Fünftel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʏnftl̩]

Silbentrennung

Fünftel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Der fünfte Teil von etwas; eins von fünf gleich großen Teilen.

Begriffsursprung

Das Wort wurde im 17. Jahrhundert für älteres Fünfteil gebildet, mittelhochdeutsch vünfteil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fünfteldie Fünftel
Genitivdes Fünftelsder Fünftel
Dativdem Fünftelden Fünfteln
Akkusativdas Fünfteldie Fünftel

Beispielsätze

  • Die Preise für Heizöl sind dieses Jahr um zwei Fünftel gestiegen.

  • Ein Fünftel der Befragten gab an, dieses Jahr mehr Obst essen zu wollen.

  • Da ich vier ältere Brüder habe, erhalte ich nur ein Fünftel des Erbes.

  • Von einem Fünftel der Börse leben die Spekulanten, von vier Fünfteln die Brokerfirmen.

  • In Istanbul lebt ein Fünftel der türkischen Bevölkerung.

  • Ein Fünftel meines Einkommens geht für die Steuer drauf.

  • Nur noch ein Fünftel der in Frankreich lebenden Menschen kocht täglich selbst für sich eine Mahlzeit.

  • Vier Fünftel der Franzosen waren um 1685 völlige Analphabeten.

  • Vier Fünftel meines Genusses bestanden immer darin, die Frauen glücklich zu machen.

  • Ein Prozent der US-Amerikaner teilen sich ein Fünftel der Einnahmen des Landes.

  • Zweiundachtzig Prozent, also mehr als vier Fünftel, des Exports der Insel besteht aus landwirtschaftlichen Produkten.

  • Mann nimmt an, dass ein Fünftel aller Verkehrsunfälle durch einen Mangel an Schlaf bedingt geschehen.

  • Ein Fünftel der Erdoberfläche ist von Permafrost bedeckt.

  • Vier Fünftel aller Mitglieder waren gegen den Plan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Alphabet arbeiteten zuletzt etwa 174.000 Menschen, rund ein Fünftel mehr als vor zwölf Monaten.

  • Aber selbst dann, wenn es zehn wären, stünden sie nur für rund ein Fünftel der Kreisverbände in NRW.

  • Allerdings machten die Unternehmenssteuern in Bern nur rund einen Fünftel der Steuereinnahmen aus.

  • Bei den Anleihen haben rund zwei Fünftel das Top-Rating von 'AAA'.

  • ABO Wind hat mit dem Portfolio nun rund ein Fünftel der aktuell in Planung befindlichen deutschen Windparks veräußert.

  • Auf deren Konto geht mit rund einer halben Milliarde Kilometern rund ein Fünftel der jährlichen Fahrleistung von schweren Güterfahrzeugen.

  • Außerdem würde bereits ein Fünftel der Bevölkerung keine der bestehenden Parteien als für den Mittelstand wählbar ansehen.

  • Bis Ende 2016 will Giesecke & Devrient mindestens 100 Millionen Euro einsparen und die Produktionskapazitäten um ein Fünftel kappen.

  • Am niederländischen KPN-Konzern hält er mehr als ein Fünftel, an Telekom Austria die Mehrheit.

  • Auch beim Frühstück oder Brunch turtelt nur knapp ein Fünftel der angehenden Partner.

  • Ein Fünftel zocke mindestens einmal in der Woche.

  • Abzüge von einem Fünftel sind nicht ungewöhnlich.

  • Das bereinigte operative Ergebnis ist allerdings um rund ein Fünftel auf 3,7 Milliarden Euro geklettert.

  • Der Außenhandel macht nur ein Fünftel der Wirtschaftsleistung aus.

  • Das entspricht einer Steigerung von rund einem Fünftel im Vergleich zur letzten Untersuchung vor sieben Jahren.

  • Vier Fünftel der Umfrage-Teilnehmer geben an, regelmäßig am PC zu trainieren.

  • Im ersten Halbjahr 2006 setzte BASF ein Fünftel mehr um und damit 25 Milliarden Euro.

  • Das Feuer habe ein Fünftel der Lok- und Wagensammlung des DB-Museums zerstört; die Ursache sei noch unklar.

  • Jene in Spremberg ist nur zu vier Fünfteln gefüllt, die davor liegende Talsperre Lohsa weist noch viel größere Lücken auf.

  • Die Preise für örtliche Telefonate werden auf Dauer bestenfalls um ein Fünftel sinken.

  • Etwa ein Fünftel von ihnen, rund 40 000, ist bereits eingebürgert, 43 Prozent warten derzeit noch darauf.

  • Derzeit liege dieser bei einem Fünftel, schreibe Capellas.

  • Aber Tudor ist Chef einer Partei namens "Großrumänien", die neuerdings mehr als ein Fünftel der Parlamentsmandate hält.

  • Die Konzernumsätze wuchsen 1998 um gut ein Fünftel auf über 27 Mrd. DM, das Nachsteuerergebnis um über ein Viertel auf 463 Mill. DM.

  • Bislang hält Schickedanz knapp ein Fünftel der Karstadt-Aktien.

  • Gerd Glaeske schätzt, daß ein Fünftel der Dialysepatienten jahrelang rezeptfreie Schmerzmittel in großer Menge eingenommen haben.

  • Das obere Fünftel der Einkommensbezieher freute sich während desselben Zeitraums über einen realen Zuwachs von 18 Prozent.

  • Mit dem liberalen Koalitionspartner UDF stellt die RPR vier Fünftel der Parlamentsabgeordneten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fünf­tel be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Fünf­tel lautet: EFFLNTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Tango
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Fünftel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fünf­tel kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fünf­ter:
in der Wortkombination jeder Fünfte: Anteil aus einer Menge von Personen, nämlich ein Fünftel

Film- & Serientitel

  • Vier Fünftel Nichts (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fünftel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10869425, 11199645, 10287674, 8551830, 8306569, 5992387, 3351531, 1908122, 1812195, 784605 & 589916. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. computerwoche.de, 22.09.2022
  3. jungewelt.de, 19.02.2021
  4. derbund.ch, 04.05.2020
  5. cash.ch, 31.07.2019
  6. finanznachrichten.de, 08.08.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.11.2017
  8. ots.at, 19.04.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 07.02.2015
  10. kurier.at, 27.11.2014
  11. finanznachrichten.de, 27.06.2013
  12. science.orf.at, 21.03.2012
  13. capital.de, 18.10.2011
  14. 4investors.de, 11.05.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 09.12.2009
  16. vorarlberg.orf.at, 22.09.2008
  17. uni-protokolle.de, 24.07.2007
  18. sat1.de, 03.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.04.2003
  22. bz, 16.01.2002
  23. bz, 26.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995