Sechseck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛksˌʔɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Sechseck
Mehrzahl:Sechsecke

Definition bzw. Bedeutung

Geometrische Figur mit sechs Ecken.

Begriffsursprung

Possessivkompositum aus dem Numerale sechs und dem Substantiv Ecke.

Alternative Schreibweise

  • 6-Eck

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sechseckdie Sechsecke
Genitivdes Sechseckes/​Sechsecksder Sechsecke
Dativdem Sechseck/​Sechseckeden Sechsecken
Akkusativdas Sechseckdie Sechsecke

Anderes Wort für Sechs­eck (Synonyme)

Hexagon (fachspr.):
Polygon mit sechs Ecken; Sechseck

Beispielsätze

  • Bienenwaben haben die Form von Sechsecken.

  • Ein Dreieck hat drei Ecken, das Sechseck hat jedoch sechs Ecken.

  • Das Dreieck hat drei Ecken, doch das Sechseck hat sechs Ecken.

  • Das Sechseck hat sechs Ecken und sechs Seiten, aber es hat keinen Sex.

  • Ein Sechseck hat sechs Ecken und sechs Seiten.

  • Das Sechseck hat sechs Ecken und sechs Seiten.

  • Ein Sechseck hat sechs Seiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zuschauerraum und Bühne des Kleinen Hauses sind als Hexagon, also als Sechseck angelegt.

  • Die Träger verliefen durch das Sechseck anders als sonst, das heißt quer durch die Räume – das sind Träger von 1,50 Meter Höhe gewesen!

  • Nimmt man die regelmäßigen Sechsecke als Basis, gelingt eine Färbung mit vier Farben hingegen nicht, wie folgende Zeichnung belegt.

  • Das Fassungsvermögen der im traditionellen Sechseck angeordneten Ad-hoc-Arena wird nicht mehr stark wachsen können.

  • Der klassische Fußball mit seinen 12 Fünfecken und 20 Sechsecken zählt z.B. dazu.

  • Das Fünfeck umgibt ein Umkreis, der Innenkreis ist eines Sechsecks.

  • Von außen ist die Kugel, deren Hülle aus 20 Sechsecken und zwölf Fünfecken besteht, die exakte Abbildung eines Fußballs.

  • Sie waren mit einem orangefarbenen Sechseck und dem Aufdruck "kompostierbar" gekennzeichnet.

  • Britisches Rindfleisch ist mit einem Sechseck, das das Kürzel "XEL" und die Zulassungsnummer des Herkunftsbetriebes enthält, gekennzeichnet.

  • Der Spielplan - bei Hexagames nicht verwunderlich ein Sechseck - stellt die Ägäis dar, das Meer mit seinen zahlreichen Inseln.

  • Außerdem rieselt ständig Flüssiges von der höchsten Sandsteinsäule auf die darunter liegenden Sechsecke.

  • Der Neubau ist in Form eine Sechsecks gebaut.

Häufige Wortkombinationen

  • gleichseitiges Sechseck, regelmäßiges/reguläres Sechseck, unregelmäßiges Sechseck

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: šestougao (männlich)
  • Bulgarisch: шестоъгълник (männlich)
  • Englisch: hexagon
  • Finnisch:
    • kuusikulmio
    • heksagoni
  • Französisch: hexagone (männlich)
  • Georgisch: ექვსკუთხედი (ekwskutchedi)
  • Italienisch: esagono (männlich)
  • Kurmandschi: şeşgoşe (weiblich)
  • Mazedonisch: шестаголник (männlich)
  • Polnisch: sześciokąt (männlich)
  • Russisch: шестиугольник (männlich)
  • Serbisch: шестоугао (männlich)
  • Serbokroatisch: шестоугао (männlich)
  • Slowakisch: šesťuholník (männlich)
  • Slowenisch: šesterokotnik (männlich)
  • Spanisch:
    • sexángulo (männlich)
    • hexágono (männlich)
  • Tschechisch: šestiúhelník (männlich)
  • Vietnamesisch:
    • lục giác
    • hình sáu cạnh
  • Weißrussisch: шасцівугольнік (männlich)

Anagramme

  • Scheecks

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sechs­eck be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × S, 1 × H & 1 × K

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × S, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Sechs­ecke nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Sechs­eck lautet: CCEEHKSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Sechs­eck (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Sechs­ecke (Plural).

Sechseck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sechs­eck ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Win­ter­sechs­eck:
im Winter am Himmel zu sehende Formation von hellen Sternen in der Form eines etwas unregelmäßigen Sechsecks

Buchtitel

  • Neue Beitra¿ge zur Theorie des Pascal'schen Sechsecks Otto Dziobek | ISBN: 978-3-38650-660-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sechseck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sechseck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1946519, 1946516, 1946505, 1946503, 1946502 & 787540. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 31.05.2022
  2. jungewelt.de, 20.09.2019
  3. spiegel.de, 25.04.2018
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 24.08.2016
  5. chemie.de, 13.07.2015
  6. spektrumdirekt.de, 29.10.2007
  7. welt.de, 19.08.2004
  8. f-r.de, 22.02.2003
  9. DIE WELT 2000
  10. Berliner Zeitung 1996
  11. Stuttgarter Zeitung 1996
  12. Welt 1995