Rückruf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkˌʁuːf]

Silbentrennung

Rückruf (Mehrzahl:Rückrufe)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • alternativ: zurückgehend auf das Verb rückrufen

  • Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Adjektivs zurück und dem Substantiv Ruf

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rückrufdie Rückrufe
Genitivdes Rückrufes/​Rückrufsder Rückrufe
Dativdem Rückruf/​Rückrufeden Rückrufen
Akkusativden Rückrufdie Rückrufe

Beispielsätze

  • Alle anderen Produkte von SPAR free from sowie Knusper- und Knäckebrote der SPAR-Marken sind von diesem Rückruf nicht betroffen.

  • Alle anderen bei SPAR erhältlichen Wasserkocher sind vom Rückruf nicht betroffen.

  • Auch eine Sorte sind von den Rückrufen betroffen.

  • Ähnlich wie erst im Juni beim GLK, wird der Rückruf nun verpflichtend.

  • Den Rückruf von rund 280.000 Daimler in Deutschland hat laut einem Bericht das Kraftfahrt-Bundesamt angeordnet.

  • An einem nun in den USA in die Wege geleiteten Rückruf von Note 4-Akkus trägt das südkoreanische Unternehmen aber keine Schuld.

  • Ruckeln nach dem Rückruf: Braucht VW ein Update für das Update?

  • Antworten auf die Kernfrage, warum GM so lange mit dem Rückruf der Zündschlösser zögerte, hat sie jedoch nicht.

  • Antworten auf die Kernfrage, warum GM so lange mit dem Rückruf der Zündschlösser zögerte, hat sie jedoch nicht.

  • Eigentlich sollte man meinen, dass ein Sicherheitssystem wie das ESP einen Rückruf rechtfertigen sollte.

  • Durch Rückrufe bei den Familienangehörigen kann der Schwindel in der Regel rasch aufgedeckt werden.

  • Der Zeitpunkt für den Rückruf ist ungünstig: Täglich wird damitgerechnet, dass GM die Details seines Börsengangs bekanntgibt.

  • GM, Chrysler, Ford Großtaten der Big Three ANZEIGE Nun handele es sich aber nicht um einen Rückruf, ist in Genf zu hören.

  • Auf Knopfdruck stehen zudem Telefonfunktionen wie Direktwahl und Rückruf zur Verfügung.

  • Betroffen von dem Rückruf sind Fernseher mit Seriennummern zwischen "CG1A0813XXXXXX" und "CG1A0832XXXXXX" aus der "Produktionswoche 805".

  • Der erneute Rückruf treffe das Unternehmen mitten in einer Restrukturierungsphase, die zum Ziel habe, die Sicherheitsprobleme abzustellen.

  • Für Dell wiederum ist es bereits der dritte Rückruf von Dell-Laptop-Batterien innerhalb der vergangenen fünf Jahre.

  • Der Rückruf allein, dessen Kosten zwischen 29 Cent und fünf Euro variieren kann, sei aber nicht das Hauptproblem.

  • Nach dem Rückruf dürfen Ärzte das Mittel nicht mehr verschreiben.

  • Für die vermehrten Rückrufe machen Experten neben der vielen Technik auch die kurzen Entwicklungszeiten verantwortlich.

  • Die Höhe des wirtschaftlichen Schadens durch den Rückruf des Fleischs von 26000 Rindern steht allerdings noch nicht fest.

  • Der Rückruf des Medikamentes zeige einmal mehr, wie hoch die Risiken in dem Bereich seien.

  • Am Donnerstagabend hat DaimlerChrysler den Rückruf von 769 000 Kleinbussen der Marken Dodge, Chrysler und Plymouth angekündigt.

  • Schweiger No. 3 war "Welt"-Chefredakteur Mathias Döpfner - kein Rückruf unter seiner Nummer.

  • Am Wochenende besteht außerdem die Möglichkeit auf den Anrufbeantworter zu sprechen, wonach auch prompt ein Rückruf folgt.

  • Rückrufe sind zudem nicht auf deutsche Hersteller beschränkt.

  • Das Münztelefon klingelt häufig - Rückrufe von der Insel.

  • Schon dreimal hat er Mike Tyson persönlich angerufen und wartet immer noch auf einen Rückruf.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: erbetener Rückruf, kurzer Rückruf, telefonischer Rückruf, versprochener Rückruf
  • mit Adjektiv: kostspieliger Rückruf, notwendiger Rückruf, teurer Rückruf, unumgänglicher Rückruf
  • mit Substantiv: Bitte um Rückruf
  • mit Substantiv: Rückruf von Fahrzeugen, Kosten für einen Rückruf, Rückruf von Medikamenten, Rückruf von Reifen
  • mit Verb: einen Rückruf ankündigen, einen Rückruf anordnen, einen Rückruf bekanntgeben, einen Rückruf starten, einen Rückruf veranlassen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Produktrückruf

Übersetzungen

  • Englisch: recall
  • Neugriechisch: ανάκληση (anáklisi proióntos) (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • recolha (weiblich)
    • recall (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rück­ruf be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × K
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Rück­ru­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Rück­ruf lautet: CFKRRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Rück­ruf (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Rück­ru­fe (Plural).

Rückruf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­ruf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Rückruf Marie T. Martin | ISBN: 978-3-94830-508-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückruf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 14.04.2022
  2. ots.at, 14.07.2021
  3. hna.de, 13.12.2020
  4. finanznachrichten.de, 02.09.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 18.08.2018
  6. winfuture.de, 18.08.2017
  7. tagblatt.ch, 18.07.2016
  8. handelsblatt.com, 03.02.2015
  9. handelsblatt.com, 24.04.2014
  10. focus.de, 15.11.2013
  11. schwaebische.de, 27.06.2012
  12. finanznachrichten.de, 05.01.2011
  13. sueddeutsche.de, 02.03.2010
  14. crn.de, 16.04.2009
  15. de.news.yahoo.com, 23.09.2008
  16. handelsblatt.com, 06.09.2007
  17. sat1.de, 16.08.2006
  18. welt.de, 28.11.2005
  19. heute.t-online.de, 13.10.2004
  20. heute.t-online.de, 17.02.2003
  21. sz, 08.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995