betrieben

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁiːbn̩ ]

Silbentrennung

betrieben

Definition bzw. Bedeutung

zum Laufen gebracht

Sinnverwandte Wörter

angetrieben

Gegenteil von be­trie­ben (Antonyme)

unbetrieben

Beispielsätze

  • Das Hotel wird von seinem Onkel betrieben.

  • In primitiven Gesellschaften wurde Tauschhandel betrieben.

  • Die Bürokratie ist ein gewaltiger Mechanismus, der von Pygmäen betrieben wird.

  • Was hier betrieben wird, ist eine Planwirtschaft ohne Plan.

  • Werden die Menschen in einer Welt, die von intelligenten Maschinen betrieben wird, Wege finden, um zu überleben?

  • Das Café wird von Studenten betrieben.

  • Eine Ehe muss mit Phantasie betrieben werden.

  • Dann habe ich Marktforschung betrieben und war schockiert, dass es keine einzige App fürs Handy gibt, die für solche Zwecke geeignet wäre.

  • Der Grill wird nicht mit Holzkohle, sondern mit Gas betrieben.

  • Bevor die Menschen Ackerbau und Viehzucht betrieben, lebten sie als Jäger und Sammler.

  • Es war die weltweit erste mit Sonnenenergie betriebene Entsalzungsanlage.

  • Maria bestritt, Zauberei betrieben zu haben.

  • Toms Auto hat elektrisch betriebene Fenster.

  • Das Café wird von Schülern betrieben.

  • Seine Eltern haben ein Hotel betrieben.

  • Es wurde in großem Stil Wahlfälschung betrieben.

  • Straßenbahnen werden mit Elektrizität betrieben.

  • 300 Jahre lang haben sie auf dem Land in der Umgebung Ackerbau betrieben.

  • Dieses elektrische Auto wird durch Batterien betrieben.

  • Dieses Krankenhaus wird von der Stadt betrieben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen mit 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden.

  • Aktuell wird dort ein öffentlicher Bücherschrank betrieben.

  • Aber auch fast alle anderen Sportarten können dort aufgrund der Deckenhöhe betrieben werden.

  • Auch die legal betriebenen Anlagen in Büderich und Borth könnten den Seeadlern gefährlich werden.

  • Aida Cruises will 2021 ein weiteres Kreuzfahrtschiff in Dienst stellen, das mit emissionsarmem Flüssiggas (LNG) betrieben wird.

  • Alle reden nur noch von Diesel betriebenen Autos!

  • Auch die Spaltung in rechts und links werde betrieben, um die Leute besser beherrschen zu können.

  • Alle öffentlichen Eisenbahnen in Russland gehören dem Staat und werden von RZD betrieben.

  • Abgerundet wird das kostenfreie Paket von einer in Europa betriebenen Cloud, auf der Nutzer 5 GB freien Speicherplatz haben.

  • Alle Server werden in Deutschland betrieben.

  • 1944 baute er einen halbautomatischen, mit Gasdruck betriebenen Karabiner vom Kaliber 7,62, der von US-Vorbildern beeinflusst war.

  • Das Handgerät misst bis zu sieben Gaskomponenten, wird mit Akku betrieben und ist explosionsgeschützt ausgeführt mit Atex-Zertifikat.

  • Aber das war eine der unbegreiflichen Scheußlichkeiten dieses Systems, dass in der DDR eine Privilegiertenwirtschaft betrieben wurde.

  • Sie lebten in der Klosterschule, die von Nonnen betrieben wurde.

  • Der "AUA-Briefkasten" auf Guernsey wird laut Pilz von Credit Suisse betrieben.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf be­trie­ben?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­trie­ben be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von be­trie­ben lautet: BBEEEINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

betrieben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­trie­ben kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Acker­bür­ger:
derjenige Bürger einer (Klein-)Stadt, der in seinem Haupterwerb Landwirtschaft betrieben hat
Alm:
Bergweide oder Bergwiese, auf der im Sommer Weidewirtschaft, gegebenenfalls auch Gastronomie und Bewirtung betrieben wird
Dampf­or­gel:
Instrument in Gestalt einer speziellen Form der Orgel, deren Pfeifen nicht mit Luft, sondern mit Wasserdampf betrieben werden
Dreh­or­gel:
mechanisches Musikinstrument, das mit einer Kurbel betrieben (gespielt) wird
Ge­wer­be­be­trieb:
Unternehmen, das in selbstständiger Tätigkeit zur Erzielung von Gewinn betrieben wird, wie beispielsweise Handwerksbetriebe, Handelsunternehmen, Logistikunternehmen
Inn­kraft­werk:
Wasserkraftwerk, das mit dem Wasser des Inn betrieben wird
Koks­ofen:
Ofen, der mit Koks als Brennmaterial betrieben wird
Post­om­ni­bus:
Omnibus, der von der Post betrieben wird
Renn­ro­deln:
Wintersportart, die mit Rodelschlitten betrieben wird
Stu­dier­stu­be:
Räumlichkeit, in der Studien betrieben werden können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: betrieben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407808, 12384663, 12310460, 11839850, 10471938, 9821918, 9634940, 9190043, 8235523, 8079599, 7559130, 7261397, 6130131, 6103281, 4960721, 4333548, 3773769, 3413844, 3391752 & 2680301. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 16.02.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 01.02.2022
  3. nordbayern.de, 24.05.2021
  4. waz.de, 03.03.2020
  5. abendblatt.de, 23.08.2019
  6. focus.de, 07.03.2018
  7. neues-deutschland.de, 10.09.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 06.09.2016
  9. teltarif.de, 03.06.2015
  10. chip.de, 05.06.2014
  11. diepresse.com, 24.12.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 23.11.2012
  13. tlz.de, 14.08.2011
  14. de.euronews.net, 20.01.2010
  15. kurier.at, 25.03.2009
  16. finanznachrichten.de, 01.11.2008
  17. supersonntag-web.de, 26.05.2007
  18. spiegel.de, 31.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.05.2005
  20. heute.t-online.de, 17.03.2004
  21. welt.de, 14.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  23. bz, 28.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995