Testbild

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛstˌbɪlt]

Silbentrennung

Testbild (Mehrzahl:Testbilder)

Definition bzw. Bedeutung

Zur Beurteilung der Bildqualität von Fernsehapparaten und Monitoren sowie zur Unterstützung bei Bildeinstellung und Fehlersuche dienende Muster.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Test und Bild.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Testbilddie Testbilder
Genitivdes Testbildes/​Testbildsder Testbilder
Dativdem Testbild/​Testbildeden Testbildern
Akkusativdas Testbilddie Testbilder

Beispielsätze

  • Ohne das Testbild hätten wir nie den Fehler gefunden

  • Das Testbild wurde in den programmfreien Zeiten gesendet.

  • Früher lief nachts auf allen Sendern ein Testbild.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Klingt nach Dschungelcamp, ist aber so unterhaltsam wie ein Testbild.

  • Das lässt kein Gemüt ungerührt: Mit dem Testbild des Schweizer Fernsehens aus dem Jahr 1965 überfallen uns schlagartig die Erinnerungen.

  • Testbilder in allen ISO-Stufen finden Sie in der Fotostrecke.

  • Das waren nur die Testbilder.

  • Damals zeigte der Kanal auf Astra 19,2 Grad Ost nur noch ein Testbild.

  • DAS waren noch Zeiten, als Testbilder gesendet wurden.

  • Dort finden Sie auch Testbilder.

  • Nach der Kinderstunde kam wieder das Testbild.

  • Die Regenbogen-Ästhetik der Siebziger verschwand wie der Sendeschluß und das Testbild im TV-Museum.

  • Die ersten Testbilder sendet dagegen die hochauflösende Spezialkamera an Bord der Muttersonde "Mars Express".

  • Ich würde sogar das Testbild im Fernsehen moderieren - nur um aufzufallen.

  • Der Kongress mit der Bezeichnung "Permanentes Testbild" begann seinen Exkurs bei den musikgeschichtlichen Wurzeln des Sampling.

  • Ach, das Testbild, damals!

  • Gerade beginnt im Fernsehen eine Verfolgungsjagd durch Manhattan da schaltet die Frau am Fließband den Apparat auf Testbild um.

  • Fischgeruch liegt in der Luft, im Fernsehapparat unter der Decke läuft gerade das Testbild.

  • Eigentlich werden mit der Kamera Testbilder angefertigt, um beispielsweise Lichtkorrekturen bei Modeaufnahmen vorzunehmen.

  • Noch in der Nacht improvisierte ein Fernsehsender ein Postkartenmotiv mit dem Schriftzug "Gruß aus Knin" als Testbild.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Test­bild be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Test­bil­der nach dem ers­ten T und L.

Das Alphagramm von Test­bild lautet: BDEILSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Bravo
  6. India
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Test­bild (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Test­bil­der (Plural).

Testbild

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Test­bild kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Testbild (TV-Serie, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Testbild. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1458231. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 03.09.2017
  2. finanznachrichten.de, 08.12.2016
  3. chip.de, 27.09.2015
  4. rga-online.de, 10.04.2014
  5. digitalfernsehen.de, 29.07.2009
  6. tagesanzeiger.ch, 03.03.2009
  7. pcwelt.de, 11.05.2007
  8. ngz-online.de, 22.04.2006
  9. welt.de, 01.06.2005
  10. fr-aktuell.de, 13.01.2004
  11. BILD 1999
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Die Zeit (52/1998)
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Berliner Zeitung 1995