Viereck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːɐ̯ˌʔɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Viereck
Mehrzahl:Vierecke

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das Wort wurde im 16. Jahrhundert aus dem untergegangenen Adjektiv mhd. vierecke substantiviert, ahd. fiorecki „viereckig“. Es handelt sich hierbei um eine Lehnübersetzung des lateinischen quadrangulus.

Alternative Schreibweise

  • 4-Eck

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Viereckdie Vierecke
Genitivdes Viereckes/​Vierecksder Vierecke
Dativdem Viereck/​Viereckeden Vierecken
Akkusativdas Viereckdie Vierecke

Anderes Wort für Vier­eck (Synonyme)

Geviert (veraltet):
Quadrat, Viereck
typographische Maßeinheit, ein Einzug von der Breite, die der Schrifthöhe entspricht
Quadrangel
Quadrangulum
Tetragon (fachspr.):
Fläche mit vier Ecken
Vierseit

Gegenteil von Vier­eck (Antonyme)

Drei­eck:
geometrische Figur, bei der drei nicht auf einer Geraden gelegene Punkte geradlinig verbunden sind und die dadurch entstehende Fläche
Fünf­eck:
geometrische Figur mit fünf Ecken
Sechs­eck:
geometrische Figur mit sechs Ecken

Redensarten & Redewendungen

  • im Viereck springen

Beispielsätze

  • Ein Trapez ist ein ebenes Viereck mit zwei parallelen Seiten.

  • Ein Dreieck hat drei Ecken, ein Viereck hat vier Ecken, ein Fünfeck aber hat sogar der Ecken fünf.

  • Hat eine Figur vier Seiten, ist sie ein Viereck.

  • Ein Viereck ist eine geometrische Figur mit vier Seiten und vier Winkeln.

  • Wichtige geometrische Figuren, das sind Dreieck, Viereck, Rechteck, Kreis, Parallelogramm und Trapez.

  • Ein Quadrat ist ein Viereck, bei dem alle Seiten gleichlang sind und die vier Ecken rechte Winkel bilden.

  • Parallelogramme sind Vierecke, bei denen die jeweils gegenüberliegenden Seiten parallel verlaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der L321 zwischen Viereck und Torgelow ist das Fahrzeug fast von der eigenen Spur abgekommen und in den Gegenverkehr gefahren.

  • In einem mit Straßenkreide aufgemalten Viereck sammelten die Demonstranten ihre Klimawünsche.

  • Aber schaffen Sie es auch, ein Viereck mit zwei Schnitten in sechs Stücke zu zerlegen?

  • Auch hier wieder Licht und Schattenspiele, feiner, heller Naturstein, aus Drei- und Vierecken komponierte Räume.

  • Aber der Niederländer Ruud Koorevaar jagt mir von der ersten Sekunde an Dutzende Vierecke auf den Hals.

  • Die Tür fliegt noch einmal auf, ein Knall, der Bub eilt trotzig und flink durch das helle Viereck.

  • Der Kellner gibt mit Klicks auf diese Vierecke die Bestellung seines Kunden ein.

  • Rechtsextremisten in Vierecke bei Pasewalk: Dient Attentäter Breivik als Vorbild?

  • Welt Online: Wann werden wir Sie das erste Mal mit Totilas im Viereck erleben?

  • "Das Quadrat als Element hat mich schon immer begeistert", erklärt die Juristin ihre Leidenschaft für das gleichseitige Viereck.

  • Beim Schreiben eines Drehbuchs aber hat man immer das Viereck des Bildausschnitts im Kopf, alles muss sich in diesem Viereck abspielen.

  • Ein Abriss über die Geschichte der Kommunikation, Referent Konrad von Viereck.

  • Im Blickpunkt des Vierecks standen allerdings die beiden ersten von sechs Wertungsprüfungen für die Einzel-Kreismeisterschaft.

  • Viereck aber läßt keinen Zweifel daran, daß er von der EU einen Auftrag für das ganze Land bekommen hat.

  • Viereck sitzt im operativen Hauptquartier in Potsdam, die Truppen in Kinshasa befehligt der französische General Christian Damay.

  • Wendhausen muss knapp 423 000 Euro, Ingolf Viereck mehr als 343 000 Euro abführen.

  • Der Anwalt von Viereck und Wendhausen, Peter Rabe, kündigte Berufung gegen das Urteil an.

  • Nach Informationen der Zeitung zahlt VW Viereck rund 3000 Euro und stellt ihm einen Dienstwagen.

  • Werden demnächst auch Vierecke, Dreiecke und andere Polygone zitiert?

  • In diesem geradezu mythischen Viereck wird Marko seine Chance suchen, mehrfach scheitern und am Ende einen neuen Versuch wagen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: քառանկյուն (k’arrankyun)
  • Bosnisch: četvorougao (männlich)
  • Bulgarisch: четириъгълник (männlich)
  • Chinesisch: 四邊形 (sìbiānxíng)
  • Dänisch: firkant
  • Englisch:
    • quadrangle
    • quadrilateral
  • Färöisch: fýrkantur (männlich)
  • Finnisch: nelikulmio
  • Französisch: quadrilatère
  • Galicisch: cuadrilátero
  • Georgisch: ოთხკუთხედი (otchkutchedi)
  • Isländisch: ferhyrningur (männlich)
  • Italienisch: quadrilatero
  • Japanisch: 四角
  • Kasachisch: төртбұрыш
  • Katalanisch: quadrilàter (männlich)
  • Kurmandschi: çargoşe (weiblich)
  • Latein:
    • tetragonum
    • quadrangulum
  • Lettisch: četrstūris
  • Litauisch: keturkampis
  • Mazedonisch: четириаголник (männlich)
  • Neugriechisch: τετράγωνο (tetrágono) (sächlich)
  • Niederländisch: vierhoek
  • Niedersorbisch:
    • styrirožk (männlich)
    • styrirog (männlich)
  • Norwegisch: firkant (männlich)
  • Obersorbisch: štyriróžk (männlich)
  • Persisch: چهارضلعی
  • Polnisch: czworokąt (männlich)
  • Portugiesisch: quadrilátero
  • Rumänisch: patrulater (sächlich)
  • Russisch: четырёхугольник (männlich)
  • Schwedisch:
    • fyrhörning
    • fyrkant
  • Serbisch: четвороугао (männlich)
  • Serbokroatisch: четвороугао (männlich)
  • Slowakisch: štvoruholník (männlich)
  • Slowenisch:
    • štirikotnik (männlich)
    • četverokótnik (männlich)
  • Spanisch:
    • cuadro (männlich)
    • cuadrilátero (männlich)
  • Tschechisch: čtyřúhelník (männlich)
  • Ukrainisch: чотирикутник (männlich)
  • Ungarisch: négyszög
  • Weißrussisch: чатырохвугольнік (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Vier­eck be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vier­ecke an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vier­eck lautet: CEEIKRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Vier­eck (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Vier­ecke (Plural).

Viereck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vier­eck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dra­chen:
Geometrie: Viereck mit zwei Paaren gleich langer aneinander grenzender Seiten
Dra­chen­vier­eck:
Viereck, bei dem je zwei benachbarte Seiten gleich lang sind
Herbst­vier­eck:
im Herbst am Himmel zu sehende Formation von hellen Sternen in der Form eines Vierecks
Pa­r­al­le­lo­gramm:
Mathematik, Geometrie: ein Viereck mit paarweise parallelen Seiten
Qua­d­rat:
Viereck mit einheitlicher Kantenlänge und rechten Winkeln; ein Parallelogramm mit vier rechten Winkeln und vier gleichlangen Seiten
qua­d­ra­tisch:
geometrische Eigenschaft von Vierecken, bei denen alle Seiten gleich lang und alle Innenwinkel gleich groß sind
Rau­te:
Viereck mit vier gleichlangen Seiten
Seh­nen­vier­eck:
Viereck, dessen Ecken auf einem Umkreis liegen
Tan­gen­ten­vier­eck:
Viereck bei dem die Seiten die Tangenten eines Inkreises bilden
Tra­pez:
Viereck mit zwei parallelen Seiten

Buchtitel

  • Das Dreieck, das Viereck, der Kreis und der Strich Sabine Carbon | ISBN: 978-3-94090-906-0
  • Ein Dreieck, ein Viereck, ein Fünfeck, was nun? Annika Meike Wille | ISBN: 978-3-93644-313-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Viereck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Viereck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8214142, 3858799, 2798336, 1946546, 1130234, 498619 & 498596. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion: Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005. ISBN 3-411-06448-X
  2. svz.de, 12.11.2021
  3. ikz-online.de, 20.09.2019
  4. spiegel.de, 28.07.2018
  5. tagesspiegel.de, 25.04.2017
  6. 4players.de, 24.07.2015
  7. bernerzeitung.ch, 28.07.2014
  8. morgenpost.de, 18.04.2013
  9. spiegel.de, 09.09.2012
  10. welt.de, 22.01.2011
  11. stuttgarter-wochenblatt.de, 10.07.2009
  12. dradio.de, 05.11.2008
  13. uni-protokolle.de, 14.11.2007
  14. jeversches-wochenblatt.de, 14.05.2007
  15. welt.de, 16.06.2006
  16. welt.de, 28.08.2006
  17. handelsblatt.com, 17.11.2005
  18. welt.de, 17.11.2005
  19. welt.de, 29.12.2004
  20. spiegel.de, 19.10.2004
  21. Die Zeit (16/2003)
  22. welt.de, 17.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995