Dreieck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁaɪ̯ˌʔɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Dreieck
Mehrzahl:Dreiecke

Definition bzw. Bedeutung

Geometrische Figur, bei der drei nicht auf einer Geraden gelegene Punkte geradlinig verbunden sind und die dadurch entstehende Fläche.

Begriffsursprung

  • Possessivkompositum, zusammengesetzt aus drei und dem Substantiv Ecke

  • Seit dem 16. Jahrhundert belegt; Rückbildung aus dem Adjektiv dreieckig

Alternative Schreibweise

  • 3-Eck

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dreieckdie Dreiecke
Genitivdes Dreieckes/​Dreiecksder Dreiecke
Dativdem Dreieck/​Dreieckeden Dreiecken
Akkusativdas Dreieckdie Dreiecke

Anderes Wort für Drei­eck (Synonyme)

Trigon (fachspr.)
Autobahndreieck
Autobahnknoten (österr.)
Knoten (österr.):
Ansatzstelle der Blätter an der Sprossachse, meist verdickt
bei einer stehenden Welle zum Beispiel in einer Saite oder Luftsäule diejenigen Punkte, an denen die Schwingungsamplitude 0 ist ("Knoten" der stehenden Welle im Gegensatz zu den "Bäuchen" der stehenden Welle)
Verzweigung (schweiz.):
das Sichverzweigen; Aufteilung eines (physischen oder symbolischen) Stranges in mindestens zwei Abzweige, die danach unabhängig voneinander bestehen
das Verzweigen; Änderung eines Programmflusses durch eine bedingte Anweisung
Dreiwinkel
Triangel:
dreieckiger Riss in der Kleidung
dreieckiges Schlaginstrument

Gegenteil von Drei­eck (Antonyme)

Fünf­eck:
geometrische Figur mit fünf Ecken
Sechs­eck:
geometrische Figur mit sechs Ecken
Vier­eck:
ebenes (zweidimensionales) Vieleck (Polygon) mit vier Ecken und vier Seiten
einem Quadrat oder Rechteck ähnliche Form/Figur

Redensarten & Redewendungen

  • im Dreieck springen
  • im Dreieck hüpfen

Beispielsätze

  • Die Summe aller Winkel im Dreieck beträgt 180 Grad.

  • Die blaue Linie teilt das große Dreieck in zwei kleinere Dreiecke.

  • Wie berechnet man die Fläche eines Dreiecks?

  • Wie findet man die Fläche eines Dreiecks?

  • Sind diese Dreiecke kongruent?

  • In einem gleichseitigen Dreieck mit den Eckpunkten A, B und C ist der Abstand von A nach B gleich wie der Abstand von B nach C oder von C nach A.

  • Was ist ein gleichschenkeliges Dreieck?

  • Wenn Dreiecke einen Gott hätten, würden sie ihn mit drei Ecken ausstatten.

  • Der Flächeninhalt eines Dreiecks ist die Hälfte von dem des Rechtecks mit der gleichen Höhe und Grundseite.

  • Wenn die Dreiecke einen Gott hätten, so hätte er drei Seiten.

  • Ich mag Dreiecke.

  • Dreiecke haben keine vier Ecken.

  • Die Verluste, die im Bermuda Dreieck geschahen, sind nicht erklärlich.

  • Der Satz des Pythagoras sagt aus, dass in einem beliebigen rechtwinkeligen Dreieck das Quadrat der Hypothenuse gleich der Summe der Quadrate der Katheten ist.

  • Messen Sie jeden Winkel des Dreieckes.

  • Messe jeden Winkel des Dreieckes.

  • Wie viele Seiten hat ein gelbes Dreieck?

  • Wenn die Dreiecke sich einen Gott machen würden, würden sie ihm drei Seiten geben.

  • Auf einer Kugeloberfläche ist die Innenwinkelsumme eines Dreiecks größer als 180°.

  • Ein gleichseitiges Dreieck hat drei Seiten gleicher Länge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Schongauer Dreieck haben sich mehrere Ärzte zusammengeschlossen.

  • Angela befreite das Brot von der Kruste, teilte die Brotscheiben schräg zu Dreiecken und belegte diese großzügig.

  • Das Zusammenspiel von Breiten-, Nachwuchs- und Spitzensport ist das Wichtigste; nur in diesem 'Dreieck' ist Erfolg möglich.

  • Bisher befindet sich die große Mehrheit in dem Dreieck Altona, Hauptbahnhof und Winterhude.

  • Als Abzeichen dient ein Kreuz, mit Kappen oben und unten, so dass zwei gleichseitige Dreiecke sich mit der Spitze in der Mitte berühren.

  • Ab dem Dreieck Neukölln schiebt sich die Autokarawane über die neue A100 gen Norden – und weiter über die Elsenbrücke.

  • Auf dem Plan sieht er aus wie ein Garten der Renaissance: Eine Geometrie von Rechteck, Trapez und Dreieck.

  • Außerdem sind vier Dreiecke aufgemalt.

  • Aber im Falle Indiens würde sicherlich Pakistan im Dreieck springen, aufgrund der alten Rivalität und ungeklärter Grenzfragen.

  • Abgaben in Richtung 213,06 Euro und damit an die Unterkante des Dreiecks sind zunächst einmal zu erwarten.

  • Danach soll das Abbaufeld Groitzscher Dreieck ausgebeutet werden.

  • Der Rechner kann Einheiten umwandeln, Dreiecke berechnen und ist von reellen auf komplexe Zahlen umschaltbar.

  • 1991 bildete Nando mit Jan Furtok und Thomas Doll das magische Dreieck beim HSV.

  • Heute klettert die Aktie im Rahmen der seit März andauernden Seitwärtsbewegung in einem sich weitenden Dreieck auf ein neues Jahreshoch.

  • Aus diesem Dreieck brach der MDAX - Wert in der vorletzten Woche nach oben aus.

Häufige Wortkombinationen

  • ähnliche/kongruente Dreiecke
  • allgemeines/beliebiges/ungleichseitiges Dreieck; sphärisches Dreieck
  • gleichseitiges/​gleichschenkliges/​unregelmäßiges/​rechtwinkliges/​schiefwinkliges (spitzwinkliges/​spitzes, stumpfwinkliges/​stumpfes) Dreieck

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: trekëndësh (männlich)
  • Arabisch: مثلث
  • Armenisch: եռանկիւնի (jerankiuni)
  • Baskisch:
    • hiruki
    • triangelu
  • Birmanisch: တြိဂံ
  • Bulgarisch: триъгълник (männlich)
  • Dänisch: trekant
  • Englisch: triangle
  • Färöisch: tríkantur (männlich)
  • Finnisch: kolmio
  • Französisch: triangle
  • Galicisch: triángulo (männlich)
  • Georgisch: სამკუთხედი (samkutchedi)
  • Grönländisch: trekanti
  • Indonesisch: segitiga
  • Interlingua: triangulo
  • Isländisch: þríhyrningur (männlich)
  • Italienisch: triangolo
  • Japanisch: 三角形
  • Katalanisch: triangle (männlich)
  • Kroatisch: trokut (sächlich)
  • Kurmandschi: sêgoşe (weiblich)
  • Latein:
    • triangulum (sächlich)
    • trigonum (sächlich)
  • Mazedonisch: троаголник (männlich)
  • Neugriechisch: τρίγωνο (trígono) (sächlich)
  • Niederländisch: driehoek
  • Niedersorbisch: tśirožk (männlich)
  • Norwegisch: trekant (männlich)
  • Obersorbisch: třiróžk (männlich)
  • Polnisch: trójkąt
  • Portugiesisch: triângulo
  • Rumänisch: triunghi (sächlich)
  • Russisch: треугольник
  • Schwedisch:
    • triangel
    • trehörning
  • Serbisch:
    • троугао (männlich)
    • трокут (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • троугао (männlich)
    • трокут (männlich)
  • Slowakisch: trojuhoľník
  • Slowenisch: trikotnik
  • Spanisch: triángulo
  • Tschechisch: trojúhelník
  • Türkisch: üçgen
  • Ukrainisch: трикутник
  • Ungarisch: háromszög
  • Vietnamesisch:
    • hình tam giác
    • tam giác
  • Weißrussisch: трохвугольнік

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Drei­eck be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Drei­ecke an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Drei­eck lautet: CDEEIKR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Drei­eck (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Drei­ecke (Plural).

Dreieck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei­eck kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­ecks­ne­bel:
drittgrößte Galaxie der lokalen Gruppe; am Sternhimmel in der Nähe des Sternbildes Dreieck zu finden
Früh­lings­drei­eck:
im Frühling am Himmel zu sehende Formation von hellen Sternen in der Form eines Dreiecks
Ju­den­stern:
im Nationalsozialismus eingeführte Zwangskennzeichnung für jüdische Bürger, bestehend aus zwei überlagerten, schwarzumrandeten gelben Dreiecken
Klei­der­bü­gel:
Aufhänger für Kleidung, meist in Form eines gleichschenkligen Dreiecks mit einem Haken
Py­ra­mi­de:
geometrischer Körper, der von einem Vieleck als Grundfläche und von sich in einer Spitze treffenden Dreiecken begrenzt wird
Satz des Py­tha­go­ras:
fundamentaler Satz der euklidischen Geometrie, welcher besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist
Si­nus­satz:
Lehrsatz der Trigonometrie, der die Beziehung zwischen den Winkeln eines allgemeinen Dreiecks und den jeweils gegenüberliegenden Seiten beschreibt
Som­mer­drei­eck:
Astronomie: im Sommer am Himmel zu sehende Formation von hellen Sternen in der Form eines Dreiecks
Tri­go­no­me­t­rie:
Teilgebiet, das sich mit der Berechnung und Bestimmung der fehlenden unbekannten Größen (Winkel, Seitenlängen) eines gegebenen Dreiecks beschäftigt
um­schrei­ben:
ein geeignetes Vieleck, insbesondere ein Dreieck, mit einem Kreis (Umkreis) so einschließen, dass alle Eckpunkte auf der Kreislinie liegen

Buchtitel

  • Arsène Lupin – Das goldene Dreieck Maurice Leblanc | ISBN: 978-3-96357-170-1
  • Barins Dreieck Hakan Nesser | ISBN: 978-3-44274-949-2
  • Das Dreieck, das Viereck, der Kreis und der Strich Sabine Carbon | ISBN: 978-3-94090-906-0
  • Das Geheimnis der schwarzen Dreiecke Frank Schwede | ISBN: 978-3-94704-801-4
  • Das verhängnisvolle Dreieck Stuart Hall | ISBN: 978-3-51830-010-7
  • Dreieck und Diversität Galerist Vincent Hohne | ISBN: 978-3-75836-365-8
  • Ein Dreieck, ein Viereck, ein Fünfeck, was nun? Annika Meike Wille | ISBN: 978-3-93644-313-4
  • Formen: Dreieck, Quadrat, Kreis Mac Barnett | ISBN: 978-3-31410-551-7
  • Holly Holmes: Löse den Fall des roten Dreiecks Michael Peinkofer | ISBN: 978-3-83390-870-5
  • Indiens Goldenes Dreieck Thomas Wallmeyer, Jürgen Lindebaum | ISBN: 978-3-94432-703-7
  • Kreis, Dreieck, Elefant! Mayuko Takeuchi, Kenji Oikawa | ISBN: 978-0-71487-439-5

Film- & Serientitel

  • Bermuda Dreieck – Das Tor zu einer anderen Welt (Fernsehfilm, 1998)
  • Buddhas Kinder im goldenen Dreieck (Doku, 2006)
  • Das Bermuda Dreieck – Fakten und Geheimnisse (Doku, 2005)
  • Das Tödliche Dreieck (Film, 1979)
  • Doppeltes Dreieck (Fernsehfilm, 1999)
  • Dreieck der Sünde (Film, 1994)
  • Im Dreieck (Doku, 2014)
  • Laura – Dreieck der Lust (Film, 1987)
  • Mörderisches Dreieck (Fernsehfilm, 1992)
  • Traum ODER Wirklichkeit – Die Zukunft des Schleizer Dreiecks (Kurzdoku, 2015)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Dreiekk (veraltet)
  • Dreiekke (Pl.)
  • Dreyeck (veraltet)
  • Dreyecke (Pl.)
  • Dreyekk (veraltet)
  • Dreyekke (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreieck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dreieck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2740255, 11980547, 11980546, 10540024, 9942416, 9173255, 8575334, 8215826, 4606774, 4177550, 3749776, 3686752, 3542770, 3046015, 3046014, 2784226, 2699452, 2619732 & 2619647. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9
  2. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  3. augsburger-allgemeine.de, 22.10.2023
  4. derstandard.at, 26.07.2022
  5. bielertagblatt.ch, 21.07.2021
  6. mopo.de, 28.10.2020
  7. ef-magazin.de, 10.10.2019
  8. tagesspiegel.de, 21.11.2018
  9. hagalil.com, 30.09.2017
  10. kleinezeitung.at, 15.04.2016
  11. zeit.de, 27.06.2015
  12. nachrichten.finanztreff.de, 18.03.2014
  13. l-iz.de, 20.10.2013
  14. feedsportal.com, 29.02.2012
  15. 11freunde.de, 23.08.2011
  16. godmode-trader.de, 11.06.2010
  17. godmode-trader.de, 21.09.2009
  18. berlinerliteraturkritik.de, 12.02.2008
  19. heise.de, 15.05.2007
  20. gea.de, 18.07.2006
  21. abendblatt.de, 04.02.2005
  22. fr-aktuell.de, 14.05.2004
  23. spiegel.de, 21.08.2003
  24. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  25. Die Zeit (34/2001)
  26. FREITAG 2000
  27. Die Zeit (19/1998)
  28. BILD 1997
  29. BILD 1996
  30. Berliner Zeitung 1995