Versehen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ver­se­hen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈzeːən ]

Silbentrennung

Versehen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

nicht beabsichtigtes Fehlverhalten

Abkürzung

  • Vers.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Versehendie Versehen
Genitivdes Versehensder Versehen
Dativdem Versehenden Versehen
Akkusativdas Versehendie Versehen

Anderes Wort für Ver­se­hen (Synonyme)

aus Unachtsamkeit
aus Versehen
Ausrutscher (ugs., fig.):
umgangssprachlich: Sturz, Ausgleiten auf einem glatten Untergrund
umgangssprachlich: unangebrachtes Benehmen, unangebrachte Bemerkung, Verstoß gegen Verhaltenskonventionen
falscher Fehler (ugs., scherzhafte Verdopplung)
Fauxpas (geh.):
Verstoß gegen Verhaltenskonventionen
Fehler (Hauptform):
Abweichung von einem optimalen Zustand, Verfahren oder dem Richtigen
eine falsche Entscheidung, eine falsche Handlung
Fehlverhalten:
falsches, unangebrachtes Verhalten
Inkorrektheit
Lapsus (geh.):
(geringfügiger) Fehler, der meist unbewusst, ohne Absicht gemacht wurde
Missgriff
Patzer (ugs.):
nicht schwerwiegender Fehler
Schnitzer (ugs.):
Fehler, der aus Unachtsamkeit begangen wurde
jemand, der schnitzt, im engeren Sinne: jemand, der das Schnitzen zum Beruf hat oder als Kunst betreibt
unachtsamerweise
versehentlich (Hauptform):
aus Versehen, ohne Absicht; auf einem Versehen beruhend

Gegenteil von Ver­se­hen (Antonyme)

Ab­sicht:
besondere Form des Vorsatzes im Strafrecht, die sich dadurch auszeichnet, dass es dem Täter auf den Erfolg ankommt
Grund für eine Handlung

Beispielsätze

  • Ich bitte Sie, dieses Versehen zu entschuldigen.

  • Ich habe Ihnen aus Versehen die falschen Unterlagen zukommen lassen.

  • Es war ein Versehen.

  • Er fiel aus Versehen hin.

  • Sieht dies nach einem Versehen aus?

  • Sieht dies etwa wie ein Versehen aus?

  • Ich habe aus Versehen einen ganzen Berg Fotos gelöscht.

  • Das war doch aus Versehen, dass du deinen Schirm im Zug vergessen hast.

  • Tom hat Maria aus Versehen Kaffee über das Kleid geschüttet.

  • Ich habe aus Versehen aus deinem Glas getrunken.

  • Ich habe aus Versehen deins ausgetrunken.

  • Ich bin mir sicher, dass es ein Versehen war.

  • Ich habe die Datei aus Versehen gelöscht.

  • Aus Versehen hat er sich den falschen Hut genommen.

  • Tom hat mich aus Versehen geschlagen.

  • Der Fehlalarm wurde durch ein menschliches Versehen ausgelöst.

  • Ich habe aus Versehen Kaffee über meine Tastatur geschüttet.

  • Tom sagte, es sei ein Versehen gewesen und er wolle es nicht wieder tun.

  • Der Falschalarm wurde durch ein menschliches Versehen ausgelöst.

  • Maria sagte, es sei ein Versehen gewesen und sie wolle es nicht wieder tun.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders tragisch: Ein Militärsprecher bestätigt nun, dass es sich bei dem Angriff auf ein muslimisches Fest um ein Versehen handelt.

  • Nach einer Verwechslung von zwei Leichen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist aus Versehen ein Muslim eingeäschert worden.

  • Lindner gab sich daraufhin kleinlaut und bezeichnete seine Äußerungen am Montag als "Versehen".

  • Der Iran hat inzwischen außerdem zugegeben, eine ukrainische Passagiermaschine aus Versehen abgeschossen zu haben.

  • Bei Twitter schreibt sie: "Im April habe ich aus Versehen eine Insta-Story gepostet, in der ein Nippel zu sehen war.

  • Das war ja kein Versehen.

  • Auf den kann er so lange runter gucken, wie das Gefälle nicht ganz aus Versehen auf Steuerzahlers Kosten ausgeglichen wird.

  • Aus Versehen beschwört er eine mystische Macht herauf.

  • Die Pistole vom Typ Beretta will der Besitzer eines Jagdscheins aus Versehen mit sich geführt haben.

  • Dann legt er wie aus Versehen mal einen Artikel auf das neu eröffnete Band, auch wenn er noch fünfzehn Meter entfernt steht.

  • Daten löschen, aus Versehen, oder weil halt alles seinen normalen Gang geht (Verfallsdatum erreicht).

  • Leider, was bestimmt ein Versehen ist, noch ohne Terminangabe.

  • Das türkische Militär sprach von einem Einsatz gegen PKK-Rebellen, die Regierungspartei AKP hingegen von einem möglichen Versehen.

  • Immerhin entschuldigte sich der Stromversorger Envia M für das Versehen und will jeder Familie einen Gutschein spendieren.

  • Das Problem der verlorenen Aufnahmen hat dabei meist zwei Ursachen: Entweder hat ein Anwender seine Speicherkarte aus Versehen formatiert.

Häufige Wortkombinationen

  • aus Versehen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • accident
    • mistake
    • inadvertence
    • oversight
  • Französisch:
    • mégarde (weiblich)
    • inadvertance (weiblich)
    • bévue (weiblich)
    • inattention (weiblich)
    • étourderie (weiblich)
    • inavvertenza (weiblich)
  • Italienisch:
    • svista (weiblich)
    • distrazione (weiblich)
  • Katalanisch: equivocació
  • Portugiesisch:
    • acidentalmente (aus Verzehen)
    • acidente (männlich)
  • Schwedisch: våda
  • Spanisch: equivocación (weiblich)

Was reimt sich auf Ver­se­hen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­se­hen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­se­hen lautet: EEEHNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Versehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­se­hen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­rem­peln:
mit dem eigenen Körper kurz und heftig an eine andere Person oder an etwas stoßen – mutwillig oder auch aus Versehen
Aus­zeich­nung:
das Auszeichnen, das Versehen von oder mit Preisangaben, die rechtlich geregelte Kennzeichnung von Gütern mit ihrem Handelspreis
Be­bil­de­rung:
das Versehen eines Textes mit einer grafischen Darstellung
Be­pflan­zung:
das Bepflanzen bzw. das Versehen mit Pflanzen
Be­stal­lung:
Versehen mit einer besonderen Stellung, zum Beispiel
Er­ra­tum:
selten, hauptsächlich im Buchwesen: Druckfehler, Irrtum, Versehen
Spiel­feh­ler:
Nachlässigkeit, Ungeschicklichkeit, Unkorrektheit, Versehen eines Spielers bei einem Spielgeschehen
Un­ter­zeich­nung:
das Versehen eines Dokument mit der Unterschrift des eigenen Namens (zum Beispiel bei einem Vertrag)
Ver­stich­wor­tung:
Das Versehen eines Textes mit beschreibenden Stichworten (z. B. im Rahmen einer Textanalyse, -interpretation oder -erörterung)
Zäh­nung:
das Versehen von etwas mit einem zackenartigen Rand

Buchtitel

  • Aus Versehen verliebt Susan Elizabeth Phillips | ISBN: 978-3-73410-673-6
  • Aus Versehen verzaubert Katy Birchall | ISBN: 978-3-73734-249-0
  • Hasenherz. Held aus Versehen Julia Blesken | ISBN: 978-3-75120-404-0
  • Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht Kisetsu Morita, Yuskue Shiba, Benio | ISBN: 978-3-75390-467-2
  • Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht Light Novel Kisetsu Morita, Benio | ISBN: 978-3-75390-455-9

Film- & Serientitel

  • Albert aus Versehen (Fernsehfilm, 2014)
  • Aus Versehen glücklich (TV-Serie, 2009)
  • Hoppla, ein Versehen! (Kurzfilm, 2008)
  • Supernoobs – Superkräfte aus Versehen (TV-Serie, 2015)
  • Theo Lingen: Komiker wurde ich nur aus Versehen (Fernsehfilm, 1999)

Häufige Rechtschreibfehler

  • ausversehen (korrekt: aus Versehen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12402817, 12279938, 11940792, 11940781, 10650858, 9026255, 8697506, 8567347, 8567344, 8373194, 8123394, 7780991, 7636727, 7536876, 7423401, 7247634, 7219750 & 7218072. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 05.12.2023
  2. bild.de, 23.12.2022
  3. t-online.de, 19.10.2021
  4. ksta.de, 12.01.2020
  5. stern.de, 14.08.2019
  6. spiegel.de, 12.09.2018
  7. taz.de, 07.09.2017
  8. tagesschau.de, 29.04.2016
  9. spiegel.de, 07.04.2015
  10. spiegel.de, 01.07.2014
  11. zeit.de, 03.06.2013
  12. laut.de, 03.05.2012
  13. news.orf.at, 30.12.2011
  14. freiepresse.de, 30.07.2010
  15. pcwelt.de, 05.08.2009
  16. haz.de, 30.04.2008
  17. fr-online.de, 14.11.2007
  18. spiegel.de, 03.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 15.09.2005
  20. abendblatt.de, 26.09.2004
  21. berlinonline.de, 05.10.2003
  22. netzeitung.de, 05.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (23/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995