Patzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpat͡sɐ ]

Silbentrennung

Patzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

nicht schwerwiegender Fehler

Begriffsursprung

Seit dem 19. Jahrhundert belegt; strukturell: Ableitung zum Stamm des Verbs patzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Patzerdie Patzer
Genitivdes Patzersder Patzer
Dativdem Patzerden Patzern
Akkusativden Patzerdie Patzer

Anderes Wort für Pat­zer (Synonyme)

Ausrutscher (ugs., fig.):
umgangssprachlich: Sturz, Ausgleiten auf einem glatten Untergrund
umgangssprachlich: unangebrachtes Benehmen, unangebrachte Bemerkung, Verstoß gegen Verhaltenskonventionen
falscher Fehler (ugs., scherzhafte Verdopplung)
Fauxpas (geh.):
Verstoß gegen Verhaltenskonventionen
Fehler (Hauptform):
Abweichung von einem optimalen Zustand, Verfahren oder dem Richtigen
eine falsche Entscheidung, eine falsche Handlung
Fehlverhalten:
falsches, unangebrachtes Verhalten
Fleck:
bestimmter Ort oder Stelle
die Schulnote 5 (nicht genügend)
Flecken:
regional: Dorf, kleine Siedlung
sich zum Beispiel durch Verschmutzung oder Farbe von der Umgebung unterscheidende Stelle
Inkorrektheit
Klecks:
Fleck durch eine pastöse oder flüssige Substanz
umgangssprachlich: kleine Menge einer pastösen oder dickflüssigen Substanz
Lapsus (geh.):
(geringfügiger) Fehler, der meist unbewusst, ohne Absicht gemacht wurde
Missgriff
Patzen (bayr.)
Schnitzer (ugs.):
Fehler, der aus Unachtsamkeit begangen wurde
jemand, der schnitzt, im engeren Sinne: jemand, der das Schnitzen zum Beruf hat oder als Kunst betreibt
Tolggen (schweiz.)
Versehen:
nicht beabsichtigtes Fehlverhalten

Sinnverwandte Wörter

Flüch­tig­keits­feh­ler:
Fehler, der nicht wegen mangelnden Wissens, sondern aus Unachtsamkeit passiert ist
Miss­ge­schick:
nachteiliges Ergebnis einer Handlung

Beispielsätze

Der Patzer der Ministerin war eine Steilvorlage für die Opposition.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in der Folgezeit waren die Gäste gefährlicher - oft begünstigt durch Patzer des HSV.

  • Bei den Erwachsenen verpasst Lara Patzer das Podium um nur 0,15 Punkte.

  • Bei Unterföhring leistete sich Pablo Marin Ogalla einen Patzer zu viel, der Wangen ein 5:0 bescherte.

  • Buntic leistete sich keine groben Patzer und hielt dem FCI mit seinen Paraden einige Punkt fest.

  • Allerdings ermöglichte Nübel den Sachsen mit einem Patzer später den Anschlusstreffer.

  • Auch schon eine Woche zuvor, als ein Patzer des Augsburger Keepers Giefer den Siegtreffer seiner Mannschaft begünstigte.

  • Beide erlauben sich keine großen Patzer, gewinnen dem FC Ingolstadt aber auch keine Spiele im Alleingag.

  • Der niederländischen Eu-Ratspräsidentschaft passiert der erste Patzer.

  • Argentinien darf sich gegen Jamaika keinen Patzer erlauben.

  • Das Team von Trainer Mirko Slomka leistete sich viele Fehlpässe und einige Patzer in der Verteidigung.

  • Bald stehen Klausuren an, flüstert sie, da darf ich mir keinen Patzer erlauben. 90 Minuten höchste Konzentration.

  • Den wohl heftigsten Patzer leistete er sich in Israel.

  • Dafür müssen sie zuhause auch gegen den VfL II die Punkte holen und auf einen Patzer der Alb-Fußballer hoffen.

  • Daran änderte auch Pantelic´ Treffer nach Schwarzers Patzer nichts mehr.

  • Weitere Patzer darf es nicht geben, auch nicht am Sonntag (17 Uhr) bei Aufsteiger Fighting Kangaroos Chemnitz.

  • Das ist ein verlorener Punkt, haderte Thomm mit den Patzern seines Teams.

  • Lavric profitierte von einem Patzer des Amateur-Spielers Serdar Bayrak, der sein erstes Zweitliga-Spiel absolvierte.

  • Ein dicker Patzer im zweiten Lauf hat Martina Ertl-Renz in ihrem letzten Olympia-Rennen die mögliche Medaille gekostet.

  • Denn auch gestern hatte sich ein Patzer eingeschlichen und den Backtipp von Sascha Kommer um eine Null erweitert.

  • Jeder Patzer wird notiert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • PR-Patzer

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pat­zer?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pat­zer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Pat­zer lautet: AEPRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Patzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pat­zer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Patzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Patzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1399991. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. azonline.de, 05.05.2023
  3. brf.be, 06.11.2022
  4. merkur.de, 11.11.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 21.12.2020
  6. kicker.de, 29.09.2019
  7. welt.de, 30.09.2018
  8. kicker.de, 21.04.2017
  9. focus.de, 22.04.2016
  10. focus.de, 19.06.2015
  11. abendblatt.de, 08.08.2014
  12. dradio.de, 08.10.2013
  13. bernerzeitung.ch, 31.07.2012
  14. schwaebische.de, 15.04.2011
  15. focus.de, 23.06.2010
  16. abendblatt.de, 13.02.2009
  17. oberberg-aktuell.de, 31.08.2008
  18. nrz.de, 13.05.2007
  19. morgenweb.de, 25.02.2006
  20. gea.de, 04.12.2005
  21. fr-aktuell.de, 18.05.2004
  22. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  23. ln-online.de, 24.09.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Die Zeit (49/2000)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 11.11.1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995