sieben

Numerale (Zahlenwort)

 ➠ siehe auch: Sie­ben (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈziːbn̩ ]

Silbentrennung

sieben

Definition bzw. Bedeutung

  • die Kardinalzahl zwischen sechs und acht

  • kurz für: „sieben Uhr“ oder „neunzehn Uhr“

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch siben, sieben, althochdeutsch sibun, sipun, siben, sibin, von indoeuropäisch *septṃ, wobei das Germanische den Dental t aufgegeben hat

Anderes Wort für sie­ben (Synonyme)

abseihen:
feste Bestandteile von Flüssigkeit mittels Sieb oder Tuch trennen, insbesondere bei der Lebensmittelzubereitung
durchseihen (durch ein Sieb):
mit Hilfe eines Siebes etwas feste Bestandteile aus einer Flüssigkeit entfernen
durchsieben:
durch ein engmaschiges Netz (Sieb/Durchschlag) geben
filtern:
eintreffende oder ausgehende Informationen bewerten, zuordnen und gegebenenfalls verwerfen oder umformulieren
Flüssigkeit oder Gas durch einen Filter gehen lassen und feste Stoffe zurückhalten oder abtrennen
passieren:
durchseihen (Flüssigkeiten), durchstreichen (weiche Nahrungsmittel, zum Beispiel um Schalenreste oder Kerne zu entfernen)
Hilfsverb haben: etwas durchqueren, an etwas vorbeigehen oder -fahren, einen Ort überschreiten
seihen:
etwas durch ein Filter geben
(die) Spreu vom Weizen trennen (fig.)
auslesen:
(etwas) zu Ende lesen
aufhören, etwas zu lesen
aussieben
auswählen:
sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden
ermitteln:
durch Nachforschung etwas herausfinden
etwas errechnen
herauspicken:
jemanden oder etwas aus einer größeren Menge auswählen und dabei von den anderen abgrenzen; heraussuchen
heraussuchen:
jemanden oder etwas aus einer größeren Menge auswählen und dabei von den anderen abgrenzen
selektieren:
aus einer Gruppe/Vielzahl nach gewissen Kriterien eine Auswahl treffen
selektionieren
neunzehn Uhr
sieben Uhr

Redensarten & Redewendungen

  • auf Wolke sieben schweben
  • für jemanden ein Buch mit sieben Siegeln sein

Beispielsätze

  • Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung.

  • Wenn Kinder Go spielen, verwenden sie ein Brett mit fünf mal fünf oder sieben mal sieben Linien.

  • Die Faulheit ist die beste der sieben Todsünden, da sie einen dabei behindert, sechs andere zu begehen.

  • Sie hat sieben Polizistinnen umgebracht.

  • Sie sollten sieben Tage zu Hause bleiben.

  • Mann sagt daß ein zerbrochener Spiegel sieben Jahre Pech bringt.

  • Er war sieben Jahre lang in Sibirien.

  • Die nächsten sieben Jahre bin ich in Marokko.

  • Kommst du mich morgen Früh um sieben abholen?

  • Ich brauche jede Nacht mindestens sieben Stunden Schlaf.

  • Tom überwand sich und stand freiwillig kurz nach sieben für den Frühsport auf.

  • Nur in sieben europäischen Ländern, nämlich Dänemark, Norwegen, Schweden, Belgien, den Niederlanden, Spanien und Großbritannien, gibt es noch ein Königtum.

  • Maria steht morgens um sieben Uhr auf.

  • Ich gehe morgens zur Arbeit, um um sieben Uhr zu beginnen.

  • Die Buße ist eines der sieben Sakramente.

  • Tom gibt schon wieder damit an, dass er „Da ist eine Blume im Garten“ auf sieben Sprachen sagen kann.

  • Als sie zwanzig war, konnte sie sieben Sprachen sprechen.

  • Die Halswirbelsäule besteht aus sieben kleinen und zarten Wirbeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abdullah Allhussein ist vor sieben Jahren aus dem Kriegsgebiet ins Saarland geflohen.

  • Aber warum die sieben Jahre Pause?

  • Ab 10.00 Uhr sollen 14 Stunden lang sieben Filme in einem Kino gezeigt werden.

  • Ab 2022 werden aber sieben und ab 2023 wahrscheinlich acht Klassenräume dauerhaft nötig sein.

  • Aber es müssten sieben Auflagen, etwa Objektschutzmaßnahmen für Hochwasser, eingehalten werden.

  • Aber der Staffordshire-Terrier-Mischling galt als unberechenbar - und das schon seit sieben Jahren.

  • Ab 2018 erfolgt sie davon unabhängig in jeweils sieben Schritten.

  • Ab einem Alter von sieben oder acht Jahren dürfen Kinder ohne regelmäßige Kontrolle im Freien spielen.

  • Soukalova haut in ihrer letzten Runde so richtig rein, gewinnt sieben Sekunden mehr auf Hildebrand.

  • Ab Anfang Juni werden unzählige Fußball-Fans in Rio erwartet, wo insgesamt sieben WM-Spiele ausgetragen werden, darunter auch das Finale.

  • 1989 eröffnete das Zweckverbands-Krankenhaus der Stadt und des Landkreises Aschaffenburg am Hasenkopf - mit sieben Kliniken und Instituten.

  • ThyssenKrupp will für die beiden Werke mindestens den Buchwert von sieben Milliarden Euro kassieren.

  • Nach dreizehn Bulletins im August dieses Jahres veröffentlicht Microsoft im September insgesamt sieben Sicherheits-Bulletins.

  • Nach sieben Junioren-Jahren wird Dennis März ab der kommenden Saison mit seinen erst 17 Lenzen zum Männer-Kader des TSV gehören.

  • Damit rückte das KTV-Team wieder auf Platz sieben vor.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: die sieben Tage der Woche, die sieben Todsünden, die sieben Weltmeere, die sieben Weltwunder
  • sieben Dezimeter/​Kilometer/​Meter/​Millimeter/​Zentimeter
  • um sieben

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Akkadisch:
    • 𒐌 (sebet(tu)) (weiblich)
    • 𒐌 (sebe) (männlich)
  • Albanisch: shtatë
  • Altgriechisch: ἑπτά
  • Arabisch: سبعة (sabʿa)
  • Baskisch: zazpi
  • Bengalisch: সাত
  • Birmanisch: ခုနစ်
  • Bokmål:
    • sju
    • syv
  • Bosnisch: sedam
  • Bretonisch: seizh
  • Bulgarisch: седем
  • Chinesisch: 七 (qī)
  • Dänisch: syv
  • Englisch: seven
  • Esperanto: sep
  • Estnisch: seitse
  • Färöisch: sjey
  • Fidschi: vitu
  • Finnisch: seitsemän
  • Französisch: sept
  • Friaulisch: siet
  • Fulfulde: jeeɗiɗi
  • Galicisch: sete
  • Georgisch: შვიდი (shvidi)
  • Grönländisch: arfineq-marluk
  • Guaraní: pokõi
  • Gujarati: સાત
  • Hawaiianisch:
    • hiku
    • ʻahiku
    • ʻehiku
  • Hindi: सात
  • Ido: sep
  • Indonesisch: tujuh
  • Interlingua: septe
  • Irisch: seacht
  • Isländisch: sjö
  • Italienisch: sette
  • Japanisch:
  • Jiddisch: זיבן (zibn)
  • Kambodschanisch: ប្រាំពីរ
  • Kannada: ಏಳು (ēḷu)
  • Katalanisch: set
  • Khowar: سوت
  • Klassisches Nahuatl: chicome
  • Klingonisch: Soch
  • Kornisch: seyth
  • Korsisch: setti
  • Kroatisch: sedam
  • Kurmandschi: heft
  • Laotisch: ເຈັດ
  • Latein: septem
  • Lettisch: septiņi
  • Ligurisch: sètte
  • Litauisch: septyni
  • Livisch: seis
  • Luxemburgisch: siwen
  • Maltesisch: sebgħa
  • Mandschurisch: ᠨᠠᡩ᠋ᠠᠨ
  • Manx: shiaght
  • Maori: whitu
  • Marathi: सात
  • Mazedonisch: седум
  • Nauruisch: aeiu
  • Nepalesisch: सात
  • Neugriechisch:
    • επτά (eptá)
    • εφτά (eftá)
  • Niederdeutsch:
    • söben
    • söven
  • Niederländisch: zeven
  • Niedersorbisch:
    • sedym
    • sedymjo (männlich)
  • Niueanisch: fitu
  • Nordsamisch: čieža
  • Novial: set
  • Nynorsk: sju
  • Obersorbisch: sydom
  • Okzitanisch: sèt
  • Oriya: ସାତ (sāt)
  • Panjabi: ਸੱਤ (satt)
  • Persisch: هفت
  • Polnisch: siedem
  • Portugiesisch: sete
  • Rätoromanisch: set
  • Rapanui:
    • hitu
    • kahitu
  • Romani: efta
  • Rumänisch: șapte
  • Russisch: семь
  • Samoanisch: fitu
  • Sanskrit: सप्त (sapta)
  • Schottisch-Gälisch: seachd
  • Schwedisch: sju
  • Scots: seiven
  • Serbisch: седам
  • Singhalesisch: හත
  • Sizilianisch: sietti
  • Slowakisch: sedem
  • Slowenisch: sedem
  • Spanisch: siete
  • Sumerisch: 𒐌 (imin)
  • Tahitianisch: hitu
  • Tai Lü: ᦵᦈᧆ (ṫsed)
  • Telugu: ఏడు
  • Tetum: hitu
  • Thai: เจ็ด
  • Tibetisch: བདུན (bdun)
  • Tigrinya: ሸውዓተ
  • Tok Pisin:
    • seven
    • sevenpela
  • Tongaisch: fitu
  • Tschechisch: sedm
  • Türkisch: yedi
  • Tuvaluisch: fitu
  • Tuwinisch: чеди
  • Ukrainisch: сім (sim)
  • Ungarisch: hét
  • Vietnamesisch: bảy
  • Volapük: vel
  • Walisisch: saith
  • Wallonisch: set
  • Weißrussisch: сем (sem)
  • Westfriesisch: sân
  • Yoruba: èje
  • Zhuang: caet

Was reimt sich auf sie­ben?

Anagramme

Wortaufbau

Die zweisilbige Numerale sie­ben be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von sie­ben lautet: BEEINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

sieben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort sie­ben ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2005

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sie­ben­bett­zim­mer:
Zimmer mit (genau) sieben Betten
Sie­ben­eck:
geometrische Figur mit sieben Ecken
sie­ben­ein­halb:
sieben Ganze und ein Halbes
sie­ben­ge­schos­sig:
sieben Etagen, Stockwerke aufweisend
sie­ben­jähr­lich:
alle sieben Jahre
sie­ben­jäh­rig:
sieben Jahre alt
sieben Jahre dauernd
sie­ben­köp­fig:
aus sieben Personen bestehend, sich aus sieben Personen zusammensetzend
sieben Köpfe besitzend
sie­ben­mal:
mit sieben vervielfacht; sechsmal und ein weiteres Mal; siebenfach vorgekommen, durchgeführt
siebt:
mit zu: mit einer Gruppe aus sieben Individuen etwas machen
sieb­zig:
sieben mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 69 und 71

Buchtitel

  • Alle sieben Wellen Daniel Glattauer | ISBN: 978-3-44247-244-4
  • Der Einödhof und sieben Töchter Roswitha Gruber | ISBN: 978-3-47555-453-7
  • Die Macht der sieben Familien Matteo Strukul | ISBN: 978-3-44249-175-9
  • Die sieben Archetypen der Angst Varda Hasselmann, Frank Schmolke | ISBN: 978-3-44221-890-5
  • Die sieben Botschaften unserer Seele Ella Kensington | ISBN: 978-3-44221-823-3
  • Die sieben Geheimnisse guten Sterbens Dorothea Mihm, Annette Bopp | ISBN: 978-3-44222-222-3
  • Die sieben Jahreszeiten Isabelle van Groeningen | ISBN: 978-3-45864-295-4
  • Die sieben Leben deines Hundes Jan Fennell | ISBN: 978-3-54837-215-0
  • Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid | ISBN: 978-3-54806-673-8
  • Die sieben Monde des Maali Almeida Shehan Karunatilaka | ISBN: 978-3-49800-369-2
  • Die sieben Pfade zur Veränderung Steffen Tiemann | ISBN: 978-3-41700-064-1
  • Die sieben Säulen der Weisheit Thomas Edward (von Arabien) Lawrence | ISBN: 978-3-54806-084-2
  • Die sieben Schlüssel zum Glück Deepak Chopra | ISBN: 978-3-44221-989-6
  • Die sieben Schwestern Lucinda Riley | ISBN: 978-3-44231-394-5
  • Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen Ludwig Koneberg, Silke Gramer-Rottler | ISBN: 978-3-46630-727-2

Film- & Serientitel

  • Als ich sieben war (Fernsehfilm, 2003)
  • Das Glück hat sieben Augen (Fernsehfilm, 1998)
  • Das Leben scheitert drei Mal, erhebt sich sieben und driftet neun Mal ab… (Doku, 2009)
  • Die sieben besten Jahre (Film, 1993)
  • Die sieben Feuer des Todes (Fernsehfilm, 1997)
  • Die sieben geheimen Atompläne der DDR (Doku, 2021)
  • Die sieben Geheimnisse der NVA (Doku, 2018)
  • Die sieben Glücksgötter (Film, 2014)
  • Die sieben größten Tricks der Populisten (Doku, 2017)
  • Die sieben Leben des Elvis Presley (Doku, 2017)
  • Die sieben Matrosen der Odessa (Doku, 2006)
  • Die sieben Raben (Film, 1993)
  • Die sieben Sakramente von Canudos (Fernsehfilm, 1996)
  • Die sieben Schwerter (Film, 2005)
  • Die sieben Superkrieger der Geschichte – Mythos und Wahrheit (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sieben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: sieben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1615860, 12390040, 12372350, 11745350, 11508640, 10540220, 10011910, 8596420, 8428020, 7835880, 7546990, 6771520, 6393850, 6117290, 5238920, 5174470 & 4403680. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  3. saarbruecker-zeitung.de, 18.08.2023
  4. bild.de, 25.09.2022
  5. azonline.de, 20.07.2021
  6. volksfreund.de, 25.10.2020
  7. derstandard.at, 05.12.2019
  8. presseportal.de, 16.04.2018
  9. presseportal.de, 07.07.2017
  10. krankenkassen-direkt.de, 26.07.2016
  11. focus.de, 14.01.2015
  12. handelsblatt.com, 08.05.2014
  13. main-netz.de, 28.10.2013
  14. handelsblatt.com, 04.10.2012
  15. computerbase.de, 14.09.2011
  16. lr-online.de, 05.08.2010
  17. fuldaerzeitung.de, 07.10.2009
  18. faz.net, 06.05.2008
  19. hier-leben.de, 22.05.2007
  20. morgenweb.de, 30.03.2006
  21. welt.de, 31.03.2005
  22. fr-aktuell.de, 20.07.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 04.02.2003
  24. sueddeutsche.de, 12.04.2002
  25. bz, 29.05.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Welt 1995