Siebensitzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈziːbn̩ˌzɪt͡sɐ]

Silbentrennung

Siebensitzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fahrzeug, das mit sieben Sitzen ausgestattet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Numerale sieben, dem Substantiv Sitz und dem Suffix -er.

Alternative Schreibweise

  • 7-Sitzer

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Siebensitzerdie Siebensitzer
Genitivdes Siebensitzersder Siebensitzer
Dativdem Siebensitzerden Siebensitzern
Akkusativden Siebensitzerdie Siebensitzer

Gegenteil von Sie­ben­sit­zer (Antonyme)

Achtsitzer
Drei­sit­zer:
Sitzmöbel oder Fahrzeug für drei Personen
Fünfsitzer
Neunsitzer
Sechssitzer
Viersitzer
Zwei­sit­zer:
Sitzmöbel oder Fahrzeug für zwei Personen

Beispielsätze

Siebensitzer können Vans, SUVs oder Geländewagen sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der schönste Platz ist jedoch selbst bei einem Siebensitzer wie dem GLS der hinterm Lenkrad.

  • In China ist beispielsweise die Nachfrage nach Siebensitzern besonders ausgeprägt.

  • Die neue Generation des Grand Scénic ist als Fünf- und Siebensitzer verfügbar.

  • Alternativ könnte VW den Siebensitzer auch in Mexiko montieren.

  • Den Impuls sollen zwei neue SUV bringen: 2016 startet zunächst ein Siebensitzer, der als Studie Crossblue Aufsehen erregte.

  • Volkswagen braucht nach Einschätzung von Branchenbeobachtern den Siebensitzer, um im US-Markt an Gewicht zu gewinnen.

  • Tempo 100 erreicht der Siebensitzer nach 11,8 Sekunden, den kombinierten Verbrauch gibt Volvo mit 8,5 l Diesel an.

  • Der Grand Scénic kann weiter als Fünf- oder Siebensitzer geordert werden.

  • Der Siebensitzer punktet mit bis zu 2.063 Liter Kofferraumkapazität.

  • Etwa 400 Dollar kostet es, sich einen amerikanischen Siebensitzer nebst Fahrer zu mieten und den Irak zu verlassen.

  • Damit nicht genug: Gegen Aufpreis wird aus dem koreanischen SUV sogar ein Siebensitzer.

  • So bietet der Siebensitzer das gleiche Raumangebot wie die Modelle mit Benzinantrieb.

  • Kein Wunder, hebt sich der Siebensitzer mit seinen charakteristischen Schiebetüren doch angenehm von der Konkurrenz ab.

  • Mit dem neuen Innenraum Verwandlungssystem Stow'n Go mutiert der Van in rund 30 Sekunden vom Siebensitzer zum Transporter.

  • Der neue Caddy Kombi ist das erste Fahrzeug im Segment der Stadtlieferwagen, das man auch als Siebensitzer bestellen kann.

  • Neu von der Ausstattung Previa Sol an, ebenfalls ein Siebensitzer, ist das Soft Close-Türschließsystem für die Schiebetüren.

  • In erster Linie werden Pragmatiker mit großem Platzangebot und Siebensitzer bedient.

  • Den Siebensitzer gibt es inklusive Vollkaskoversicherung und 4 200 Frei-Kilometern.

  • Mittlerweile ist er in Deutschland die beliebteste Großraum-Limousine, und der Siebensitzer setzte Maßstäbe.

  • Die Zuladung ist mit 550 bis 660 Kilogramm allerdings für einen Siebensitzer zu bescheiden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sie­ben­sit­zer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und T mög­lich.

Das Alphagramm von Sie­ben­sit­zer lautet: BEEEIINRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. India
  9. Tango
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Siebensitzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sie­ben­sit­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siebensitzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 30.04.2018
  2. nzz.ch, 10.03.2017
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.05.2016
  4. nachrichten.finanztreff.de, 03.07.2014
  5. wallstreet-online.de, 17.04.2014
  6. nachrichten.finanztreff.de, 02.11.2013
  7. autobild.de, 11.06.2010
  8. feedsportal.com, 20.04.2009
  9. stuttgarter-wochenblatt.de, 18.06.2009
  10. spiegel.de, 21.03.2007
  11. stern.de, 16.03.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 07.08.2005
  13. sueddeutsche.de, 08.09.2005
  14. fr-aktuell.de, 05.01.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 01.02.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2003
  17. bz, 06.01.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Süddeutsche Zeitung 1996