Warndreieck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaʁndʁaɪ̯ˌʔɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Warndreieck
Mehrzahl:Warndreiecke

Definition bzw. Bedeutung

Dreieckförmiges mobil einsetzbares Signalschild der Kraftfahrzeugzubehörausstattung zur Absicherung von Unfall- oder Pannenstellen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes warnen und Dreieck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Warndreieckdie Warndreiecke
Genitivdes Warndreieckes/​Warndreiecksder Warndreiecke
Dativdem Warndreieck/​Warndreieckeden Warndreiecken
Akkusativdas Warndreieckdie Warndreiecke

Anderes Wort für Warn­drei­eck (Synonyme)

Pannendreieck:
dreieckförmiges mobil einsetzbares Signalschild der Kraftfahrzeugzubehörausstattung zur Absicherung von Unfall- oder Pannenstellen

Gegenteil von Warn­drei­eck (Antonyme)

Bodenhindernisleuchte
Warn­leuch­te:
optisches Signal, das durch Aufleuchten, Blinken auf eine Gefahr aufmerksam macht

Beispielsätze

Verbandkasten und Warndreieck sind bei der Hauptuntersuchung im Fahrzeug vorzuweisen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Warndreieck bedeutet, dass hier Vorsicht geboten ist.

  • Wie muss ein Warndreieck aussehen?

  • Als er das Warndreieck aufstellen will, wird er von einem anderen Auto erfasst.

  • Hinzu kommen ganz spezielle Regelungen: So verlangt Spanien zwei Warndreiecke in allen einheimischen Fahrzeugen und damit auch in Mietwagen.

  • Die Ladearbeiten geschähen „ohne jegliche Warnungen, beispielsweise per Warndreieck“ – selbst im Dunkeln.

  • Sie will ein Warndreieck aufstellen.

  • Ein Warndreieck mit dem Schriftzug «Unfall» steht auf der Straße.

  • Als Beispielanwendung ein Szenario zusammen, in dem eine Kamera die Position eines Warndreiecks im Kofferraum eines Autos überprüft.

  • Auf Nachfrage der „Welt“ teilte Facebook nicht mit, wie viele Beiträge bisher für Nutzer in den USA mit einem Warndreieck versehen wurden.

  • Das Warndreieck hing etwa fünf Meter hoch in einem Baum.

  • Laut Gesetzt hätte er unverzüglich ein Warndreieck aufstellen müssen, selbiges hatte er jedoch nicht dabei.

  • Pannenset, Warndreieck, Erste-Hilfetasche und Wagenheber sind wie bei allen up!s im Kofferraumboden verstaut.

  • Auch ein aufgestelltes Warndreieck fanden die Ermittler nicht an der Unfallstelle vor.

  • Nach Aufstellen des Warndreiecks sei er zu seinem Fahrzeug zurückgekehrt.

  • Verbandskasten und Warndreieck sind vorgeschrieben, Wagenheber, Radschlüssel und ein Reserverad oder ein Reifenreparaturset sind sinnvoll.

  • Routine-Verkehrskontrollen mit der Aufforderung "zeigen Sie doch mal Warndreieck und Sani-Kasten" wären so ein Fall.

  • Nach Wildunfällen richtig verhalte sich, wer die Unfallstelle mit einem Warndreieck sichert und die Warnblinkanlage am Auto anschaltet.

  • Darüber hinaus weise das Warndreieck auf eine Panne hin.

  • Auch wenn der Wagen noch so vollgepackt ist - Warndreieck und Verbandskasten müssen im Notfall sofort erreichbar sein.

  • An der Einfahrt zum Gelände verkaufen zwei Männer Warndreiecke, das Geschäft läuft nicht schlecht.

Häufige Wortkombinationen

  • Warndreieck aufstellen, Warndreieck sehen

Wortbildungen

  • Warndreieckhülle

Übergeordnete Begriffe

  • Fahrzeugzubehör
  • Warngerät

Übersetzungen

  • Dänisch: advarselstrekant
  • Englisch:
    • breakdown triangle
    • warning triangle
  • Finnisch: varoituskolmio
  • Französisch:
    • triangle de sécurité (männlich)
    • triangle de signalisation (männlich)
  • Italienisch: triangolo di segnalazione (männlich)
  • Katalanisch:
    • triangle d'advertència (männlich)
    • triangle d'advertiment (männlich)
  • Kroatisch:
    • sigurnosni trokut (männlich)
    • upozorni trokut (männlich)
  • Luxemburgisch: Warndräieck (männlich)
  • Niederländisch: gevarendriehoek (männlich)
  • Polnisch:
    • trójkąt ostrzegawczy (männlich)
    • trójkąt odblaskowy (männlich)
  • Portugiesisch: triângulo de sinalização (männlich)
  • Rumänisch: triunghi reflectorizant (sächlich)
  • Schwedisch: varningstriangel
  • Spanisch:
    • triángulo de averías (männlich)
    • triángulo de emergencia (männlich)
    • triángulo de peligro (männlich)
    • triángulo reflectante (männlich)
  • Tschechisch: výstražný trojúhelník

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Warn­drei­eck be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und I mög­lich. Im Plu­ral Warn­drei­ecke an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Warn­drei­eck lautet: ACDEEIKNRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Warn­drei­eck (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Warn­drei­ecke (Plural).

Warndreieck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Warn­drei­eck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Warndreieck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Warndreieck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 12.12.2023
  2. op-online.de, 22.03.2023
  3. esslinger-zeitung.de, 21.07.2022
  4. extremnews.com, 02.07.2022
  5. wp.de, 17.11.2021
  6. derwesten.de, 13.09.2021
  7. nnn.de, 27.01.2020
  8. heise.de, 17.12.2019
  9. welt.de, 23.03.2017
  10. abendzeitung-muenchen.de, 22.08.2016
  11. vol.at, 31.08.2016
  12. langzeittest.de, 10.08.2014
  13. rp-online.de, 23.10.2013
  14. rhein-zeitung.de, 02.11.2013
  15. focus.de, 01.06.2013
  16. feedsportal.com, 05.04.2011
  17. schwaebische.de, 30.11.2010
  18. wormser-zeitung.de, 05.03.2009
  19. vollekanne.zdf.de, 27.06.2008
  20. zeit.de, 05.12.2008
  21. autosieger.de, 10.09.2007
  22. frankenpost.de, 02.07.2007
  23. sueddeutsche.de, 22.09.2006
  24. tagesspiegel.de, 28.07.2005
  25. abendblatt.de, 05.12.2004
  26. Die Welt 2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Die Zeit 1995