Trapez

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁaˈpeːt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Trapez
Mehrzahl:Trapeze

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch trapezium, von griechisch τραπέζιον.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Trapezdie Trapeze
Genitivdes Trapezesder Trapeze
Dativdem Trapez/​Trapezeden Trapezen
Akkusativdas Trapezdie Trapeze

Anderes Wort für Tra­pez (Synonyme)

Hängereck
Paralleltrapez
Schaukelreck

Gegenteil von Tra­pez (Antonyme)

Tan­gen­ten­vier­eck:
Viereck bei dem die Seiten die Tangenten eines Inkreises bilden

Beispielsätze

  • Ein Quadrat ist auch ein Trapez.

  • Das Trapez wird hauptsächlich von Akrobaten im Zirkus oder Varieté benutzt.

  • Dieses kleine Trapez steht für den Boden.

  • Ein Trapez ist ein ebenes Viereck mit zwei parallelen Seiten.

  • Wie kann man den Flächeninhalt eines Trapezes berechnen?

  • Tom hängt am Trapez.

  • Wichtige geometrische Figuren, das sind Dreieck, Viereck, Rechteck, Kreis, Parallelogramm und Trapez.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Bühne nahm die 39-Jährige dazu Stellung: "Es wurde ja jetzt geschrieben, ich habe erneut einen Unfall gehabt am Trapez.

  • Die Mädchen und Jungen erlernten in verschiedenen Gruppen beispielsweise Bodenakrobatik, Jonglage, Trapez und vieles mehr.

  • Beim Young Stage Zirkusfestival zeigen Artisten im Zelt Spitzenleistungen, draussen versuchen sich Politiker am Trapez.

  • Ein blaues Trapez taucht hinter einem der Tore auf dem Bolzplatz am Miehlener Bürgerhaus auf.

  • Mit den Firmen Trapeze und Amotech sind die VBSH über das Projekt «Swiss Transit Lab» verbunden.

  • Auf dem Plan sieht er aus wie ein Garten der Renaissance: Eine Geometrie von Rechteck, Trapez und Dreieck.

  • Die neue Brücke hat speziell wegen den Velofahrern, die neben den Fussgängern die Hauptnutzergruppe bilden, die Form eines Trapezes.

  • Angeboten werden Akrobatik, Tuch, Balance, Trapez, Trampolin, Zaubern und Raubtiernummern.

  • Dafür überlebt ihre Mutation, das Trapez.

  • Etwas hervorgehoben ist auch das Trapez, das nur wenige Millimeter links unter dem Schriftzug liegt.

  • Am Donauer Messestand können Besucher Trapez Light und Trapez Flex selbst verschrauben.

  • Sie zeigen Affen und Katzen, Spiralmuster und Trapeze.

  • Die Sekretärin am Trapez, der Buchhalter als Spielball der Jongleure und der Chef?

  • Der wird vor den Karren gespannt, respektive aufs Trapez gehievt, auf dass die Theaterkassen kein Requiem klingeln.

  • Die wollen ja auch am nächsten Tag wieder aufs Trapez oder ihren Kopf dem Löwen ins Maul stecken.

  • Er will jonglieren, auf dem Trapez schweben, doch alle sagen: Nichts für dich.

  • Das zelebrieren sofort Elena und Vadim (Duo Nostalgia) am Trapez.

  • Dabei streiften zwei der Artisten Befestigungsstangen am Trapez", berichtete Friedrichstadtpalast-Sprecher Günter Strohbach.

  • Das Duo Leopards bringt kraftvolle und biegsame Eleganz ins Spiel, Lisa Giobbi & Partner tanzen ein dramatisches Ballett am Trapez.

  • Davon, wie Bubbele schon mit sechs Jahren "alles" gemacht hat, vom Handstand bis zum Trapez.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: sich ins Trapez einhaken, ins Trapez einsteigen, im Trapez stehen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tra­pez?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tra­pez be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Tra­pe­ze zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Tra­pez lautet: AEPRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Paula
  5. Emil
  6. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Tra­pez (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Tra­pe­ze (Plural).

Trapez

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tra­pez kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hän­ge­glei­ter:
zusammenklappbares motorloses Luftsportgerät aus einem stabilen Hauptgestell mit Aluminiumrohren und segelbespannter Tragfläche, das mittels Gewichtsverlagerung über ein Trapez gesteuert wird
Ka­nun:
Musik: Zupfinstrument mit einem Schallkasten in der Form eines Trapezes, das mit 24 bis 26 dreichörigen Saiten bespannt ist und vor allem im Orient gespielt wird
Luft­ak­ro­ba­tik:
Form der Akrobatik, die auf einem Seil, an Trapezen oder Ähnlichem ausgeführt wird
luft­akro­ba­tisch:
auf die Form der Akrobatik bezogen, die auf einem Seil, an Trapezen oder Ähnlichem ausgeführt wird
Luft­num­mer:
fachsprachlich: eine spektakuläre artistische oder zirzensische Darbietung hoch über dem Boden, zum Beispiel am Trapez oder auf dem Hochseil
tra­pez­för­mig:
in der Form eines Trapezes
Tra­pez­num­mer:
artistische Darbietung an einem Trapez
Wim­pel:
kleine Fahne in zumeist dreieckiger Form oder auch in Form eines länglichen Trapezes

Film- & Serientitel

  • Trapez (Film, 1956)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trapez. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trapez. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11218267, 8214142, 8214136, 7850794 & 1130234. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 31.08.2023
  2. werra-rundschau.de, 23.07.2023
  3. bazonline.ch, 13.05.2020
  4. rhein-zeitung.de, 12.06.2020
  5. shn.ch, 11.09.2018
  6. hagalil.com, 30.09.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 10.05.2016
  8. pz-news.de, 05.03.2013
  9. blog.zeit.de, 12.12.2013
  10. abendblatt.de, 05.11.2012
  11. presseportal.de, 06.06.2012
  12. br-online.de, 15.06.2007
  13. rp-online.de, 15.10.2007
  14. berlinonline.de, 31.01.2006
  15. berlinonline.de, 27.10.2005
  16. Die Zeit (14/2004)
  17. lvz.de, 08.11.2003
  18. welt.de, 30.09.2003
  19. berlinonline.de, 23.05.2002
  20. sueddeutsche.de, 04.09.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995