Zweisitzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svaɪ̯ˌzɪt͡sɐ ]

Silbentrennung

Zweisitzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sitzmöbel oder Fahrzeug für zwei Personen.

Begriffsursprung

Zusammenbildung der Wortgruppe zwei Sitze mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zweisitzerdie Zweisitzer
Genitivdes Zweisitzersder Zweisitzer
Dativdem Zweisitzerden Zweisitzern
Akkusativden Zweisitzerdie Zweisitzer

Gegenteil von Zwei­sit­zer (Antonyme)

Achtsitzer
Drei­sit­zer:
Sitzmöbel oder Fahrzeug für drei Personen
Ein­sit­zer:
Fahrzeug/Flugzeug/Sportgerät mit nur einem Sitz
Fünfsitzer
Neunsitzer
Sechssitzer
Sie­ben­sit­zer:
Fahrzeug, das mit sieben Sitzen ausgestattet ist
Viersitzer

Beispielsätze (Medien)

  • Der Zweisitzer soll sich in weniger als sechs Minuten vollständig aufladen, so die Briten.

  • Seitenschweller und weitere Karosserieverkleidungen unterstreichen den robusten Auftritt des unkonventionellen Zweisitzers.

  • Als Besonderheit sitzen die Insassen im Zweisitzer hintereinander.

  • Dabei handelte es sich um neun Zweisitzer sowie drei Einsitzer.

  • Der Prototyp flog autonom; Passagiere saßen in dem Zweisitzer aber noch nicht.

  • Aber Spielen ist im Zusammenhang mit dem offenen Zweisitzer ein gutes Stichwort.

  • Die Zweisitzer fahren auf Schienen über Wellen und durch Kreisel ins Tal und erreichen dabei Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h.

  • Der kleine Zweisitzer verzichtet auf Lenkrad und Pedale.

  • Alfa braucht für dringend einen offenen Zweisitzer.

  • Jetzt das Baby oder lieber den Zweisitzer?

  • Der Nettopreis beginnt unverändert bei 20.587 Euro für den Zweisitzer mit Hinterradantrieb, der Allradler kostet mindestens 24.276 Euro.

  • Denn der rassige Zweisitzer kommt ohne konventionellen Treibstoff aus und holt sich sein Futter an der Steckdose ab.

  • Beim Spurt fährt der kalifornische Zweisitzer einem Porsche 911 ebenso locker davon wie einem BMW Z4 M-Coupé.

  • Der Zauber-Mitinhaber ist der Konstrukteur dieses offenen Zweisitzers, der wie ein geschrumpfter Le-Mans-Prototyp daherkommt.

  • Äußerlich orientiert sich der neue Zweisitzer klar an der ruhmreichen Vergangenheit.

  • Ein schnittiger Zweisitzer für Umweltbewusste: Das Jetcar ist nach Hersteller-Angaben das sparsamste Auto der Welt.

  • Im "Doktorwagen", einem Zweisitzer, fuhr der Arzt zu Hausbesuchen.

  • Mit lang gestreckter Fronthaube und kompakter Heckpartie nehmen die Zweisitzer die Silhouette des Klassikers auf.

  • Weitere Neuheiten sind - bis auf den Zweisitzer Z3 im Herbst - erst 2003 wieder zu erwarten.

  • Mit der Folge, dass der Zweisitzer nur 585 Kilo schwer ist.

Was reimt sich auf Zwei­sit­zer?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zwei­sit­zer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × Z, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und T mög­lich.

Das Alphagramm von Zwei­sit­zer lautet: EEIIRSTWZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. India
  7. Tango
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Zweisitzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwei­sit­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zweisitzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basicthinking.de, 25.06.2023
  2. finanznachrichten.de, 01.11.2021
  3. blick.ch, 19.02.2020
  4. stern.de, 03.08.2019
  5. welt.de, 05.07.2018
  6. promiflash.de, 22.03.2016
  7. kurier.at, 06.08.2015
  8. abendblatt.de, 28.05.2014
  9. blick.ch, 28.01.2013
  10. schwaebische.de, 17.01.2012
  11. rss2.focus.de, 09.03.2011
  12. alle-autos-in.de, 18.04.2010
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 03.05.2009
  14. autobild.de, 25.09.2008
  15. auto-presse.de, 26.01.2007
  16. focus.msn.de, 17.10.2006
  17. welt.de, 14.10.2004
  18. berlinonline.de, 12.01.2003
  19. daily, 19.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 08.09.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 15.09.1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995