Fehlersuche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfeːlɐˌzuːxə]

Silbentrennung

Fehlersuche (Mehrzahl:Fehlersuchen)

Definition bzw. Bedeutung

Suche nach einem Fehler oder Fehlern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fehler und Suche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fehlersuchedie Fehlersuchen
Genitivdie Fehlersucheder Fehlersuchen
Dativder Fehlersucheden Fehlersuchen
Akkusativdie Fehlersuchedie Fehlersuchen

Anderes Wort für Feh­ler­su­che (Synonyme)

Troubleshooting (engl.)

Beispielsätze

  • Deine Aufgaben sind verschiedenste Tätigkeiten, wie Service- und Reparaturen, sowie Instandhaltung und Fehlersuche und noch mehr.

  • Eine Fachfirma werde sich auf die Fehlersuche machen, um zu klären, woher der Gasgeruch letztendlich kam, so Pongratz.

  • Der Vorteil ist eine kürzere Startzeit und eine höhere Anpassungsfähigkeit mit genauer Fehlersuche in Logdateien über Journald.

  • Die Fehlersuche wird zum aufwändigen Problem.

  • Beachten Sie jedoch, dass die Protokollierung von Systemereignissen durchaus nützlich sein kann, etwa bei einer zukünftigen Fehlersuche.

  • Eine weitere interessante Information, die bei der Fehlersuche helfen kann, steht unter "Device Information" in der Zeile "Power State".

  • Fehlersuche einstellen und sich über das freuen, was da ist!

  • Zur Fehlersuche deaktivieren Sie am besten alle Add-Ins und aktivieren diese nach und nach wieder.

  • Die Software überprüft die Typen im Hintergrund und soll die Fehlersuche sowie die Codeverwaltung deutlich vereinfachen.

  • Wer jetzt bei der Fehlersuche falsch vorgeht, verschlimmbessert womöglich das Problem.

  • Dies soll im dritten Teil nun anders werden; der Fehlersuche fällt allerdings der Einzelspieler-Modus zum Opfer.

  • Unsere Utilities helfen Ihnen bei Einrichtung, Fehlersuche und Verwaltung Ihres drahtlosen Netzwerks.

  • Sechs Bundesligisten schieden im Pokal blamabel aus und sind vor dem Liga-Auftakt auf Fehlersuche.

  • Wer bei der Fehlersuche mithelfen möchte, benötigt neben ein wenig Glück eine sogenannte LEGO-ID für die Anmeldung.

  • Lediglich an letzten Funktionen wird derzeit noch Hand angelegt, bevor es in die mehrmonatige Optimierungsphase und Fehlersuche gehen kann.

  • Audi nutzt einen freien Tag zur Fehlersuche.

  • Dabei nutzten die Experten einen nicht sonderlich verbreiteten Test für die Fehlersuche in festgelegten Platten.

  • Anwender, die MySQL unter Solaris 10 nutzen, können zur Diagnose und Fehlersuche die erweiterte Unterstützung für "DTrace" nutzen.

  • Daneben findet ihr dort auch ein Logbuch zur Fehlersuche, die bisher aber noch nicht sonderlich erfolgreich gewesen ist.

  • Das System wird intransparent, man weiß nicht mehr, welche Komponente was macht, und die Fehlersuche ist ebenso aufwendig wie am Rechner.

  • Das können zum Beispiel Verfahrensanweisungen, Diagnosen, Gefahrenhinweise und Flussdiagramme zur Fehlersuche sein.

  • Da wird die Fehlersuche schnell zum Albtraum.

  • Gemeinsam mit den Fachleuten von Siemens, die für die Technik des neuen Stellwerks verantwortlich sind, gingen sie auf Fehlersuche.

  • Die Junge Union hat die Debatte angezettelt, Angela Merkel würde die Fehlersuche lieber verschieben.

  • Seit vier Wochen arbeiten in- und externe Spezialisten an der Fehlersuche.

  • Bei der Fehlersuche sei eine "kleine undichte Stelle" am Generator bemerkt worden.

  • Doch in bestimmten Fällen ist gerade dieses sture Vorgehen von großem Wert, zum Beispiel bei der Fehlersuche in Computerprogrammen.

  • Auch bei diesem Absturz halfen Funksignale aus der startenden Rakete entscheidend bei der Fehlersuche.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Feh­ler­su­che be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, R und U mög­lich. Im Plu­ral Feh­ler­su­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Feh­ler­su­che lautet: CEEEFHHLRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Feh­ler­su­che (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Feh­ler­su­chen (Plural).

Fehlersuche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feh­ler­su­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­bug­ger:
ein Programm zur Fehlersuche in Software
Test­bild:
zur Beurteilung der Bildqualität von Fernsehapparaten und Monitoren sowie zur Unterstützung bei Bildeinstellung und Fehlersuche dienende Muster

Buchtitel

  • Rätselwelten – Rätseln, Suchen & Entdecken: Wunderschöne Bildrätsel, Fehlersuchen, Labyrinthe, Schattenbilder und mehr Stefan Heine | ISBN: 978-3-77244-945-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehlersuche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehlersuche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 30.05.2022
  2. idowa.de, 09.02.2022
  3. heise.de, 16.02.2021
  4. finanznachrichten.de, 25.10.2021
  5. t-online.de, 20.01.2020
  6. computerwoche.de, 24.08.2019
  7. tagesspiegel.de, 21.12.2017
  8. pcwelt.de, 12.10.2017
  9. golem.de, 21.11.2014
  10. computerwoche.de, 15.08.2014
  11. computerbase.de, 08.08.2013
  12. feedsportal.com, 12.01.2013
  13. spox.com, 23.08.2012
  14. feedproxy.google.com, 09.02.2010
  15. feedproxy.google.com, 18.10.2010
  16. autobild.de, 06.05.2010
  17. silicon.de, 06.08.2009
  18. feedsportal.com, 22.04.2009
  19. 4players.de, 22.07.2008
  20. faz.net, 02.06.2008
  21. itnewsbyte.com, 09.11.2007
  22. elektroniknet.de, 19.03.2007
  23. aachener-zeitung.de, 27.11.2007
  24. archiv.tagesspiegel.de, 21.10.2005
  25. welt.de, 09.04.2003
  26. sueddeutsche.de, 13.06.2002
  27. Die Zeit (13/1998)
  28. Stuttgarter Zeitung 1996