Flugbetrieb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkbəˌtʁiːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Flugbetrieb
Mehrzahl:Flugbetriebe

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Abläufe des Luftverkehrs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Betrieb.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flugbetriebdie Flugbetriebe
Genitivdes Flugbetriebes/​Flugbetriebsder Flugbetriebe
Dativdem Flugbetrieb/​Flugbetriebeden Flugbetrieben
Akkusativden Flugbetriebdie Flugbetriebe

Beispielsätze

Die Anwohner des Flughafens setzen sich für eine Beschränkung des Flugbetriebs ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Hamburger Flughafen ist am Freitag wegen des Tarifstreits im Öffentlichen Dienst kein regulärer Flugbetrieb möglich.

  • Der Flugbetrieb hänge allerdings wie eine riesengroße Kette zusammen, wackle ein Glied darin, sei dies überall zu merken.

  • Nach Berichten aus dem vergangenen Sommer bezweifeln die deutschen Behörden aber, dass Malta Air in Deutschland einen Flugbetrieb unterhält.

  • Auch der Flugbetrieb laufe normal weiter.

  • Am Sonntag verlief der Flugbetrieb normal.

  • Amsterdam etwa stellte den Flugbetrieb ein.

  • ADC sei sehr daran interessiert, den Flugbetrieb auf dem Hahn weiterzuentwickeln.

  • Am Flughafen Stuttgart kommt eine Maschine vom Rollfeld ab und blockiert den Flugbetrieb.

  • Aufgrund der fehlenden Regelungen testet Amazon den Flugbetrieb seiner Drohnen in anderen Ländern, unter anderem in Kanada.

  • Bereits im Juni hatte Ryanair angekündigt, seinen Flugbetrieb von und nach Lübeck komplett einzustellen.

  • Boeing hat am Freitag einen entscheidenden Erfolg für die Wiederaufnahme eines normalen Flugbetriebs für seinen Dreamliner erzielt.

  • Der Flugbetrieb ab Basel und Zürich wurde am späten Sonntagabend eingestellt.

  • «Damit sind Streiks erst einmal vom Tisch und insofern keine Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu befürchten», erklärte Ramsauer.

  • Der Flugbetrieb wird sich aber bis spätestens am Freitag normalisieren, sagte Lufthansa-Sprecherin Amelie Schwierholz am Dienstag.

  • "Wir gehen davon aus, dass der Flugbetrieb heute planmäßig läuft", sagt Flughafen-Sprecherin Sonja Schröder.

  • Der Flugbetrieb auf der Düne steigen die Benutzerzahlen, und insbesondere im gewerblichen Flugverkehr sind positive Zuwächse zu verzeichnen.

  • Die legendäre Fliegerin war in den 30er Jahren als eine der wenigen Frauen im Flugbetrieb bekannt geworden.

  • Der Berliner Senat will den Flugbetrieb zum 31. Oktober 2007 einstellen.

  • Zudem sei der Flugbetrieb in Schönefeld auch gar nicht unterzubringen.

  • Natürlich ist es angenehm, den Flugbetrieb vom Restaurant aus zu verfolgen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Flug­be­trieb?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flug­be­trieb be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Flug­be­trie­be zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Flug­be­trieb lautet: BBEEFGILRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Berta
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil
  11. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Tango
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo
  11. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Flug­be­trieb (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Flug­be­trie­be (Plural).

Flugbetrieb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­be­trieb ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flug­ha­fen­ter­ras­se:
abgegrenzter Bereich am Flughafen, den Besucher betreten dürfen, um den Flugbetrieb zu beobachten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugbetrieb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 592977. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 15.02.2023
  2. salzburg24.at, 19.06.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 01.03.2021
  4. bild.de, 18.01.2020
  5. boerse-online.de, 21.07.2019
  6. wz.de, 18.01.2018
  7. swr.de, 23.01.2017
  8. derwesten.de, 31.07.2016
  9. oe24.at, 27.10.2015
  10. mopo.de, 16.07.2014
  11. focus.de, 21.04.2013
  12. feeds.cash.ch, 22.10.2012
  13. schwaebische.de, 10.10.2011
  14. faz.net, 23.02.2010
  15. rp-online.de, 31.07.2009
  16. abendblatt.de, 30.06.2008
  17. spiegel.de, 03.12.2007
  18. aachener-zeitung.de, 21.12.2006
  19. berlinonline.de, 24.09.2005
  20. abendblatt.de, 11.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.07.2002
  23. bz, 17.03.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995