Patio

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpaːti̯o]

Silbentrennung

Patio (Mehrzahl:Patios)

Definition bzw. Bedeutung

Geschlossener Innenhof eines Gebäudes, meist mit Umgängen, besonders in der spanischen und lateinamerikanischen Architektur.

Begriffsursprung

Von dem gleichbedeutenden spanischen Substantiv patio entlehnt, das auf mittellateinisch patuum zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Patiodie Patios
Genitivdes Patiosder Patios
Dativdem Patioden Patios
Akkusativden Patiodie Patios

Anderes Wort für Pa­tio (Synonyme)

Atrium:
linke oder rechte Vorkammer im Herzen höherer Wirbeltiere sowie des Menschen
quadratischer Innenraum eines römischen Wohnhauses mit einer Deckenöffnung, von dem aus man in die angrenzenden Räume gelangt
Hof (ugs.):
das gesamte Adelsgefolge, Herrschaftsgefolge; der Ort des Herrschaftssitzes
Landwirtschaftsbetrieb
Innenhof:
freier Platz, der von Gebäuden/Gebäudeteilen umgeben ist
Kreuzgang (Kloster):
Galeriegang oder Wandelgang in christlichen Klöstern, der einen Innenhof umgibt
Gangart von Vierbeinern, bei der die Gliedmaßen versetzt vorgesetzt werden
Lichthof (überdacht):
Architektur: allseitig umschlossener Innenhof, in den Licht einfällt und die vorderen Räume erhellt

Beispielsätze

  • Einen Patio, wie von HB Reavis vorgeschlagen, gibt es dort schon.

  • Im historischen Patio de Gale, direkt am Lissaboner Marktplatz, fand der große Gala-Abend der Sophos-Partnerkonferenz statt.

  • Hier handelt es sich um schlichte Miet-Unterkünfte, die im sogenannten „Main Tor Patio“ entstehen.

  • Dann nehmen PH-Rektor Prof. Michael Austermann und Prof. Hartwig Weber, Direktor des Kompetenzzentrums Patio 13, die Auszeichnung entgegen.

  • Auf staubigen Wüstenpfaden reiten wir dem ersten Ziel dieses Tages entgegen - dem Pinnacle Peak Patio Steakhouse.

  • Das Gebäude setzt sich aus schlichten weißen Kuben zusammen, die um mehrere Patios herum organisiert sind.

  • Rund um einen Patio gibt es hier Antiquitäten, Mode, Schmuck, Gartenzubehör sowie Tisch- und Bettwäsche.

  • Auf dem separaten Patio mit Barbecue läßt sich das herrliche Klima Griechenlands geniessen.

  • Und dann ist da noch der Patio.

  • Neben den Ruinen des alten Neve Zedek entstehen schmucke Häuschen mit begrünten Patios und Balkonen, dazu Galerien und Boutiquen.

  • Andalusien ist stets ein zu Verlassendes, um dort zu bleiben: Patio der Kulturen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pa­tio?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pa­tio be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Pa­ti­os zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Pa­tio lautet: AIOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Pa­tio (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Pa­ti­os (Plural).

Patio

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­tio kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Patio. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Patio. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. radio.cz, 22.02.2017
  3. wolfsburger-nachrichten.de, 18.05.2017
  4. fr-online.de, 08.05.2013
  5. morgenweb.de, 09.07.2008
  6. lycos.de, 19.05.2007
  7. sz, 20.12.2001
  8. DIE WELT 2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Welt 1997
  12. TAZ 1995