Raffinerie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁafinəˈʁiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Raffinerie
Mehrzahl:Raffinerien

Definition bzw. Bedeutung

Industrielle Anlage zur Verarbeitung von Rohstoffen.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch raffinerie

Abkürzung

  • Raff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Raffineriedie Raffinerien
Genitivdie Raffinerieder Raffinerien
Dativder Raffinerieden Raffinerien
Akkusativdie Raffineriedie Raffinerien

Beispielsätze

Die Raffinerie bekommt in den nächsten Wochen zwei Anbauten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das wurde allerdings nicht exportiert, sondern an israelische Raffinerien verkauft.

  • Aber müssen deutsche Autofahrer wirklich tiefer in die Tasche greifen, weil Raffinerien mehr Gewinn machen wollen?

  • Belarussische Raffinerien haben die Belastung bis zum technologischen Minimum gesenkt.

  • Der Vorteil sei, dass damit ein Grossteil der bestehenden Infrastruktur (Raffinerien, Leitungsnetze) genutzt werden könne.

  • Die Wartung in einer Raffinerie soll für die weitreichende Geruchsbelästigung im Großraum Hamburg veranwortlich sein.

  • Da auch der Schiffsverkehr vom Sturm betroffen ist, wird zudem die Ölversorgung der Raffinerien eingeschränkt.

  • Die Produkte der Raffinerie werden per Pipeline oder LKW von hier weggebracht.

  • Als Kernbranchen definierte Bilfinger Chemie, Energie, Öl- und Gas sowie Raffinerien und Pharma.

  • Die Firma Unis beendet demgegenüber derzeit die Modernisierung einer Raffinerie im irakischen Basra.

  • Das schwarze Gold findet seinen Weg nicht in die Raffinerien des Landes und in die Häfen, um es auf den Weltmarkt zu verschiffen.

  • Es werde nicht erwartet, dass durch den Hurrikan größere Schäden an Raffinerien entstanden sind, so ein Händler.

  • Aber deutsche Raffinerien kaufen nur fünf bis zehn Prozent ihres Rohöls in Libyen.

  • In der Nähe der seit Jahren stillgelegten Raffinerie sind grosse Überbauungen geplant.

  • Das allgemeine Lagerhaus, die Personalräume und die Raffinerie sind fertiggestellt.

  • Dagegen verarbeiteten die Raffinerien weniger Rohöl und deren Auslastung fiel überraschend deutlich um 1,8 Prozentpunkte.

  • Das Umweltsekretariat der argentinischen Regierung hat am Mittwochabend die Schliessung der Raffinerie von Shell in Buenos Aires verfügt.

  • Hinzu kommen die Raffinerien des Unternehmens sowie das Tankstellennetz.

  • Der Ausmaß der Schäden an den Bohrinseln, Ölplattformen und Raffinerien im Einzugsgebiet des Wirbelsturms ist noch nicht bekannt.

  • Zahlreiche Investitionen wären ohne den "Leuchturm" Raffinerie wohl ausgeblieben.

  • Zum anderen produzieren die polnischen Raffinerien auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zum Teil Kraftstoff in anderen Qualitäten.

Wortbildungen

  • Raffineriebau
  • Raffineriegas
  • Raffineriegelände
  • Raffineriegeschäft
  • Raffineriekapazität
  • Raffinerieprodukt
  • Raffinerieprojekt
  • Raffineriestandort

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: մաքրմանծ զտման գործարան (mak’rmants ztman gortsaran)
  • Bosnisch: rafinerija (weiblich)
  • Bulgarisch: рафинерия (rafinerija) (weiblich)
  • Chinesisch: 炼油厂 (liànyóu chǎng)
  • Dänisch: raffinaderi (sächlich)
  • Englisch: refinery
  • Esperanto: rafinejo
  • Finnisch: jalostamo
  • Französisch: raffinerie (weiblich)
  • Interlingua: raffineria
  • Italienisch: raffineria (weiblich)
  • Lettisch: rafinēšanas fabrika
  • Litauisch: rafinavimo fabrikas
  • Mazedonisch: рафинерија (rafinerija) (weiblich)
  • Neugriechisch: διυλιστήριο (diylistírio) (sächlich)
  • Niederländisch: raffinaderij
  • Niedersorbisch: rafinerija (weiblich)
  • Norwegisch: raffineri (sächlich)
  • Obersorbisch: rafinerija (weiblich)
  • Polnisch: rafineria (weiblich)
  • Portugiesisch: refinaria (weiblich)
  • Russisch: нефтеперегонный завод (männlich)
  • Schwedisch: raffinaderi
  • Serbisch: рафинерија (rafinerija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: рафинерија (rafinerija) (weiblich)
  • Slowakisch: rafinéria (weiblich)
  • Slowenisch: rafinerija (weiblich)
  • Spanisch: refinería (weiblich)
  • Tschechisch: rafinérie (weiblich)
  • Türkisch: rafineri
  • Ukrainisch: нафтоперегонний завод (naftoperehonnyj zavod) (männlich)
  • Weißrussisch: нефтеперегонный завод (männlich)

Was reimt sich auf Raf­fi­ne­rie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Raf­fi­ne­rie be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × R, 1 × A & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, ers­ten I und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Raf­fi­ne­ri­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Raf­fi­ne­rie lautet: AEEFFIINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Raf­fi­ne­rie (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Raf­fi­ne­ri­en (Plural).

Raffinerie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raf­fi­ne­rie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fa­ckel:
Anlage in einer Raffinerie, mit der überschüssige Gase durch Verbrennung beseitigt werden und somit nicht in die Luft gelangen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raffinerie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. n-tv.de, 15.02.2023
  3. handelsblatt.com, 17.03.2022
  4. deu.belta.by, 04.01.2020
  5. nzz.ch, 12.09.2019
  6. shz.de, 22.08.2018
  7. handelsblatt.com, 25.08.2017
  8. moviepilot.de, 03.11.2016
  9. finanzen.net, 15.10.2015
  10. radio.cz, 15.08.2014
  11. faz.net, 23.07.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 31.10.2012
  13. zeit.de, 22.02.2011
  14. cash.ch, 24.02.2010
  15. goldseiten.de, 08.09.2009
  16. financial.de, 04.12.2008
  17. nzz.ch, 08.09.2007
  18. handelsblatt.com, 18.10.2006
  19. rtl.de, 31.08.2005
  20. heute.t-online.de, 16.09.2004
  21. berlinonline.de, 01.08.2003
  22. bz, 05.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995