Gymnastik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɡʏmˈnastɪk ]

Silbentrennung

Gymnastik

Definition bzw. Bedeutung

Leibesübungen, mit dem Ziel den gesamten Körper zu stärken und zu pflegen.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem altgriechischen gymnastikē

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gymnastik
Genitivdie Gymnastik
Dativder Gymnastik
Akkusativdie Gymnastik

Beispielsätze

  • Ausgewogene Ernährung und etwas Gymnastik ist das Beste für den Körper.

  • Tom ist gut in Gymnastik.

  • Ich mag Gymnastik.

  • Es ist Zeit für Gymnastik!

  • Thomas macht täglich eine Stunde Gymnastik.

  • Sie hat ihm Gymnastik empfohlen.

  • Um die ewige Jugend zu erlangen, würde ich viel tun, mit Ausnahme von Gymnastik und frühem Aufstehen.

  • Einem Menschen, der eine gesunde Lebensweise führt, ist Wohlbefinden garantiert, wenn er jeden Tag eine Gymnastik treibt.

  • In unserem Büro machen wir in einer Pause chinesische Gymnastik.

  • Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist.

  • Mach ein bisschen Gymnastik!

  • Jeden zweiten Tag mache ich morgens eine Stunde lang Gymnastik.

  • Er sagte, er würde nie mehr und unter keinen Umständen zusammen mit Frauen Gymnastik machen.

  • Mach etwas Gymnastik!

  • Ich werde versuchen, jeden Tag Gymnastik zu machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber man sollte wirklich etwas Gymnastik machen.

  • Eine sanfte in Form von Gymnastik ist eine hilfreiche Maßnahme, um deinen Körper bei der Heilung zu unterstützen.

  • Kleinere, wohnbereichsbezogene Veranstaltungen wie die Gymnastik können am Hämmernplatz wieder stattfinden.

  • Doch Gymnastik sei halt einfach nur in der Halle möglich.

  • Die Turner haben sich in den Disziplinen Team-Aerobic, Geräteturnen und Gymnastik gemessen.

  • Aufwärmen mit Gymnastik, den Teilnehmern angepasst.

  • Die Sparte Turnen und Gymnastik hat 293 Mitglieder.

  • Die Abteilung Breitensport umfasst Gymnastik, Walking und Kinderturnen.

  • Der mit dem Prädikat "volksbildend" versehene Film huldigt dem Körperkult und zeigt unbekleidete Menschen bei Gymnastik und Tanz.

  • Gymnastik, Schiessen und Jodeln Die Neuankömmlinge gründeten Siedlungen und trafen sich in Schweizerischen Gesellschaften.

  • Die Großmutter erzählte später nur, er habe nach dem Aufstehen eine Viertelstunde Gymnastik gemacht und nicht viel gesprochen.

  • Die Stammspieler absolvierten dort eine Regenerationseinheit mit Gymnastik und Radfahren.

  • Am beliebtesten sind Spazierengehen, Wandern, Schwimmen, Radfahren sowie Turnen und Gymnastik.

  • Versorgung von Kranken und Älteren, Theater- und Kinobesuche, Gymnastik, Sport oder Wandern und sogar ein Dulles-Café ist ins Auge gefasst.

  • Aufgebaut waren zwanzig Stationen wie zum Beispiel Walking, Bogenschießen, Tischtennis, Gymnastik, Seniorentanz, Yoga, Schach und Aerobic.

Häufige Wortkombinationen

  • Gymnastik machen, Gymnastik treiben

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gym­nas­tik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Gym­nas­tik be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und S mög­lich.

Das Alphagramm von Gym­nas­tik lautet: AGIKMNSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ypsi­lon
  3. Mün­chen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ysi­lon
  3. Martha
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Yan­kee
  3. Mike
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Gymnastik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gym­nas­tik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ae­ro­bic:
Sport: Fitnesstraining, bei dem meist in Begleitung von Musik die beiden Sportarten Gymnastik und Tanz mit dem Ziel verbunden werden, den Umsatz von Sauerstoff im Körper zu verstärken
Gym­nast:
Sport, speziell Gymnastik: Person, die Gymnastik betreibt
Gym­nas­ti­ker:
Sport: Person, die Gymnastik betreibt
Gym­nas­ti­ke­rin:
Sport: weibliche Person, die Gymnastik betreibt
Gym­nas­tik­un­ter­richt:
Sport, Bildung: Unterricht in Gymnastik
Gym­nas­tin:
Sport, speziell Gymnastik: weibliche Person, die Gymnastik betreibt
gym­nas­tisch:
die Gymnastik betreffend, zur Gymnastik gehörend
Jazz­gym­nas­tik:
Sport: tänzerische Gymnastik, die zu moderner Musik wie Jazz, Pop, Soul oder Beatmusik betrieben wird
men­sen­die­cken:
eine Art der Gymnastik betreiben, die besonders an den weiblichen Körper angepasst ist
Rumpf­beu­ge:
Gymnastik: Übung mit geknicktem Oberkörper

Buchtitel

  • Die Gymnastik der Hellenen Otto Heinrich Jaeger | ISBN: 978-3-38655-863-1
  • Die Gymnastik der Stimme, Gestütz auf physiologische Gesetze Oskar Guttmann | ISBN: 978-3-38651-014-1
  • Die medicinische Gymnastik : nach Mittheilungen aus den Heilanstalten von Dr. med. H. Averbeck in Baden-Baden Heinrich Averbeck | ISBN: 978-3-38650-166-8
  • Die orthopädische Gymnastik als Grundlage der Therapie der Skoliose Franz Staffel | ISBN: 978-3-38652-714-9
  • Fitness für Senioren – Gymnastik, Muskeltrainig, Stretching 60+ Dr. Preuß | ISBN: 978-3-96664-774-8
  • Gymnastik für die Lendenwirbelsäule Gabriele Dreher-Edelmann | ISBN: 978-3-43745-243-7
  • Gymnastik für Senioren Annick Louvard | ISBN: 978-3-89880-565-0
  • Gymnastik für Senioren. Mit Spaß zu mehr Fitness. Sylvia Mätzel, Kristin Fallet | ISBN: 978-3-94810-611-9

Film- & Serientitel

  • Ski Gymnastik Fit Für Den Winter Mit Martina Ertl (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gymnastik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11605086, 9828736, 8738067, 6766090, 5341186, 4897861, 4244356, 2693834, 2379450, 2355171, 2231332, 1957289, 1428993 & 921983. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. promiflash.de, 09.04.2023
  3. desired.de, 25.03.2022
  4. n-land.de, 30.05.2021
  5. mz-web.de, 25.06.2020
  6. shn.ch, 19.05.2019
  7. meinbezirk.at, 02.01.2018
  8. welt.de, 24.02.2017
  9. 4players.de, 07.07.2016
  10. derstandard.at, 16.03.2015
  11. berneroberlaender.ch, 12.01.2014
  12. dradio.de, 07.09.2013
  13. schwaebische.de, 13.10.2012
  14. salzburg.com, 04.08.2011
  15. giessener-anzeiger.de, 23.07.2010
  16. pnn.de, 19.11.2009
  17. welt.de, 21.05.2008
  18. tagesspiegel.de, 24.11.2007
  19. handelsblatt.com, 31.05.2006
  20. abendblatt.de, 18.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 26.05.2004
  22. lvz.de, 28.08.2003
  23. berlinonline.de, 20.09.2002
  24. Die Welt 2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995