Erledigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈleːdɪɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Erledigung
Mehrzahl:Erledigungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Arbeit oder Aufgabe, die ausgeführt werden muss

  • Vorgang, bei dem eine Arbeit oder Aufgabe zu Ende gebracht wird; Fertigstellung von etwas

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs erledigen zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erledigungdie Erledigungen
Genitivdie Erledigungder Erledigungen
Dativder Erledigungden Erledigungen
Akkusativdie Erledigungdie Erledigungen

Anderes Wort für Er­le­di­gung (Synonyme)

Abarbeitung:
(schriftliche) Abhandlung, Ausführung eines Themas
schrittweise Erfüllung eines zuvor festgelegten oder vereinbarten Aufgabenumfanges
Abhaltung
Abwicklung:
der erfolgreiche Abschluss eines Vertrages
die Tätigkeit oder der Vorgang des Abwickelns; Entfernung von einem Wickel oder etwas gewickeltem
Ausführung:
(Aus)gestaltung, Entwurf
Art der Herstellung, Fertigung eines Produktes
Durchführung:
Durchführung als musikalischen Begriff
Durchführung eines Gesetzes im Sinne von Exekution
Erfüllung:
Bewusstwerden des Sinn des Lebens
Realisierung (von Plänen, Hoffnungen, Wünschen, Prophezeiungen)
Tätigung
Transaktion:
Folge von Operationen, die nur komplett oder gar nicht durchgeführt wird
gegenseitige Übertragung von Gütern und Dienstleistungen in erheblichem Ausmaß
Umsetzung:
die Ausführung, Verwirklichung
die Umwandlung einer Sache in einen anderen Zustand oder eine andere Form
Vollziehung
Vollzug:
(U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche die übliche Länge aufweist
Güterzug, der mit Fracht beladen ist
Abschluss:
das geplante (erfolgreiche) Ende von etwas
der Abschluss der Konten am Ende einer wirtschaftlichen Periode
Beendigung:
das Beenden oder Aufhören eines Prozesses, einer Tätigkeit, eines Ablaufes oder Ähnlichem
der Abschluss
Beendung
Einstellung:
Art und Weise, wie man etwas beurteilt
Aufnahme einer Person in eine freie Arbeitsstelle
Terminierung
Ausschluss:
Aktienrecht: das sogenannte Hinausdrücken (englisch: squeeze-out) von Minderheitsaktionären aus einer Aktiengesellschaft unter Zwang
die Ausschließung von Personen, Sachen, Erscheinungen oder Ähnlichem aus einem Raum oder von einer (unter Abschluss abgehaltenen) Veranstaltung, Gruppe oder Ähnlichem; das Fernhalten einer Person, einer Sache, eines Prozesses oder Ähnlichem von einem Raum, einer Veranstaltung, einer Gruppe oder Ähnlichem
Beseitigung:
meist Singular: das Entfernen von etwas; das Beseitigen oder das Beseitigtwerden
Elimination:
Beseitigung, Ausschaltung
direktes Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme; rechnerische Beseitigung einer von mehreren unbekannten Größen
Eliminierung:
chemische Reaktion, bei der aus einem Molekül zwei Atome oder Atomgruppen in einem oder zwei Reaktionsschritten abgespalten werden
Entfernung eines Satzteiles, ohne dass dadurch die Bedeutung des Satzes verändert wird
Bearbeitung:
Behandlung eines bürokratischen Vorgangs
Modifikation eines künstlerischen Werks

Beispielsätze

  • Wenn ich mit den Erledigungen fertig bin, kommt, bevor ich Zeit für mich habe, erst die Familie.

  • Die Sache harrt der Erledigung.

  • Die Angelegenheit harrt der Erledigung.

  • Die Angelegenheit ist in dem Wege der Erledigung.

  • Die Angelegenheit ist auf dem Wege der Erledigung.

  • Montags habe ich immer einige Erledigungen zu machen.

  • Eine Kommission ist eine Gruppe von Unwilligen, ausgewählt aus einer Schar von Unfähigen zwecks Erledigung von etwas Unnötigem.

  • Ich bin zur Erledigung diverser Angelegenheiten gekommen.

  • Tom wusste, dass Maria Johannes mit der Bitte um Erledigung zu Elke geschickt hatte.

  • Der Gruppenleiter übertrug mir die volle Verantwortung für die Erledigung der Aufgabe.

  • Die Erledigung von Papierkram ist oft eintönig.

  • Die Erledigung dieser Angelegenheit schreitet schnell voran.

  • Nach Erledigung der nötigsten Angelegenheiten, fuhr Sonja mit dem Zug nach Hause.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gerade einmal eine halbe Stunde braucht man nach Liberec, Erledigungen in Tschechien stellen also kein Problem dar.

  • Das Gericht habe gerade kürzlich auf eine rasche Erledigung gedrängt.

  • Mit den Stimmen von ÖVP und Grünen gilt eine positive Erledigung als gesichert.

  • Deshalb bietet der Lions Club nun konkrete Hilfen beim Einkauf und anderen notwendigen Erledigungen Hilfe an.

  • Der von Daniel Vonbank verteidigte Angeklagte und Staatsanwalt Simon Steixner waren mit einer diversionellen Erledigung einverstanden.

  • "Ich gehe deshalb da immer nur schnell rein, mache meine Erledigungen und gehe wieder", betonte sie.

  • Denn da läuft bei den Gadebuschern außer der Erledigung von notwendigem Papierkram nicht wirklich viel.

  • Erledigungen, das Wort verwende ich höchstens, wenns um Rechnungen, die Steuern oder das Bestellen von Kontaktlinsen geht.

  • Dabei kümmerte den Hobbyarchitekten die Delegation von Aufgaben zur eigenverantwortlichen Erledigung nur bedingt.

  • Selbstständiger einkaufen Doch auch die ältere Kundschaft schätzt den kurzen Weg, um Erledigungen zu machen.

  • Der Architekt argumentierte damit, das sei für die ordnungsgemäße Erledigung seines Auftrages nicht zwingend nötig gewesen.

  • Der Wachmann war von Beresowski selbst für fünf Stunden für einige Erledigungen aus dem Hause geschickt worden, sagt dieser.

  • Mit der Erledigung der Aufgabe ist das Projekt dann auch abgeschlossen und die Beziehung wird aufgelöst.

  • Trainer Roger Schmidt ist vor dem Auftakt in die Königsklasse von einer positiven Erledigung der ersten Pflichtaufgabe überzeugt.

  • "Wir hart Storchenkot ist, kann man sich nicht vorstellen", so Schafarik, der für die Erledigung des Problems Experten zurate zog.

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­le­di­gung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Er­le­di­gun­gen nach dem R, ers­ten E, I und ers­ten N.

Das Alphagramm von Er­le­di­gung lautet: DEEGGILNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Dora
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Delta
  6. India
  7. Golf
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Er­le­di­gung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Er­le­di­gun­gen (Plural).

Erledigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­le­di­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dep­perl­ar­beit:
stumpfsinnige, sich immer wiederholende Arbeit, zu deren Erledigung keine besonderen intellektuellen Fähigkeiten nötig sind
ein­span­nen:
jemanden für die Erledigung eines Auftrags beschäftigen/ausnutzen
Ge­nie­trup­pe:
Spezialtruppe zur Erledigung technischer, architektonischer und feindeshemmender Aufgaben (nur noch in der Schweizer Armee eine eigene Truppengattung)
Gü­te­rich­ter:
bestellter, nicht entscheidungsbefugter Richter, der in einem Zivilprozess eine einvernehmliche Erledigung herbeiführen soll, um den Rechtsstreit beizulegen
Home-Ban­king:
die Erledigung von Bankgeschäften mittels einer EDV-Anlage
Mann­tag:
Maßeinheit für den Aufwand an Arbeitskraft (in Tagen), der zur Erledigung einer Aufgabe/eines Projektes nötig ist
Per­so­nen­tag:
Maßeinheit für den Zeitaufwand von einem Arbeitstag (in der Regel acht Arbeitsstunden), die eine Person für die Erledigung einer bestimmten Aufgabe benötigt
Über­gangs­frist:
Zeitabschnitt, in dem eine provisorische oder noch zu erwartende Erledigung in eine endgültige umgewandelt wird/werden soll
Ver­schlep­pung:
nicht rechtzeitige Erledigung von etwas (beispielsweise einer Aufgabe/eines Auftrags)
zu­grei­fen:
körperlichen Einsatz zeigen, sich bei der Erledigung einer Sache anstrengen

Film- & Serientitel

  • Erledigung Einer Sache (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erledigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erledigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12210341, 10785205, 10785201, 10785176, 10785174, 10157183, 9662814, 8674620, 7426895, 3401403, 2229209, 1389215 & 793560. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. deutsch.radio.cz, 29.03.2023
  2. krone.at, 27.10.2022
  3. bvz.at, 14.11.2021
  4. nrz.de, 20.03.2020
  5. vol.at, 06.04.2018
  6. rp-online.de, 18.09.2017
  7. nnn.de, 22.12.2016
  8. blog.tagesanzeiger.ch, 03.07.2015
  9. handelsblatt.com, 25.06.2014
  10. nordbayern.de, 11.09.2014
  11. presseportal.de, 30.09.2013
  12. aktuell.ru, 27.03.2013
  13. science.orf.at, 24.12.2012
  14. sport.orf.at, 17.07.2012
  15. kleinezeitung.at, 09.02.2011
  16. polizeipresse.de, 10.05.2009
  17. bverwg.de, 24.07.2007
  18. echo-online.de, 06.07.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 25.07.2005
  20. tagesschau.de, 24.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 15.10.2004
  22. Die Zeit (46/2003)
  23. archiv.tagesspiegel.de, 07.07.2003
  24. sz, 30.08.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995