Handbetrieb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhantbəˌtʁiːp]

Silbentrennung

Handbetrieb

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Hand und Betrieb.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Handbetrieb
Genitivdes Handbetriebes/​Handbetriebs
Dativdem Handbetrieb/​Handbetriebe
Akkusativden Handbetrieb

Anderes Wort für Hand­be­trieb (Synonyme)

Autoerotik (geh.):
Psychologie: sexuelle Betätigung am eigenen Körper, bei der auf Sexualpartner verzichtet wird
Handjob
Manuellbetrieb
Masturbation:
meist manuelle Stimulation der eigenen Geschlechtsorgane oder der eines Partners für sexuellen Lustgewinn
Onanie:
meist manuelle Stimulation der eigenen Geschlechtsorgane für sexuellen Lustgewinn
Selbstbefriedigung (Hauptform):
manuelle Stimulation der Geschlechtsorgane bis zum Orgasmus
Wichsen (derb)

Sinnverwandte Wörter

Handbedienung

Gegenteil von Hand­be­trieb (Antonyme)

Au­to­ma­tik:
ohne Plural, Technik: Lehre, die sich mit der Selbsttätigkeit und Selbstregulierung beschäftigt
ohne Plural, Technik: selbstgesteuerte Funktionsweise
Automatikbetrieb
Automatikmodus
Fußbetrieb
Ge­ne­ra­tor­be­trieb:
Strom erzeugender Betriebszustand einer Maschine, die dafür konzipiert wurde
Maschinenbetrieb
Mo­tor­be­trieb:
mittels Energie mechanische Arbeit verrichtender Betriebszustand einer Maschine, die dafür konzipiert wurde
Mundbetrieb
Sprachsteuerung

Beispielsätze

  • Nach seiner Scheidung stellte er auf Handbetrieb um.

  • Sie schaltete auf Handbetrieb um.

  • Schalte auf Handbetrieb um.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jederzeit müssen Fachleute in kürzester Zeit dorthin gelangen können, um sie bei Bedarf im Handbetrieb zu steuern.

  • Handbetrieb, so wie früher.

  • Auch die US-Fluglotsen stellten auf "Handbetrieb" um.

  • "Jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr proben wir den Handbetrieb", sagte Landesbranddirektor Albrecht Broemme.

  • Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehren und Feuerwehr-Azubis sollen dann den Handbetrieb gewährleisten.

  • Per Handbetrieb konnten die Mitarbeiter die Fahrstühle öffnen und die Insassen befreien.

Häufige Wortkombinationen

  • im Handbetrieb, für den Handbetrieb

Wortbildungen

  • handbetrieblich

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hand­be­trieb be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Hand­be­trieb lautet: ABBDEEHINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Berta
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil
  11. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Tango
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo
  11. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Handbetrieb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­be­trieb kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handbetrieb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handbetrieb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1726965 & 1726964. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 10.03.2020
  2. general-anzeiger-bonn.de, 26.09.2015
  3. kurier.at, 12.06.2014
  4. bz, 27.11.2001
  5. DIE WELT 2000