.

Übergeordnete Begriffe

  • Gemüsekuchen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zwie­bel­ku­chen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, L und U mög­lich.

Das Alphagramm von Zwie­bel­ku­chen lautet: BCEEEHIKLNUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Köln
  9. Unna
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Emil
  5. Berta
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Kauf­mann
  9. Ulrich
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Lima
  8. Kilo
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Zwiebelkuchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwie­bel­ku­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zwiebelkuchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 05.10.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 05.12.2018
  3. schwarzwaelder-bote.de, 15.09.2018
  4. rga-online.de, 11.10.2014
  5. oberpfalznetz.de, 04.06.2010
  6. blickpunkt-godesberg.de, 06.09.2010
  7. teckbote-online.de, 07.08.2010
  8. suedkurier.de, 28.11.2009
  9. ka-news.de, 20.09.2009
  10. morgenweb.de, 06.10.2007
  11. fr-aktuell.de, 17.09.2004
  12. fr, 27.09.2001
  13. TAZ 1995