Bakteriologie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌbakteʁioloˈɡiː ]

Silbentrennung

Bakteriologie

Definition bzw. Bedeutung

Die Wissenschaft und die Lehre von den Bakterien.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bakteriologie
Genitivdie Bakteriologie
Dativder Bakteriologie
Akkusativdie Bakteriologie

Beispielsätze (Medien)

  • Der Militärarzt kam nach Berlin, um bei Robert Koch weiter zu lernen: Bakteriologie, Hygiene und Heeressanitätswesen.

  • Mit der herkömmlichen Bakteriologie wurde nur bei jedem zehnten Kind der Erreger nachgewiesen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: bakteriologija (weiblich)
  • Chinesisch: 細菌學 (xìjùn xué)
  • Englisch: bacteriology
  • Esperanto: bakteriologio
  • Finnisch: bakteriologia
  • Französisch: bactériologie (weiblich)
  • Georgisch: ბაქტერიოლოგია (bakt'eriologia)
  • Italienisch: batteriologia (weiblich)
  • Katalanisch: bacteriologia
  • Lettisch: bakterioloģija
  • Mazedonisch: бактериологија (bakteriologija) (weiblich)
  • Okzitanisch: bacteriologia
  • Polnisch: bakteriologia (weiblich)
  • Portugiesisch: bacteriologia (weiblich)
  • Rumänisch: bacteriologie (weiblich)
  • Russisch: бактериология (weiblich)
  • Schwedisch: bakteriologi
  • Serbisch: бактериологија (bakteriologija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: бактериологија (bakteriologija) (weiblich)
  • Slowakisch: bakteriológia (weiblich)
  • Slowenisch: bakteriologija (weiblich)
  • Spanisch: bacteriología (weiblich)
  • Ukrainisch: бактеріологія (bakteriolohija) (weiblich)
  • Weißrussisch: бактэрыялогія (weiblich)

Was reimt sich auf Bak­te­ri­o­lo­gie?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Bak­te­ri­o­lo­gie be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten E, ers­ten I, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Bak­te­ri­o­lo­gie lautet: ABEEGIIKLOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Offen­bach
  11. Gos­lar
  12. Ingel­heim
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Otto
  11. Gus­tav
  12. Ida
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Oscar
  11. Golf
  12. India
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Bakteriologie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bak­te­ri­o­lo­gie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bak­te­ri­en­chro­mo­som:
Bakteriologie: Bezeichnung für das genetische Material der Bakterien
Bak­te­ri­en­flo­ra:
Bakteriologie: die Gesamtheit aller Bakterienarten in einem Biotop oder auf der Oberfläche oder im Innern eines Wirtes
Bak­te­ri­en­gei­ßel:
Bakteriologie: das Fortbewegungsorganell der aktiv schwimmenden Bakterien
bak­te­rio­lo­gisch:
die Bakteriologie betreffend, mit Methoden der Bakteriologie arbeitend
Esche­ri­chia co­li:
Bakteriologie: wissenschaftlicher Name eines gramnegativen, im Darm von Wirbeltieren lebenden Bakteriums aus der Familie der Enterobacteriaceae
Hy­gi­e­ne­in­s­ti­tut:
(oft staatliche) Einrichtung, oder zum Beispiel auch der Fachbereich einer Universität, dessen Aufgabe es ist, mit Themen wie Immunologie, Bakteriologie, Epidemiologie und Gesundheitsfragen zu arbeiten
Pseu­do­mo­nas:
Bakteriologie, biologische Nomenklatur: wissenschaftlicher Name für eine Gattung gramnegativer Bakterien aus der Familie der Pseudomonadaceae, die in der Regel durch eine oder mehrere polare Geißeln beweglich sind
Pseu­do­mo­nas kilonensis:
Bakteriologie, biologische Nomenklatur: wissenschaftlicher Name für ein im Jahr 2001 aus landwirtschaftlichen Böden in der Nähe von Kiel isoliertes Bodenbakterium
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bakteriologie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Berliner Zeitung 1999
  2. Welt 1995