Triumph

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁiˈʊmf ]

Silbentrennung

Einzahl:Triumph
Mehrzahl:Triumphe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert von lateinisch triumphus „feierlicher Einzug, Siegeszug“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Triumphdie Triumphe
Genitivdes Triumphes/​Triumphsder Triumphe
Dativdem Triumph/​Triumpheden Triumphen
Akkusativden Triumphdie Triumphe

Anderes Wort für Tri­umph (Synonyme)

Sieg:
das Gewinnen eines (Wett-)Kampfes/eines Spiels/einer militärischen Auseinandersetzung
Bombenerfolg:
ein besonders großer Erfolg
(großer) Erfolg (Hauptform):
das Erreichen selbst gesetzter Ziele
das Gelingen einer Sache
Gewinn:
Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem
Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten
Riesenerfolg:
besonders großer Erfolg
triumphaler Erfolg
Siegesrausch:
überwältigendes Glücksgefühl wegen eines errungenen Sieges
Siegestaumel:
völlig außer Kontrolle geratene Freude über einen errungenen Sieg
Triumphgefühl
(ein) großer Wurf
(der) Durchbruch:
das Durchbrechen von etwas; das Abtragen von etwas, sodass ein Durchgang, ein Loch entsteht
das Loch, dass beim Durchbrechen entstanden ist
Heldentat (halb-scherzhaft):
Handlung, die viel Mut erforderte und zur Lösung eines Problems/einer Notsituation führte
(großartige) Leistung:
die bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens
eine Arbeitsleistung, zum Beispiel Mehrdienstleistung (österreichischer Ausdruck für Mehrarbeit von Beamten)
(ein) Treffer:
Lotteriegewinn
passendes Ergebnis einer Suche in einer Datenbank
(ein) Volltreffer:
Ereignis, Gedanke mit durchschlagendem Erfolg
Treffer, bei dem etwas mitten ins Ziel trifft

Sinnverwandte Wörter

Be­frie­di­gung:
Handlung, durch die die Wünsche und Ansprüche des Betreffenden erfüllt sind oder werden und Ergebnis dieser Handlung; Zufriedenstellung
insbesondere sexuell: die Erfüllung sexueller Wünsche

Beispielsätze

  • Aufgrund seiner großen Leistung erfüllte ihn ein Gefühl des Triumphs.

  • Der Vietnamkrieg endete mit einem Triumph des Vietkong.

  • Zum Triumph des Bösen braucht es nur die Trägheit der guten Leute.

  • Die Olympischen Spiele zelebrieren mit großem Pomp den Triumph von Nationalismus, Doping und Kommerz.

  • Die zweite Ehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung.

  • Tom wurde von einer verirrten Gewehrkugel getroffen und starb wenige Stunden später im Moment seines Triumphs, denn die Schlacht war gewonnen.

  • Die Zweitehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung.

  • Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun!

  • Das war der Triumph der Zivilisation über die Gewalt.

  • Die einzige Voraussetzung für den Triumph des Bösen ist, dass gute Menschen nichts tun.

  • Zu meinem Bedauern sollte dies bloß ein kurzzeitiger Triumph für ihn werden.

  • Dieser unerwartete Triumph ist beinahe unglaublich.

  • Dieser unerwartete Triumph ist fast nicht zu glauben.

  • Ich widme diesen Triumph meinen Freunden.

  • Der Wahlsieg war ein großer Triumph für die Partei des Kandidaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Aktiver gewinnt er dreimal Olympiagold, als Bundestrainer führt er die deutschen Biathleten zu großen Triumphen.

  • Bei der vierten Mannschaft, dem HSV, liegt der letzte Triumph bereits 35 Jahre zurück.

  • Auch will man Putin nicht den Triumph gönnen, durch die Ausübung von Druck den Westen zum Nachgeben gezwungen zu haben.

  • Auch zwei Jahre später denkt die gebürtige Ludwigshafenerin gerne an ihren Triumph im australischen Dschungel zurück.

  • Absage muss aber für sie ein Triumph sein.

  • Als ich nach dem Triumph die Strecke in der Nacht verließ, hatten Fans aus der 17 eine große 18 gemacht.

  • Als der Triumph perfekt war, konnte Hackett die Freudentränen im Kreis der Teamkollegen nicht mehr zurückhalten.

  • Aber es ist auch ein Triumph.

  • Aber auch gegen Williams, die ihre Serie der Ungeschlagenheit auf 15 Triumphe hochschraubt, zeigt die neue Timea ihr Gala-Gesicht.

  • Aber ich wäre auch zurückgetreten, wenn wir ohne diesen Triumph nach Hause gefahren wären.

  • Aber der Triumph hat eine kurze Halbwertszeit.

  • Schon in der Nacht seines Triumphs dämpft Frankreichs neuer Präsident die Erwartungen.

  • Am Ende stürmte nicht Zürich zum Triumph, sondern ein Teil des Anhangs ungebremst den Rasen.

  • Während Vettel vorerst auf die Bremse tritt, zeigt sein Triumph als jüngster Titelträger in Deutschland weiter Wirkung.

  • "Danke Potsdam, danke Berlin", jubelte er begeistert nach seinem erfolgreichen Triumph.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tri­umph be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Tri­um­phe zu­dem nach dem M.

Das Alphagramm von Tri­umph lautet: HIMPRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Pots­dam
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Paula
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Papa
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Tri­umph (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Tri­um­phe (Plural).

Triumph

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tri­umph kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ova­ti­on:
historisch: kleiner Triumph im römischen Reich, bei dem der Feldherr zu Fuß oder zu Pferde mit einem Myrtenkranz in Rom einzog
Tri­umph­ge­heul:
Geheul anlässlich oder in Erwartung eines Triumphes
tri­um­phie­ren:
Triumph empfinden
Tro­phäe:
Kurzform von Jagdtrophäe oder Siegestrophäe, Merkmal oder Objekt als Wahrzeichen eines Triumphes

Buchtitel

  • Cecily Brown: The Triumph of Death Sylvain Bellenger | ISBN: 978-1-90993-275-3
  • Complete Official Triumph Spitfire 1500: 1975-1980 Bentley Publishers | ISBN: 978-0-83760-122-9
  • Das Triumph TR2, 3 & 4 Schrauberhandbuch Roger Williams | ISBN: 978-3-86852-885-5
  • Der Triumph Edmond Hamilton | ISBN: 978-3-94239-687-5
  • Der Triumph der Löwen Arnold Lemke | ISBN: 978-3-73070-272-7
  • Der Triumph der Zwerge Markus Heitz | ISBN: 978-3-49228-105-8
  • Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph Corina Bomann | ISBN: 978-3-54806-501-4
  • In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe Thomas Bernhard | ISBN: 978-3-71060-533-8
  • Monet oder Der Triumph des Impressionismus Daniel Wildenstein | ISBN: 978-3-83655-098-7
  • Sharpes Triumph Bernard Cornwell | ISBN: 978-3-40417-457-7
  • Struggles and Triumphs, or, the Recollections of P.T. Barnum Phineas Taylor Barnum | ISBN: 978-3-38544-482-9
  • Tag des Triumphs Christian von Ditfurth | ISBN: 978-3-57010-450-7
  • The Complete Book of Classic and Modern Triumph Motorcycles 1937-Today Ian Falloon | ISBN: 978-0-76036-601-1
  • The Triumph James W Goll | ISBN: 978-0-80076-322-0
  • The Triumph Of Ignorance And Bliss – Pathologies of Public America James Polk | ISBN: 978-1-55164-314-4

Film- & Serientitel

  • Bitterer Triumph (Fernsehfilm, 1992)
  • Daum – Triumphe & Schicksale (Doku, 2023)
  • Day of Triumph (Film, 1954)
  • Die Rückkehr der Vögel: Renaturierung – Triumph der Natur (Doku, 2018)
  • Die Windsors – Triumph und Tragödie (Minidoku, 2009)
  • Karl May – Tragik und Triumph (Kurzdoku, 1997)
  • Sieg des Triumphes (Kurzfilm, 2003)
  • The Triumph (Film, 1996)
  • The Triumph of the Nerds: The Rise of Accidental Empires (Minidoku, 1996)
  • Triumph (Kurzfilm, 2007)
  • Triumph des guten Willens (Doku, 2016)
  • Triumph des Nichtschwimmers (Kurzfilm, 2005)
  • Triumph und Tragödie der Wilhelm Gustloff (Doku, 2012)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Triumf
  • Triumpf
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Triumph. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Triumph. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12367762, 12266210, 10276713, 7793722, 2289503, 2208832, 2097622, 1863354, 1842152, 1722536, 1722535, 1694713 & 707536. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. n-tv.de, 19.03.2023
  3. focus.de, 18.04.2022
  4. wienerzeitung.at, 04.12.2021
  5. morgenweb.de, 05.03.2020
  6. kurier.at, 01.10.2019
  7. motorsport-total.com, 01.10.2018
  8. ka-news.de, 15.12.2017
  9. journaldujura.ch, 30.03.2016
  10. blick.ch, 27.03.2015
  11. zeit.de, 23.07.2014
  12. presseportal.de, 10.12.2013
  13. ftd.de, 07.05.2012
  14. bazonline.ch, 26.05.2011
  15. schwaebische.de, 17.11.2010
  16. die-topnews.de, 14.02.2009
  17. handelsblatt.com, 14.01.2008
  18. abendblatt.de, 26.03.2007
  19. welt.de, 19.04.2006
  20. fr-aktuell.de, 22.08.2005
  21. spiegel.de, 26.06.2004
  22. f-r.de, 04.02.2003
  23. berlinonline.de, 23.05.2002
  24. Die Zeit (39/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995