Wahrscheinlichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vaːɐ̯ˈʃaɪ̯nlɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Wahrscheinlichkeit
Mehrzahl:Wahrscheinlichkeiten

Definition bzw. Bedeutung

Grad von Möglichkeit

Begriffsursprung

Deadjektiv von wahrscheinlich durch Suffigierung des Morphems -keit.

Abkürzungen

  • Wkt
  • Ws

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wahrscheinlichkeitdie Wahrscheinlichkeiten
Genitivdie Wahrscheinlichkeitder Wahrscheinlichkeiten
Dativder Wahrscheinlichkeitden Wahrscheinlichkeiten
Akkusativdie Wahrscheinlichkeitdie Wahrscheinlichkeiten

Anderes Wort für Wahr­schein­lich­keit (Synonyme)

Anschein:
die Eigenschaft, eine Vermutung oder einen gewissen Eindruck zu erzeugen
Eventualität:
ein ganz bestimmter, möglicher (eventuell eintreffender) Fall
Probabilität:
Eigenschaft, wahrscheinlich (probabel) zu sein

Gegenteil von Wahr­schein­lich­keit (Antonyme)

Unwahrscheinlichkeit

Beispielsätze

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass es regnet, liegt bei dreißig Prozent.

  • Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir weiße Weihnachten kriegen?

  • Wenn man beim Münzenwerfen schon dreimal Kopf geworfen hat, ist die Wahrscheinlichkeit, es gleich noch einmal zu schaffen, ziemlich gering.

  • Je länger ein Satz, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass ihn jemand liest.

  • Die Wahrscheinlichkeit ist der Blick in den Abgrund der Möglichkeiten.

  • Wenn jemand dort zurückgeblieben ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit, ihn lebend zu finden, nahezu Null.

  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das zweimal nacheinander passiert?

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass das geschieht, ist gering.

  • In einigen Ländern mit muslimischen Mehrheiten ist die Wahrscheinlichkeit einer Weiterbildung für Mädchen geringer als für Jungen.

  • Die Wahrscheinlichkeit dafür ist nicht gering.

  • Alle Geschäfte resultieren aus Glauben, Urteilen und Wahrscheinlichkeiten, und nicht auf Gewissheiten.

  • Ich weiß, dass ich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht gewinnen werde.

  • Die Wahrscheinlichkeit, einen Korb zu bekommen, ist als Mann eher möglich als bei einer Frau.

  • Morgen wird es mit großer Wahrscheinlichkeit regnen.

  • Aller Wahrscheinlichkeit nach, wird es heute nicht schneien.

  • Die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen beträgt 0,001 %.

  • Ein berühmter Wissenschaftler nimmt an, dass die erste Marskolonie aller Wahrscheinlichkeit nach im zweiundzwanzigsten Jahrhundert gegründet werden wird.

  • Mit an Gewissheit grenzender Wahrscheinlichkeit hatte der Mann Selbstmord begangen.

  • Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass die Gesamtaugenzahl zweier Würfel nach einem Wurf drei oder weniger beträgt.

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass wir den Kampf verlieren werden, darf uns nicht davon abhalten, eine Sache zu unterstützen, die wir für gerecht halten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber man weiß auch, wie gering die Wahrscheinlichkeit dafür ist.

  • Aber von da an können wir sagen, zu wie viel Prozent Wahrscheinlichkeit es weiße Weihnachten geben wird.

  • Aber niemand würde eine Straße überqueren, wenn er weiß, die Wahrscheinlichkeit besagt, dass eines von 20 Autos ihn überfährt.

  • Aber diese Wahrscheinlichkeit wird jeden Tag kleiner.

  • Aber die Wahrscheinlichkeit ist natürlich extrem gering“, sagte Klubchef Fernando Carro.

  • Allerdings gebe es für Darmkrebs eine leicht erhöhte Wahrscheinlichkeit.

  • Ab morgen wird sich die Wahrscheinlichkeit für weitere Regenfälle deutlich erhöhen.

  • Aber Deutschland hat es doch auch gegen alle Wahrscheinlichkeiten geschafft.

  • Aber Tendenzen und Wahrscheinlichkeiten können bemessen werden.

  • Aber die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns liegt weit über 50 Prozent.

  • Ausbildung alleine ist nie Garant für gute, gefällige Leistungen aber die Wahrscheinlichkeit dafür steigt.

  • Und mit großer Wahrscheinlichkeit erhält sich auch täglich viele gutgemeinte Antworten auf die Kinder/Karrierefrage.

  • Aber die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null.

  • Mit unseren Tipps können Sie zumindest die Wahrscheinlichkeit erhöhen.

  • Dabei wird auch abgeklärt, wie hoch das Risiko ist, das von einem Täter ausgeht, und mit welcher Wahrscheinlichkeit dieser rückfällig wird.

Häufige Wortkombinationen

  • aller Wahrscheinlichkeit nach
  • Berechnung, Bestimmung, Schätzung der Wahrscheinlichkeit
  • Gesetz der Wahrscheinlichkeit, die Wahrscheinlichkeit für … beträgt …, die Wahrscheinlichkeit für … ist verteilt nach … 
  • mathematische Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeit eines [Ereignis]ses, absolute Wahrscheinlichkeit, bedingte Wahrscheinlichkeit
  • mit größter Wahrscheinlichkeit, geringe Wahrscheinlichkeit, hohe Wahrscheinlichkeit, geschätzte Wahrscheinlichkeit
  • Verteilung, Dichte der Wahrscheinlichkeit für … 
  • Wahrscheinlichkeit des Erfolgs, Wahrscheinlichkeit der Annahme

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wahr­schein­lich­keit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wahr­schein­lich­keit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 3 × I, 2 × C, 2 × E, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, N und drit­ten H mög­lich. Im Plu­ral Wahr­schein­lich­kei­ten zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Wahr­schein­lich­keit lautet: ACCEEHHHIIIKLNRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Köln
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Kauf­mann
  16. Emil
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Kilo
  16. Echo
  17. India
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Wahr­schein­lich­keit (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Wahr­schein­lich­kei­ten (Plural).

Wahrscheinlichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wahr­schein­lich­keit kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Asyl­chan­ce:
Möglichkeit / Wahrscheinlichkeit, Asyl zu erhalten
Bil­dungs­chan­ce:
Möglichkeit / Wahrscheinlichkeit, sich (beispielsweise als Kind, Schüler, Student) einen hohen Bildungsabschluss zu erarbeiten
Mo­de­strö­mung:
(eine aller Wahrscheinlichkeit nach vorübergehende) starke Tendenz zu etwas
Nie­der­schlags­wahr­schein­lich­keit:
Wahrscheinlichkeit, dass es zu Niederschlägen kommt
Spe­zi­fi­tät:
Quotient bestimmter Testergebnisse, der die Eigenschaft eines Diagnoseinstruments, Nicht-Betroffene sicher benennen zu können, als Grad der Wahrscheinlichkeit wiedergibt
Ster­be­ri­si­ko:
Grad der Gefahr für das Leben, Wahrscheinlichkeit in einer definierten Situation zu sterben, sie nicht zu überleben
Vor­führ­ef­fekt:
die häufig gemachte Erfahrung, dass etwas, das sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, gerade dann nicht eintritt, wenn man es jemandem demonstrieren will, oder dass genau das nicht eintritt, was man zeigen will
Über­le­bens­chan­ce:
Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit, in einer riskanten/bedrohlichen Situation am Leben zu bleiben (bei Dingen: weiter zu existieren)
Wahr­schein­lich­keits­grad:
Grad der Wahrscheinlichkeit
Über­le­bens­wahr­schein­lich­keit:
Wahrscheinlichkeit, dass jemand eine lebensbedrohliche Krankheit, Krisensituation oder Ähnliches lebend übersteht

Buchtitel

  • Daten, Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik – Klasse 1/2 Jan Boesten | ISBN: 978-3-83462-492-5
  • Denken Rechnen 1/2 Zusatzmaterialien. Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Sabine Altmann, Julia Hacker, Ute Hentschel | ISBN: 978-3-14126-625-2
  • Die Macht der Wahrscheinlichkeit: Der Sinn der Ungewissheit Mina Kumari | ISBN: 978-6-20741-386-7
  • Die unberechenbare Wahrscheinlichkeit des Zufalls John Ironmonger | ISBN: 978-3-74321-303-6
  • High Probability Selling – Verkaufen mit hoher Wahrscheinlichkeit Jacques Werth, Nicholas E Ruben, Michael Franz | ISBN: 978-3-93835-855-9
  • Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Bernd Neubert | ISBN: 978-3-61901-478-1
  • Von der Wahrscheinlichkeit zu überleben Janusz Garlicki | ISBN: 978-3-44711-705-0
  • Wahrscheinlichkeit ¿ Mathematische Theorie und praktische Bedeutung Rüdiger Stegen | ISBN: 978-3-65830-929-9
  • WAS IST WAS Naturwissenschaften easy! Mathe. Purer Zufall? Wahrscheinlichkeiten und Glück berechnen Wolfgang Blum | ISBN: 978-3-78867-699-5
  • Wetter, Viren und Wahrscheinlichkeit Ian Stewart | ISBN: 978-3-49800-134-6

Film- & Serientitel

  • Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick (Film, 2023)
  • Helden der Wahrscheinlichkeit – Riders of Justice (Film, 2020)
  • Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (Film, 1990)
  • P für Wahrscheinlichkeit (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wahrscheinlichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wahrscheinlichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12289612, 10333022, 10244335, 9607118, 9013978, 8287397, 7839371, 7775094, 7722698, 7549168, 6488778, 6277065, 5568361, 5399372, 4737715, 4004367, 3625062, 2889120, 2749796 & 2677365. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tz.de, 05.10.2023
  2. ikz-online.de, 09.12.2022
  3. heise.de, 18.03.2021
  4. zeit.de, 13.02.2020
  5. faz.net, 23.10.2019
  6. welt.de, 13.09.2018
  7. wochenblatt.cc, 22.05.2017
  8. spiegel.de, 27.06.2016
  9. focus.de, 23.12.2015
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 15.09.2014
  11. derstandard.at, 19.12.2013
  12. fm4.orf.at, 02.08.2012
  13. main-netz.de, 14.05.2011
  14. pcgames.de, 31.05.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 23.06.2009
  16. finanzen.net, 08.10.2008
  17. faz.net, 24.07.2007
  18. welt.de, 23.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.02.2005
  20. berlinonline.de, 12.05.2004
  21. spiegel.de, 11.03.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 21.10.2002
  23. bz, 26.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (13/1998)
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Welt 1995