Fünfeck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʏnfˌʔɛk]

Silbentrennung

Fünfeck (Mehrzahl:Fünfecke)

Definition bzw. Bedeutung

Geometrische Figur mit fünf Ecken.

Begriffsursprung

Possessivkompositum aus Numerale fünf und Substantiv Eck.

Alternative Schreibweise

  • 5-Eck

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fünfeckdie Fünfecke
Genitivdes Fünfeckes/​Fünfecksder Fünfecke
Dativdem Fünfeck/​Fünfeckeden Fünfecken
Akkusativdas Fünfeckdie Fünfecke

Anderes Wort für Fünf­eck (Synonyme)

Pentagon:
ein Fünfeck; eine Figur mit fünf Ecken

Gegenteil von Fünf­eck (Antonyme)

Acht­eck:
geometrische Figur mit acht Ecken
Drei­eck:
geometrische Figur, bei der drei nicht auf einer Geraden gelegene Punkte geradlinig verbunden sind und die dadurch entstehende Fläche
El­lip­se:
Fehlen von syntaktisch notwendigen Satzteilen
geschlossene ovale Kurve
Kreis:
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
in der euklidischen Ebene
Neun­eck:
geometrische Figur mit neun Ecken
Sechs­eck:
Geometrie: geometrische Figur mit sechs Ecken
Sie­ben­eck:
Mathematik, Geometrie: geometrische Figur mit sieben Ecken
Vier­eck:
Geometrie: ebenes (zweidimensionales) Vieleck (Polygon) mit vier Ecken und vier Seiten
umgangssprachlich: einem Quadrat oder Rechteck ähnliche Form/Figur
Zehn­eck:
geometrische Figur mit zehn Ecken

Beispielsätze

  • Der klassische Fußball mit seinen 12 Fünfecken und 20 Sechsecken zählt z.B. dazu.

  • Der Parcours war fix aufgebaut, und die Kinder testeten sofort das hölzerne Fünfeck.

  • Das Fünfeck umgibt ein Umkreis, der Innenkreis ist eines Sechsecks.

  • Steht man vor dem Ball, erkennt man klar die schwarzen und weißen Fünfecke, aus denen Bälle früher zusammengenäht wurden.

  • Von außen ist die Kugel, deren Hülle aus 20 Sechsecken und zwölf Fünfecken besteht, die exakte Abbildung eines Fußballs.

  • Der Molekül-Käfig besteht aus 20 Kohlenstoffatomen, die in zwölf anein- ander liegenden Fünfecken angeordnet sind.

Häufige Wortkombinationen

  • gleichseitiges Fünfeck, regelmäßiges Fünfeck, reguläres Fünfeck, unregelmäßiges Fünfeck

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: petougao (männlich)
  • Bulgarisch: петоъгълник (männlich)
  • Dänisch: femkant
  • Englisch: pentagon
  • Finnisch:
    • viisikulmio
    • pentagoni
  • Französisch: pentagone (männlich)
  • Georgisch: ხუთკუთხედი (chutkutchedi)
  • Italienisch: pentagono (männlich)
  • Kurmandschi: pêncgoşe (weiblich)
  • Mazedonisch: петаголник (petagolnik) (männlich)
  • Russisch: пятиугольник (männlich)
  • Schwedisch:
    • femhörning
    • pentagon
  • Serbisch: петоугао (petougao) (männlich)
  • Serbokroatisch: петоугао (petougao) (männlich)
  • Slowakisch: päťuholník (männlich)
  • Slowenisch: peterokotnik (männlich)
  • Spanisch: pentágono (männlich)
  • Tschechisch: pětiúhelník (männlich)
  • Weißrussisch: пяцівугольнік (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fünf­eck be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × K, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F mög­lich. Im Plu­ral Fünf­ecke nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Fünf­eck lautet: CEFFKNÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fünf­eck (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Fünf­ecke (Plural).

Fünfeck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fünf­eck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pen­ta­gon­iko­si­te­t­ra­eder:
Geometrie: Körper („Vielflächner“) mit 24 unregelmäßigen Fünfecken als Seitenflächen

Buchtitel

  • Ein Dreieck, ein Viereck, ein Fünfeck, was nun? Annika Meike Wille | ISBN: 978-3-93644-313-4
  • Liesels Fünfecke Hilde Klatt, Liesel Niesner | ISBN: 978-3-00018-903-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fünfeck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fünfeck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. chemie.de, 13.07.2015
  2. fuldaerzeitung.de, 17.12.2008
  3. spektrumdirekt.de, 29.10.2007
  4. sueddeutsche.de, 10.06.2005
  5. welt.de, 19.08.2004
  6. Berliner Zeitung 2000