Testbetrieb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛstbəˌtʁiːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Testbetrieb
Mehrzahl:Testbetriebe

Definition bzw. Bedeutung

  • ausgewählter landwirtschaftlicher Betrieb, in dem aufgrund der Vorgaben des Landwirtschaftsgesetzes betriebliche Daten erfasst werden

  • das (oftmals erstmalige) Betreiben einer Maschine oder Ähnlichem zum Überprüfen der Funktions- und Leistungsfähigkeit

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Test und Betrieb.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Testbetriebdie Testbetriebe
Genitivdes Testbetriebes/​Testbetriebsder Testbetriebe
Dativdem Testbetrieb/​Testbetriebeden Testbetrieben
Akkusativden Testbetriebdie Testbetriebe

Anderes Wort für Test­be­trieb (Synonyme)

Erprobungsbetrieb
Musterbetrieb
Pilotbetrieb:
erster, versuchsweise erfolgender Betrieb
Probebetrieb
Probelauf:
erster Lauf eines Athleten auf einer Rennstrecke
Lauf eines Athleten zur Überprüfung seiner Leistungsfähigkeit
Testlauf

Beispielsätze (Medien)

  • Bisher habe er keine Kenntnis darüber, wie der Testbetrieb des LKA ablaufe, heißt es beim BR.

  • Jetzt gibt es mehr Rechte für ORF-Redakteurinnen und -redakteure, der Testbetrieb des Sound-Moduls startet.

  • Auch beim LANUV gibt es bereits einen Testbetrieb für ein Tool, das verbessere Prognosen an Bächen und Flüssen ermöglichen soll.

  • Dabei soll ein Rotationsprinzip greifen, damit im sechswöchigen Testbetrieb möglichst viele Fans ein Spiel sehen können.

  • Der klinische Testbetrieb des Analysegeräts soll bereits 2020 beginnen.

  • Der Testbetrieb ist seit Montagabend ohnehin vom Tisch.

  • Auch in Österreich wird ein Testbetrieb diskutiert, wo, ist jedoch noch nicht entschieden.

  • In Österreich gibt es derzeit einen Testbetrieb für DAB+ in Wien.

  • Der User bestimmt Streaming für Content Das Ganze ist erst mal ein Testbetrieb.

  • "Der Testbetrieb läuft sehr gut", sagt Präsident Andreas Mundt.

  • Wie lange der Testbetrieb im Zürcher Quartier Höngg dauert, konnte Fuchs nicht sagen.

  • Die Kreisverwaltung Ahrweiler als Genehmigungsbehörde forderte ein neues Sicherheitskonzept für den Testbetrieb.

  • Dieser soll unter dem Namen FringOut vermarktet und zunächst im Testbetrieb angeboten werden.

  • Der Testbetrieb in Hamburg läuft bereits.

  • Denn dort werde es keine Servicefahrzeuge geben, die außerhalb des regulären Testbetriebs geführt werden.

  • Aufbauend auf den Erfahrungen aus diesem Testbetrieb könnte ein landesweites DVB-H-Netz errichtet werden und parallel dazu in Betrieb gehen.

  • Die Biogasanlage befand sich noch im Testbetrieb, als die Verarbeitungsund die Kompostierungshalle im Juli 2002 in Flammen aufgingen.

  • Anfang Oktober hatte zunächst ein eingeschränkter Testbetrieb begonnen.

  • Im ersten Testbetrieb brach das System - nach immerhin fünfjähriger Entwicklungsdauer - im April 2001 nach wenigen Minuten zusammen.

  • Anfang Januar liefen die beiden Apparate erstmals synchron, allerdings nur im Testbetrieb.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Test­be­trieb?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Test­be­trieb be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × B, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × B, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Test­be­trie­be nach dem ers­ten T, zwei­ten E und drit­ten E.

Das Alphagramm von Test­be­trieb lautet: BBEEEIRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil
  11. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Tango
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo
  11. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Test­be­trieb (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Test­be­trie­be (Plural).

Testbetrieb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Test­be­trieb kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Testbetrieb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Testbetrieb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 01.12.2023
  2. sn.at, 23.06.2022
  3. ksta.de, 01.09.2021
  4. fussball24.de, 16.09.2020
  5. derstandard.at, 26.11.2019
  6. rbb-online.de, 06.03.2017
  7. derbund.ch, 26.05.2016
  8. feedsportal.com, 16.08.2015
  9. wdrblog.de, 22.11.2014
  10. n-tv.de, 27.10.2013
  11. feeds.cash.ch, 15.02.2012
  12. swr.de, 23.06.2011
  13. teltarif.de, 19.08.2010
  14. portel.de, 16.12.2008
  15. haz.de, 22.02.2007
  16. spiegel.de, 04.03.2006
  17. abendblatt.de, 24.10.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 29.10.2003
  19. heute.t-online.de, 17.08.2003
  20. Die Zeit (07/2002)
  21. sueddeutsche.de, 19.04.2002
  22. bz, 23.03.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 27.05.1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995