Stochastik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtɔˈxastɪk ]

Silbentrennung

Stochastik

Definition bzw. Bedeutung

Lehre von Zufall, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit und Daten, ein Teilgebiet der Mathematik.

Begriffsursprung

Von altgriechisch L=E „zum Zielen, zum Erraten gehörende Kunst“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stochastik
Genitivdie Stochastik
Dativder Stochastik
Akkusativdie Stochastik

Sinnverwandte Wörter

Sta­tis­tik:
Darstellung von statistischen Daten, beispielsweise in Tabellen, Torten-, Säulen- und Liniendiagrammen
vergleichende zahlenmäßige Erfassung, Untersuchung und Darstellung von Tatbeständen, die sich aus Massenerscheinungen ergeben
Wahrscheinlichkeitsrechnung

Beispielsätze

Die Stochastik ermöglicht es, gültige Schlüsse aus zufallsbestimmten Daten zu ziehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Stochastik oder Ähnliches müsse bei ihnen niemand lernen.

  • Als Bestätigung für dieses Szenario kann derzeit noch das intakte Verkaufssignal in der Slow Stochastik angesehen werden.

  • Die Aufgaben, über die sich die Schüler am meisten geärgert haben, sind in Stochastik sowie in Geometrie gestellt worden.

  • Eine Divergenz zum Long-Szenario wird allerdings durch ein Verkaufssignal in der Slow Stochastik angezeigt.

  • Allerdings könnte die Stochastik zunächst auch noch in tiefere Gefilde abtauchen.

  • Vor allem das Momentum der Stochastik zeigt "noch immer" nach oben.

  • Aufgrund der überkauften Lage beim RSI als auch bei der Stochastik, ist ein Scheitern an dieser Widerstandszone praktisch vorprogrammiert.

  • Lediglich die überverkaufte Stochastik deutet an, dass das bärische Momentum an Fahrt verliert.

  • Im Weiteren haben wir in der Stochastik (unterer Indikator) nun eine sehr eindeutige Verkaufsformation.

  • Zwar generiert die Stochastik Kaufsignale, allerdings werden diese vom MACD nicht bestätigt.

  • Neben der Stochastik notiere seit dem Kurssprung von gestern nun auch der MACD über seiner Triggerlinie.

  • Wenn man erstmal anfängt, über die Stochastik von Glücksverteilungen nachzudenken, könnte man sich jetzt fast Sorgen machen.

  • So würden der RSI und die Stochastik nach oben abdrehen und die Aufnahme einer Aufwärts-Bewegungsdynamik signalisieren.

  • Auf Tagesbasis hat der Stochastik dagegen gerade erst seine Signallinie von unten durchstoßen.

  • Gleichzeitig rauchten landesweit die Köpfe über identischen Aufgaben zur Stochastik, linearen Algebra und Analysis.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: stohastičnost (weiblich)
  • Englisch: stochastics
  • Esperanto: stokastiko
  • Interlingua: stochastica
  • Koreanisch: 추계학 (chu-gye-hak)
  • Kroatisch: stohastika (weiblich)
  • Lettisch: stohastika
  • Litauisch: stohastika
  • Mazedonisch: стохастичност (stohastičnost) (weiblich)
  • Niedersorbisch: stochastika (weiblich)
  • Obersorbisch: stochastika (weiblich)
  • Persisch: تصادفی (t?sād?fī)
  • Portugiesisch: estocástica (weiblich)
  • Russisch: стохастичность (weiblich)
  • Schwedisch: stokastik
  • Serbisch: стохастичност (stohastičnost) (weiblich)
  • Serbokroatisch: стохастичност (stohastičnost) (weiblich)
  • Slowakisch: stochastika (weiblich)
  • Slowenisch: stohastičnost (weiblich)
  • Tschechisch: stochastika (weiblich)
  • Türkisch: stokastik
  • Ukrainisch: стохастичність (weiblich)
  • Weißrussisch: стахастычнасць (weiblich)

Was reimt sich auf Sto­chas­tik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sto­chas­tik be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem O und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Sto­chas­tik lautet: ACHIKOSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Stochastik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sto­chas­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand­fall­ma­t­rix:
Stochastik, Logik: vorüberlegte und schriftlich fixierte Steuermatrix, wie Mensch und Technik in einem Brandfall reagieren sollen
Brand­fall­steu­er­ma­t­rix:
Stochastik, Logik: vorüberlegte und schriftlich fixierte Wirkprinzipbeschreibung von Steuerungstechnik in einem Gebäude bei einem plötzlichen Brandereignis
Fall­ma­t­rix:
Stochastik, Logik: Tabelle, in der Vorfälle bei Eintreten eines Zustandes und die ihnen zugewiesenen Attributswerte enthalten sind
Par­ti­kel­fil­ter:
Stochastik: eine Methode zur Zustandsschätzung in der Monte-Carlo-Methode
Stan­dard­ab­wei­chung:
Stochastik: Maß für die Streuung der Werte einer Zufallsvariablen um ihren Mittelwert
Steu­er­ma­t­rix:
Stochastik, Logik: vorüberlegte und schriftlich fixierte Wirkprinzipbeschreibung von Technik zu einem Gebäude bei einem plötzlichen Ereignis
tran­si­ent:
Mathematik, Stochastik, Markov-Ketten: nur mit einer Wahrscheinlichkeit < 1 unendlich oft auftretend

Buchtitel

  • Arbeitsbuch Grundwissen Mathematikstudium – Höhere Analysis, Numerik und Stochastik Martin Brokate, Norbert Henze, Frank Hettlich | ISBN: 978-3-64254-945-8
  • Einführung in die Stochastik Gerd Fischer, Matthias Lehner, Angela Puchert | ISBN: 978-3-65807-902-4
  • Mathematik Sekundarstufe II Grundfach Band 2 – Analytische Geometrie, Stochastik – Rheinland-Pfalz. Lösungen zum Schülerbuch. Horst Kuschnerow, Gabriele Ledworuski, Norbert Köhler, Anton Bigalke | ISBN: 978-3-06004-703-1
  • Mathematik. Allgemeine Hochschulreife. Technische Richtung. Analysis, Lineare Algebra und Stochastik. Schülerbuch Juliane Brüggemann, Markus Schröder, Christoph Fredebeul | ISBN: 978-3-46441-207-7
  • Stochastik Helmut Bergold, Friedrich Barth | ISBN: 978-3-63703-431-0
  • Stochastik für Einsteiger Norbert Henze | ISBN: 978-3-66267-728-5
  • Stochastik für Informatiker Noemi Kurt | ISBN: 978-3-66260-515-8
  • Stochastik in der Grundschule Marco Bettner, Erik Dinges | ISBN: 978-3-83443-707-5
  • Stochastik in kleinen Schritten Andrea Fingerhut | ISBN: 978-3-40323-014-4
  • Stochastik kompakt für Dummies Christoph Maas | ISBN: 978-3-52771-574-9
  • Tafelwerk zur Stochastik Thomas Müller, Paul Mühlbauer | ISBN: 978-3-76273-361-4
  • Training Gymnasium – Mathematik Wiederholung Stochastik Sybille Reimann | ISBN: 978-3-86668-807-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stochastik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. hna.de, 13.06.2023
  3. finanztreff.de, 05.12.2019
  4. idowa.de, 06.05.2019
  5. finanztreff.de, 28.08.2019
  6. goldseiten.de, 24.11.2017
  7. goldseiten.de, 11.10.2017
  8. goldseiten.de, 03.05.2016
  9. goldseiten.de, 12.09.2015
  10. wallstreet-online.de, 14.12.2013
  11. finanzen.net, 10.12.2012
  12. stock-world.de, 05.01.2010
  13. faz.net, 03.07.2010
  14. stock-world.de, 03.05.2010
  15. handelsblatt.com, 16.04.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 17.03.2007