unterschieben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʊntɐˈʃiːbn̩ ]

Silbentrennung

unterschieben

Definition bzw. Bedeutung

  • jemandem in betrügerischer Absicht unterstellen, etwas getan zu haben

  • jemandem ohne dessen Wissen und in betrügerischer Absicht einen Gegenstand zuführen

Begriffsursprung

Ableitung (Präfigierung) von schieben mit dem Präfix unter-.

Konjugation

  • Präsens: unterschiebe / schiebe unter, du unterschiebst / schiebst unter, er/sie/es unterschiebt / schiebt unter
  • Präteritum: ich un­ter­schob / schob un­ter
  • Konjunktiv II: ich unterschöbe / schöbe unter
  • Imperativ: unterschieb/​unterschiebe! (Einzahl), unterschiebt! / schiebt unter! (Mehrzahl)
  • Partizip II: un­ter­ge­scho­ben
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für un­ter­schie­ben (Synonyme)

(etwas) abwälzen auf
(etwas) heimlich zustecken
(jemandem etwas) fälschlich zuschreiben
(jemandem etwas) in die Schuhe schieben (fig.)
(jemandem etwas) unter die Vorhaut jubeln (derb, selten)
(etwas) anlasten:
jemandem etwas aufbürden
jemandem etwas vorwerfen, zur Last legen
(etwas) unterjubeln (ugs.):
jemandem unauffällig (und oft gegen den Willen des Empfängers) zuschieben
(jemandem etwas) unterstellen:
jemandem die Verfügungsgewalt geben über etwas (Aufgaben, Personen, Institutionen, Militärverbände)
jemandem etwas in negativer Absicht fälschlicherweise zuschreiben (vor allem eine Absicht, eine Meinung, eine Handlung)
zustecken:
mehr oder minder heimlich geben
mit der Hilfe von Nadeln verschließen

Beispielsätze

  • Der Politiker unterschob seinem Konkurrenten einen Mord.

  • Um seinen unliebsamen Konkurrenten loszuwerden, schob ihm der Mafioso Kokain unter und meldete ihn der Polizei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nicht zwei, sondern gar drei Jahre hat Nishan Burkart beim FC Winterthur unterschieben.

  • Oder hat ihr womöglich jemand die Beweismittel untergeschoben?

  • Für den heiligen Freihandel, hat das Pariser Abkommen unterschieben, ja war gar der Darling der Presse in Davos.

  • Was wurde in Bezug auf Giftgas nicht alles Präsident Assad untergeschoben.

  • Der Punkt ist, dass eben den App Entwicklern (!) in ihre (!) App eine Funktion untergeschoben wurde, die von ihnen nicht (!) gewollt war.

  • Ganz so, als habe er die Vereinbarung nicht selbst unterschieben.

  • Der entdeckte Fehler führt dazu, dass Angreifer dem System ausführbaren Code im Kontext des Keystores unterschieben können.

  • Diese URL muss er dann allen potenziellen Opfern so unterschieben, dass diese auf die merkwürdigen Zeichen nicht aufmerksam werden.

  • Einen „richtigen Trojaner“ habe man ihm da untergeschoben, schimpft der Chef einer Baufirma im Landkreis Dahme-Spreewald.

  • Sie haben eine Unterstützerliste des deutschen PEN-Zentrums unterschieben, auf der fast 6000 Namen stehen.

  • Verbrauchern würden solche Verträge häufig untergeschoben, besonders älteren Menschen oder unerfahrenen Jugendlichen.

  • Demnach kann ein Angreifer dem Apple-Handy mithilfe manipulierter SMS Code unterschieben und beliebige Anwendungen installieren.

  • Dafür sei rund der Hälfte ein Abonnement beispielsweise für Hausaufgabenhilfe oder Rezepte untergeschoben worden.

  • Wenn jemandem falsche Daten untergeschoben werden, dafür gibt es Gesetze und Gerichte.

  • Und wenn schon bestraft werden muß: Was ist eigentlich mit den Frauen, die ein Kind "unterschieben?

  • Die Forscher nutzen die blutsaugende Raubwanze Dipetalogaster maximus, die sie den Tieren in einem Kunststoff-Ei unterschieben.

  • Die endgültige Entscheidung über das Leistungsniveau wird der nächsten Bundesregierung untergeschoben.

  • Nun kann man im Nachhineinwie beim französischen Astrologen Nostradamus (1503-1566)auch ominösesten Orakeln einen Sinn unterschieben.

  • Was Rot-Grün da im Kleingedruckten der Gesundheitsreform den Menschen untergeschoben hat, kann einem nur vor Zorn den Kragen platzen lassen.

  • Sind ihm die Spuren vielleicht von den Ermittlern untergeschoben worden?

Übersetzungen

Was reimt sich auf un­ter­schie­ben?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb un­ter­schie­ben be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von un­ter­schie­ben lautet: BCEEEHINNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ida
  10. Emil
  11. Berta
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. India
  10. Echo
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

unterschieben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort un­ter­schie­ben kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unterschieben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unterschieben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 06.06.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 31.01.2020
  3. zeit.de, 04.09.2017
  4. diepresse.com, 14.09.2016
  5. zdnet.de, 22.09.2015
  6. focus.de, 17.09.2015
  7. teltarif.de, 25.06.2014
  8. php-sicherheit.de, 07.11.2013
  9. maerkischeallgemeine.de, 21.03.2013
  10. maerkischeallgemeine.de, 08.02.2011
  11. handelsblatt.com, 05.12.2011
  12. feedproxy.google.com, 03.07.2009
  13. augsburger-allgemeine.de, 21.07.2008
  14. sueddeutsche.de, 27.10.2007
  15. abendblatt.de, 12.01.2005
  16. welt.de, 23.11.2005
  17. fr-aktuell.de, 10.03.2004
  18. Neues Deutschland, 24.12.2003
  19. abendblatt.de, 31.12.2003
  20. Neues Deutschland, 22.11.2002
  21. heute.t-online.de, 19.03.2002
  22. bz, 03.01.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995