Trigonometrie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌtʁiɡonomeˈtʁiː ]

Silbentrennung

Trigonometrie

Definition bzw. Bedeutung

Teilgebiet, das sich mit der Berechnung und Bestimmung der fehlenden unbekannten Größen (Winkel, Seitenlängen) eines gegebenen Dreiecks beschäftigt.

Begriffsursprung

Von griechisch trígonon – Dreieck und métron – Maß.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Trigonometrie
Genitivdie Trigonometrie
Dativder Trigonometrie
Akkusativdie Trigonometrie

Beispielsätze

  • Während die klassische Geometrie mit algebraischen Funktionen operiert, arbeitet die Trigonometrie mit transzendenten Funktionen.

  • in der (Anwendung der) Trigonometrie benutzte man in den sechziger Jahren noch Tabellenwerke anstelle der heute üblichen Taschenrechner mit trigonometrischen Funktionen.

  • In hohem Alter verfasste er auch bedeutsame kunsttheoretische Bücher, welche hauptsächlich die Perspektive, die Geometrie und die Trigonometrie behandeln.

Häufige Wortkombinationen

  • ebene Trigonometrie, sphärische Trigonometrie

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: علم المثلثات
  • Englisch: trigonometry
  • Esperanto: trigonometrio
  • Estnisch: trigonomeetria
  • Französisch: trigonométrie (weiblich)
  • Galicisch: trigonometría (weiblich)
  • Georgisch: ტრიგონომეტრია (trigonometria)
  • Isländisch: hornafræði (weiblich)
  • Italienisch: trigonometria (weiblich)
  • Kurmandschi: trîgonometrî (weiblich)
  • Polnisch: trygonometria (weiblich)
  • Russisch: тригонометрия (weiblich)
  • Schwedisch: trigonometri
  • Spanisch: trigonometría (weiblich)
  • Tschechisch: trigonometrie (weiblich)
  • Vietnamesisch: lượng giác

Was reimt sich auf Tri­go­no­me­t­rie?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Tri­go­no­me­t­rie be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × O, 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten O, zwei­ten O, ers­ten E und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Tri­go­no­me­t­rie lautet: EEGIIMNOORRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Otto
  8. Martha
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Ida
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Golf
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Oscar
  8. Mike
  9. Echo
  10. Tango
  11. Romeo
  12. India
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Trigonometrie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tri­go­no­me­t­rie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­si­nus:
Funktion, die in der Trigonometrie eine zentrale Rolle spielt und das Verhältnis der Länge der Ankathete zur Länge der Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck angibt
Ko­si­nus:
Mathematik: eine Funktion, die in der Trigonometrie eine zentrale Rolle spielt und das Verhältnis der Länge der Ankathete zur Länge der Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck angibt
Si­nus­satz:
Lehrsatz der Trigonometrie, der die Beziehung zwischen den Winkeln eines allgemeinen Dreiecks und den jeweils gegenüberliegenden Seiten beschreibt
Tan­gens:
Mathematik: eine mathematische Funktion der Trigonometrie
tri­go­no­me­t­risch:
die Trigonometrie betreffend, auf Trigonometrie beruhend

Buchtitel

  • Grundbildung Trigonometrie Friedhelm Heitmann | ISBN: 978-3-96040-386-9
  • Kusch: Mathematik 02. Geometrie und Trigonometrie Lothar Kusch, Theo Glocke, Sandra Bödeker | ISBN: 978-3-06450-166-9
  • Parabolische Logarithmen und parabolische Trigonometrie. Eine vergleichende Untersuchung Siegmund Günther | ISBN: 978-3-38651-004-2
  • Sinus, Kosinus & Tangens Basistraining zur Trigonometrie Hans-J. Schmidt | ISBN: 978-3-86632-296-7